Danke für dein Interesse und deinen Support: https://www.psychologos.ch/support/Social Media ist Teil unserer Gesellschaft geworden.
Seit circa 10 Jahren nimmt Social Media stetig mehr Einfluss auf die Kindheit und Jugend.
Studien weltweit zeigen, dass sich Social Media negativ auf deren Entwicklung auswirkt.Diese dreiteilige Podcast-Reihe beleuchtet, wie Plattformen wie Instagram, TikTok ihre Kommunikation, Selbstwahrnehmung und die psychische Gesundheit beeinflussen. Ein Thema, das Kinder und Jugendliche, ihre Eltern, Pädagogen, die Politik und Wissenschaft gleichermassen bewegt.Über Hintergründe, neuste Erkenntnisse und mögliche Lösungsansätze spreche ich in dieser Reihe mit den folgenden drei Expertinnen:
Teil 1 – Fakten & Ratschläge: Kinder- und Jugendpsychiaterin und stellvertretende Klinikleiterin, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Dagmar Pauli.
Teil 2 – Erfahrungen aus Dänemark: Kinder- und Jungendpsychologin und Forscherin Aida Bikić.
Teil 3 – Wissenschaft & Praxis: Pro Juventute Head of Politics & Media, Lulzana Musliu.
ShownotesSupport Psychologos:
https://www.psychologos.ch/supportTwint: +41 76 532 55 80
Danke für deine Unterstützung.
Eine Auswahl an Studien zum Thema Social Media und deren Einfluss auf Kinder und Jugendliche:
Boers et al. (2019) Titel: Association of Screen Time and Depression in Adolescence Quelle: JAMA Pediatrics Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6632122/
Keles et al. (2020) Titel: Social Media Use and Its Connection to Mental Health: A Systematic Review Quelle: International Journal of Mental Health and Addiction Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7364393/
Ra et al. (2018) Titel: Association of Digital Media Use With Subsequent Symptoms of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder Among Adolescents Quelle: JAMA Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6553065/
Woods & Scott (2016) Titel: Sleepyteens: Social media use in adolescence is associated with poor sleep quality, anxiety, depression and low self-esteem Quelle: Journal of Adolescence Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27294324/
Shannon et al. (2022) Titel: Problematic Social Media Use in Adolescents and Young Adults: Systematic Review and Meta-analysis Quelle: JMIR Mental Health Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35436240/
Vicente-Benito & Ramírez-Durán (2023) Titel: Influence of Social Media Use on Body Image and Well-Being Among Adolescents and Young Adults: A Systematic Review Quelle: Healthcare (MDPI)
Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37256748/
https://www.kpkj.psy.unibe.ch/ueber_uns/personen/schmidt/index_ger.html#pane1162176https://www.emek.admin.ch/de/markt-und-meinungsmacht-von-plattformenhttps://www.blackdoginstitute.org.au/wp-content/uploads/2024/08/Teens-Screens_Report-2024_WEB.pdfhttps://www.who.int/europe/news-room/25-09-2024-teens--screens-and-mental-healthBack to Episodes