Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f5/85/a8/f585a8a4-0428-0410-b6a5-f687dd00b863/mza_15694388835403596048.jpg/600x600bb.jpg
PSYCHOLOGOS
Sara Taubman-Hildebrand
77 episodes
4 days ago
PSYCHOLOGOS ist ein Psychologie-Podcast zu verschiedenen Themenbereichen; beispielsweise Familie (Kinder und Jugendliche), Beziehung, gesellschaftlich relevante, aktuelle Diskurse, Berufsalltag, häufige psychische Erkrankungen (Ängste, Sucht, Burnout, depressive Störungen, Zwänge usw.).

PSYCHOLOGOS soll das Bedürfnis nach einer inspirierenden und hilfreichen Therapiestunde stillen. Es sind in etwa halbstündige Gespräche, welche zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstwertstärkung beitragen und den Horizont für das eigene Leben und das gesellschaftliche Miteinander als verantwortungsvolle, teilhabende Menschen erweitern und stärken sollen.

Die Experten im Gespräch mit Sara Taubman-Hildebrand:

Dr. med. Dagmar Pauli:
Dagmar Pauli ist seit 2010 Chefärztin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Essstörungen. Als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie hat Dagmar Pauli langjährige Erfahrung im Bereich der Familientherapie, in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen, Essstörungen und Gendervarianz.

Prof. Dr. med. Frank Urbaniok:
Frank Urbaniok war 22 Jahre lang Chefarzt der grössten forensischen Institution der Schweiz, dem Psychiatrisch Psychologischen Dienst des Kantons Zürich. Er ist Professor an der Universität Konstanz, hat diverse weitere Lehraufträge und gilt als international führender Experte im Bereich der Forensischen Psychiatrie und Psychologie. Frank Urbaniok leitet verschiedene Therapie- und Forschungsprojekte und ist heute als Psychotherapeut, selbstständiger Berater, Gutachter und Supervisor tätig. Mit FOTRES entwickelte er ein eigenes diagnostisches System für die Risikobeurteilung von Straftätern.

Dr. med. Dietmar Hansch:
Dietmar Hansch hat Medizin, Physik und Philosophie studiert; er ist Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapeut. Dietmar Hansch hat mittlerweile 11 Fachbücher und Ratgeber geschrieben. Er verfasst laufend Artikel und Kolumnen für unterschiedliche wissenschaftliche Zeitschriften und Zeitungen, aktuell unter anderem in der NZZ. Zudem betreibt er einen eigenen Youtube-Channel. Dietmar Hansch ist seit 2014 leitender Arzt an der Privatklinik Hohenegg in Meilen und dort Leiter Schwerpunkt Angsterkrankungen.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for PSYCHOLOGOS is the property of Sara Taubman-Hildebrand and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
PSYCHOLOGOS ist ein Psychologie-Podcast zu verschiedenen Themenbereichen; beispielsweise Familie (Kinder und Jugendliche), Beziehung, gesellschaftlich relevante, aktuelle Diskurse, Berufsalltag, häufige psychische Erkrankungen (Ängste, Sucht, Burnout, depressive Störungen, Zwänge usw.).

PSYCHOLOGOS soll das Bedürfnis nach einer inspirierenden und hilfreichen Therapiestunde stillen. Es sind in etwa halbstündige Gespräche, welche zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstwertstärkung beitragen und den Horizont für das eigene Leben und das gesellschaftliche Miteinander als verantwortungsvolle, teilhabende Menschen erweitern und stärken sollen.

Die Experten im Gespräch mit Sara Taubman-Hildebrand:

Dr. med. Dagmar Pauli:
Dagmar Pauli ist seit 2010 Chefärztin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Essstörungen. Als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie hat Dagmar Pauli langjährige Erfahrung im Bereich der Familientherapie, in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen, Essstörungen und Gendervarianz.

Prof. Dr. med. Frank Urbaniok:
Frank Urbaniok war 22 Jahre lang Chefarzt der grössten forensischen Institution der Schweiz, dem Psychiatrisch Psychologischen Dienst des Kantons Zürich. Er ist Professor an der Universität Konstanz, hat diverse weitere Lehraufträge und gilt als international führender Experte im Bereich der Forensischen Psychiatrie und Psychologie. Frank Urbaniok leitet verschiedene Therapie- und Forschungsprojekte und ist heute als Psychotherapeut, selbstständiger Berater, Gutachter und Supervisor tätig. Mit FOTRES entwickelte er ein eigenes diagnostisches System für die Risikobeurteilung von Straftätern.

Dr. med. Dietmar Hansch:
Dietmar Hansch hat Medizin, Physik und Philosophie studiert; er ist Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapeut. Dietmar Hansch hat mittlerweile 11 Fachbücher und Ratgeber geschrieben. Er verfasst laufend Artikel und Kolumnen für unterschiedliche wissenschaftliche Zeitschriften und Zeitungen, aktuell unter anderem in der NZZ. Zudem betreibt er einen eigenen Youtube-Channel. Dietmar Hansch ist seit 2014 leitender Arzt an der Privatklinik Hohenegg in Meilen und dort Leiter Schwerpunkt Angsterkrankungen.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3wo5wojvuv7l.cloudfront.net/t_rss_itunes_square_1400/images.spreaker.com/original/640e522436abbf98f54fc3795b28b93c.jpg
Social Media Teil III: Einschätzung mit Pro Juventute
PSYCHOLOGOS
35 minutes
8 months ago
Social Media Teil III: Einschätzung mit Pro Juventute
Danke für dein Interesse und deinen Support: https://www.psychologos.ch/support/

Social Media ist Teil unserer Gesellschaft geworden. 

