
Was kann man sich eigentlich unter Systemischer Psychotherapie vorstellen? Was bedeutet es systemisch zu denken? Und wie überblickt man dieses große Felde der Methodenvielfalt?
In dieser Folge von Psychotherapie Bewegt spreche ich mit Theresia Gabriel. Sie ist als Lehrgangsleiterin und Lehrtherapeutin an der Lehranstalt für Systemische Familientherapie sowie als Psychotherapeutin in freier Praxis in Wien tätig. An einem der ersten richtig warmen Frühlingstage bin ich mit Rad, Aufnahmeequipment und Notizen zu ihr gefahren, um mir von ihr helfen zu lassen, eine Landkarte der Systemischen Psychotherapie zu zeichnen.
Wortgewandt und mit erkennbar wienerischem Humor manövriert sie mich durch historische Abhandlungen, theoretischen Unterbau und methodische Vielfalt der Systemischen Psychotherapie. Das Gespräch nimmt Fahrt auf – wir sprechen über die Beziehung zwischen Therapeutin und Klientin ebenso wie über die Arbeit mit traumatisierten Personen und das Konzept der Aufstellungsarbeit.
Und auch wenn wir an mancher Stelle sicher noch länger verweilen hätten können: Wir haben immer wieder die Kurve genommen, um fürs Erste sowohl einen Überblick als auch so manchen Einblick zu gewinnen.
Theresia Gabriel
https://www.theresia-gabriel.at
Lehranstalt für Systemische Familientherapie Wien
Lucia Laggner
Offizieller Partner dieser Folge:
Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
https://www.psychotherapie.at
Fotocredits: Lukas Ilgner