Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/bc/e1/00/bce100cc-3c5d-cf51-1072-ae438f6a5f14/mza_11125018983105147412.jpg/600x600bb.jpg
PsyTalk RWTH
PsyTalk RWTH
12 episodes
3 days ago
„PsyTalk RWTH“ ist ein Podcast mit Psycholog*innen der Zentralen Studienberatung der RWTH Aachen. In Staffel 2 geht es in kurzen, informativen Episoden um die wirklich wichtigen Dinge im Studium. Was braucht es, um glücklich, gesund und erfolgreich zu studieren? Als „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist der Podcast dazu gedacht, Informationen zu psychologischen Themen wie u.a. dem Umgang mit Scheitern zu vermitteln sowie Tipps und Strategien für den Studienalltag an die Hand zu geben. Der Podcast ist kein Ersatz für eine individuelle Beratung oder Psychotherapie. Folgen sind auf deutsch oder englisch.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for PsyTalk RWTH is the property of PsyTalk RWTH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„PsyTalk RWTH“ ist ein Podcast mit Psycholog*innen der Zentralen Studienberatung der RWTH Aachen. In Staffel 2 geht es in kurzen, informativen Episoden um die wirklich wichtigen Dinge im Studium. Was braucht es, um glücklich, gesund und erfolgreich zu studieren? Als „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist der Podcast dazu gedacht, Informationen zu psychologischen Themen wie u.a. dem Umgang mit Scheitern zu vermitteln sowie Tipps und Strategien für den Studienalltag an die Hand zu geben. Der Podcast ist kein Ersatz für eine individuelle Beratung oder Psychotherapie. Folgen sind auf deutsch oder englisch.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/36307642/36307642-1677676830315-43c2286660018.jpg
Folge 8 - Prüfungsangst
PsyTalk RWTH
41 minutes 3 seconds
2 years ago
Folge 8 - Prüfungsangst

Die meisten Studierenden kennen es. Die Klausur steht bevor, das Herz klopft schneller, die Hände zittern...Nervosität vor Prüfungen gehört für viele dazu und ist ganz normal. Was, aber, wenn die Nervosität sich immer weiter zuspitzt? Was, wenn die Angst so stark wird, dass sie lähmt und handlungsunfähig macht? Immer wieder kommen Studierende in unsere Einzelberatung, die unter Prüfungsangst leiden, dadurch extrem belastet sind und versuchen einen Weg aus dem Teufelskreis der Prüfungsangst herauszufinden. Wir sprechen in der letzten Folge unserer ersten Staffel mit Sabine Salentin, Psychologin in der Zentralen Studienberatung der RWTH, über das Thema Prüfungsangst, deren Ursachen und Symptome, sowie über Strategien zum Umgang mit dieser.

Quellen/Links/Literatur:

Yerkes-Dodson-Gesetz:

⁠https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/yerkes-dodson-gesetz/17042⁠

Ratgeber Prüfungsangst:

Fehm, L., & Fydrich, T. (2013). Ratgeber Prüfungsangst: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe Verlag GmbH & Company KG.


Studientrainings der Zentralen Studienberatung:

www.rwth-aachen.de/studientrainings

(Hier insbesondere das Training "Keine Angst vor Prüfungsangst" zu empfehlen)


„6 Semester": eine Lernfilmreihe zum Thema Prüfungsangst der psychologischen Beratung der RWTH Aachen:

https://www.rwth-aachen.de/go/id/bdvsho










PsyTalk RWTH
„PsyTalk RWTH“ ist ein Podcast mit Psycholog*innen der Zentralen Studienberatung der RWTH Aachen. In Staffel 2 geht es in kurzen, informativen Episoden um die wirklich wichtigen Dinge im Studium. Was braucht es, um glücklich, gesund und erfolgreich zu studieren? Als „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist der Podcast dazu gedacht, Informationen zu psychologischen Themen wie u.a. dem Umgang mit Scheitern zu vermitteln sowie Tipps und Strategien für den Studienalltag an die Hand zu geben. Der Podcast ist kein Ersatz für eine individuelle Beratung oder Psychotherapie. Folgen sind auf deutsch oder englisch.