
In der Folge "Die Brausetablette" schildern Frank Godemann und Robert Schussziels, wie unterschiedlich Menschen mit Zweifel und Unsicherheiten umgehen. Anhand von Fallbeispielen wird verdeutlicht, wie sich Zweifel entwickeln, diese Überhand nehmen können und welche Strategien helfen, damit umzugehen. Es wird die Geschichte einer Patientin erzählt, deren Leben nur noch aus Zweifel bestand. Ständige Rückversicherungen verstärkten ihre Unsicherheit. Eine Psychotherapie half ihr, wieder Entscheidungen treffen zu können und ihr Leben zurückzugewinnen.
Links
Wolfgang Patz (Podcast-Produktion): https://nextgen-podcast.de/
Prof. Dr. Frank Godemann: https://www.klinik-pacelliallee.de/private-sprechstunde-godemann/
Dipl.-Psych. Robert Schuiszils: https://www.abendklinik-berlin.de/team/
Keywords
Psychotherapie, Zweifel, Entscheidungen, Sicherheit, Pro-Contra-Listen, Brausetablette, mentale Gesundheit, Lebensqualität, Schicksal, Ängste, Kindheit, Eltern, Zweifel, Entscheidungsfindung, Angststörungen, katastrophisieren, Rückversicherung, Therapie, seelische Gesundheit, Depression
Takeaways
Die Fragen nach dem 'Warum' und 'Wie' sind zentral in der Psychotherapie.
Das Bedürfnis nach Sicherheit beeinflusst unsere Entscheidungen.
Zweifel kann sowohl hilfreich als auch hinderlich sein.
Pro-Contra-Listen sind ein nützliches Werkzeug zur Entscheidungsfindung.
Entscheidungen unter Zeitdruck zu treffen, kann sinnvoll sein.
Der Umgang mit existenziellen Zweifeln erfordert Strategien.
Die Brausetablette ist eine Metapher für schnelle Entscheidungen.
Fallbeispiele verdeutlichen die Theorie.
Ein besserer Umgang mit Zweifeln kann die Lebensqualität verbessern. Die Kindheit prägt das Selbstbewusstsein und die Entscheidungsfähigkeit.
Elterliche Fürsorge ist meist positiv, kann aber auch zur Belastung werden.
Rückversicherungen sind ein häufiges Symptom von Angststörungen.
Therapie kann helfen, Rückversicherungen zu erkennen und zu reduzieren.
Entscheidungen sind oft komplex und erfordern Mut.
Die Unterstützung von Angehörigen ist wichtig für den Heilungsprozess.
Selbstvertrauen kann durch gezielte Übungen gestärkt werden.
Der Weg zur Besserung ist oft lang und erfordert Geduld.
Chapters
00:00 Einführung
02:55 Das Bedürfnis nach Sicherheit und Zweifel
05:49 Entscheidungsfindung und Pro-Contra-Listen
09:13 Die Brausetablette: Entscheidungen unter Zeitdruck
11:58 Umgang mit existenziellen Zweifeln
15:10 Fallbeispiele: Zweifel im Alltag und Studium
27:15 Die Kindheit und elterliche Einflüsse
30:05 Zweifel und Entscheidungsfindung
32:46 Angststörungen und Katastrophisieren
34:58 Rückversicherungen und deren Auswirkungen
40:19 Therapeutische Ansätze zur bessere Entscheidungsfindung
46:14 Abschluss und Ausblick auf die nächste Staffel