
Was kann man sich unter dem Begriff Humanismus in der Psychotherapie vorstellen? Was bedeutet diese Form der „Menschlichkeit“ für die Haltung der Therapeutin – und was hat das mit Empathie, Akzeptanz und Kongruenz zu tun?
In dieser Folge von Psychotherapie Bewegt spreche ich mit Barbara Haid über das Psychodrama, ihre methodische Heimat innerhalb des humanistischen Psychotherapie-Clusters. Wir sprechen über die Besonderheiten dieser Methode, über ihre Arbeit mit Gruppen und mit Menschen mit Essstörungen – und über das Menschenbild, das ihrem Zugang zugrunde liegt.
Barbara Haid ist Präsidentin des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie und war maßgeblich an der Ausarbeitung des neuen Psychotherapiegesetzes beteiligt, das 2025 in Kraft getreten ist. Auch über ihre Rolle als Berufspolitikerin und die Bedeutung berufspolitischen Engagements kommen wir ins Gespräch.
Barbara Haid
https://barbarahaid.at
Lucia Laggner
https://www.lucialaggner.at
Offizieller Partner dieser Folge:
Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
https://www.psychotherapie.at