Seit circa 10 Jahren nimmt Social Media stetig mehr Einfluss auf die Kindheit und Jugend.

Studien weltweit zeigen, dass sich Social Media negativ auf deren Entwicklung auswirkt.Diese dreiteilige Podcast-Reihe beleuchtet, wie Plattformen wie Instagram, TikTok ihre Kommunikation, Selbstwahrnehmung und die psychische Gesundheit beeinflussen. Ein Thema, das Kinder und Jugendliche, ihre Eltern, Pädagogen, die Politik und Wissenschaft gleichermassen bewegt.Über Hintergründe, neuste Erkenntnisse und mögliche Lösungsansätze spreche ich in dieser Reihe mit den folgenden drei Expertinnen:

Teil 1 – Fakten & Ratschläge: Kinder- und Jugendpsychiaterin und stellvertretende Klinikleiterin, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Dagmar Pauli.

Teil 2 – Erfahrungen aus Dänemark: Kinder- und Jungendpsychologin und Forscherin Aida Bikić.

Teil 3 – Wissenschaft & Praxis: Pro Juventute Head of Politics & Media, Lulzana Musliu.


Shownotes

Support Psychologos: https://www.psychologos.ch/support
Twint: +41 76 532 55 80
Danke für deine Unterstützung.

Eine Auswahl an Studien zum Thema Social Media und deren Einfluss auf Kinder und Jugendliche:

Boers et al. (2019)  Titel: Association of Screen Time and Depression in Adolescence Quelle: JAMA Pediatrics  Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6632122/

Keles et al. (2020)  Titel: Social Media Use and Its Connection to Mental Health: A Systematic Review  Quelle: International Journal of Mental Health and Addiction  Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7364393/

Ra et al. (2018)  Titel: Association of Digital Media Use With Subsequent Symptoms of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder Among Adolescents  Quelle: JAMA  Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6553065/

Woods & Scott (2016)  Titel: Sleepyteens: Social media use in adolescence is associated with poor sleep quality, anxiety, depression and low self-esteem  Quelle: Journal of Adolescence  Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27294324/

Shannon et al. (2022)  Titel: Problematic Social Media Use in Adolescents and Young Adults: Systematic Review and Meta-analysis  Quelle: JMIR Mental Health  Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35436240/

Vicente-Benito & Ramírez-Durán (2023) Titel: Influence of Social Media Use on Body Image and Well-Being Among Adolescents and Young Adults: A Systematic Review  Quelle: Healthcare (MDPI) 
Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37256748/


https://www.kpkj.psy.unibe.ch/ueber_uns/personen/schmidt/index_ger.html#pane1162176


https://www.emek.admin.ch/de/markt-und-meinungsmacht-von-plattformen

https://www.blackdoginstitute.org.au/wp-content/uploads/2024/08/Teens-Screens_Report-2024_WEB.pdf

https://www.who.int/europe/news-room/25-09-2024-teens--screens-and-mental-health

Back to Episodes
PSYCHOLOGOS
PSYCHOLOGOS ist ein Psychologie-Podcast zu verschiedenen Themenbereichen; beispielsweise Familie (Kinder und Jugendliche), Beziehung, gesellschaftlich relevante, aktuelle Diskurse, Berufsalltag, häufige psychische Erkrankungen (Ängste, Sucht, Burnout, depressive Störungen, Zwänge usw.).

PSYCHOLOGOS soll das Bedürfnis nach einer inspirierenden und hilfreichen Therapiestunde stillen. Es sind in etwa halbstündige Gespräche, welche zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstwertstärkung beitragen und den Horizont für das eigene Leben und das gesellschaftliche Miteinander als verantwortungsvolle, teilhabende Menschen erweitern und stärken sollen.

Die Experten im Gespräch mit Sara Taubman-Hildebrand:

Dr. med. Dagmar Pauli:
Dagmar Pauli ist seit 2010 Chefärztin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Essstörungen. Als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie hat Dagmar Pauli langjährige Erfahrung im Bereich der Familientherapie, in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen, Essstörungen und Gendervarianz.

Prof. Dr. med. Frank Urbaniok:
Frank Urbaniok war 22 Jahre lang Chefarzt der grössten forensischen Institution der Schweiz, dem Psychiatrisch Psychologischen Dienst des Kantons Zürich. Er ist Professor an der Universität Konstanz, hat diverse weitere Lehraufträge und gilt als international führender Experte im Bereich der Forensischen Psychiatrie und Psychologie. Frank Urbaniok leitet verschiedene Therapie- und Forschungsprojekte und ist heute als Psychotherapeut, selbstständiger Berater, Gutachter und Supervisor tätig. Mit FOTRES entwickelte er ein eigenes diagnostisches System für die Risikobeurteilung von Straftätern.

Dr. med. Dietmar Hansch:
Dietmar Hansch hat Medizin, Physik und Philosophie studiert; er ist Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapeut. Dietmar Hansch hat mittlerweile 11 Fachbücher und Ratgeber geschrieben. Er verfasst laufend Artikel und Kolumnen für unterschiedliche wissenschaftliche Zeitschriften und Zeitungen, aktuell unter anderem in der NZZ. Zudem betreibt er einen eigenen Youtube-Channel. Dietmar Hansch ist seit 2014 leitender Arzt an der Privatklinik Hohenegg in Meilen und dort Leiter Schwerpunkt Angsterkrankungen.