
Heute geht es um das Thema Mentalisierung. Das meint die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, sprich die innere psychische Welt bei sich und Anderen wahrzunehmen und zu verstehen.
Zu erkennen, was in uns und anderen vorgeht, ist für zwischenmenschliche Beziehung unerlässlich. Besonders in Partnerschaftsbeziehungen können schnell Missverständnisse entstehen. Man versucht zu interpretieren was in dem Gegenüber vorgeht. Durch Blicke, oder andere nonverbale Signale, wird versucht innere Zustände zu lesen. Dies gelingt mal besser mal schlechter und letztendlich kann man sich Gewissheit nur durch Fragen verschaffen.
Das Mentalisierungskonzept wurde Anfang der 1990er Jahre von einer Arbeitsgruppe um die britischen Psychoanalytiker Peter Fonagy und Mary Target entwickelt und verbindet Psychoanalyse, Bindungstheorie und Entwicklungspsychologie. Die Fähigkeit entwickelt sich in Abhängigkeit von frühen Bindungs- und Beziehungserfahrungen mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen.
Zu diesem spannenden Thema haben wir heute unseren besonderen Gast Emilia Nassar. Sie ist klinische Psychologin(M. Sc.), Heilpraktikerin (Psychotherapie) und in Ausbildung zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapeutin. Emilia Nassar arbeitet als selbstständige Behandlerin mit Arthur Bohlender in der Psychologischen Praxis Bohlender.
Falls du dich auch gerade in einer schwierigen Lage befindest, oder dir um einen Angehörigen Sorgen machst, scheu dich nicht nach Hilfe zu suchen. Hier findest du hilfreiche Hotlines:
Überregionale Telefonseelsorge:
0800 - 1110222
0800 - 1110111