Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
Christoph Mahr
20 episodes
9 months ago
Hallo und herzlich Willkommen zur 20-teiligen Podcast-Reihe Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren mit Christoph Mahr.
Der Startschuss der Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, fiel im letzten Drittel (BILD) des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde.
Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dieser Epoche zusammen.
In diesem Podcast geht es allgemein um die Entwicklung der Psychotherapie, die therapeutischen Grundströmungen und ausgesuchte Psychotherapieverfahren.
All content for Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren is the property of Christoph Mahr and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hallo und herzlich Willkommen zur 20-teiligen Podcast-Reihe Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren mit Christoph Mahr.
Der Startschuss der Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, fiel im letzten Drittel (BILD) des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde.
Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dieser Epoche zusammen.
In diesem Podcast geht es allgemein um die Entwicklung der Psychotherapie, die therapeutischen Grundströmungen und ausgesuchte Psychotherapieverfahren.
08 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
15 minutes
5 years ago
08 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
In diesem achten Teil geht es um die Transaktionsanalyse.
Die Transaktionsanalyse wurde ab Ende der 1950er Jahre von dem in die USA ausgewanderten kanadischen Psychiater Eric Berne entwickelt.
Das der Transaktionsanalyse zugrunde liegende Modell – die verschiedenen Ich-Zustände – wurde aus der Psychoanalyse abgeleitet und fußt unübersehbar auf Siegmund Freuds Instanzenmodell.
Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
Hallo und herzlich Willkommen zur 20-teiligen Podcast-Reihe Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren mit Christoph Mahr.
Der Startschuss der Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, fiel im letzten Drittel (BILD) des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde.
Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dieser Epoche zusammen.
In diesem Podcast geht es allgemein um die Entwicklung der Psychotherapie, die therapeutischen Grundströmungen und ausgesuchte Psychotherapieverfahren.