
In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema, das wohl die meisten Menschen und insbesondere Studierende kennen: Aufschieben (Prokrastination). Aber was ist denn eigentlich Prokrastination? Ist Prokrastination eine Störung? Und wann ist es ein richtiges Problem? Diese Fragen besprechen Marian Bruchholz, Sarah Goerres und Anja Ghouse in der ersten Folge.
Genannte Studie: Beutel ME, Klein EM, Aufenanger S, Brähler E, Dreier M, Müller KW, et al. (2016) Procrastination, Distress and Life Satisfaction across the Age Range – A German Representative Community Study. PLoS ONE 11(2): e0148054. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0148054
https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Beratung-Hilfe/~sei/Psychologische-Beratung/