
In dieser Folge wird Arthur von Karim, ein Schüler aus Hamburg, zum Thema BDSM, der psychologischen Seite von BDSM-Spielen und dem Einfluss, den das Buch "50 Shades of Grey" auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von BDSM hatte, interviewt.
"BDSM" ist ein Begriff, der 1990 geschaffen wurde, um eine Gruppe von erotischen Praktiken und Fantasien zu umfassen, deren Akronym für: Bondage; Disziplin und Dominanz; Unterwerfung und Sadismus; und Masochismus. Daher umfasst es eine Reihe miteinander verbundener Praktiken und Hobbys, die mit sogenannten unkonventionellen oder alternativen Sexualitäten verbunden sind.
Obwohl es viele Menschen gibt, die BDSM als Tabu betrachten, hat die Gesellschaft einen bemerkenswerten Wandel in der Einstellung hin zu einer größeren Akzeptanz und einem größeren Verständnis von BDSM erlebt. Dies liegt zum Teil an der zunehmenden Popularität von BDSM in der Popkultur.
Wenn du dich auch gerade in einer schwierigen Lage befindest oder dir um deine Angehörigen Sorgen machst, lege ich dir ans Herz, entsprechende Hilfe zu suchen. Hier findest du hilfreiche Hotlines:
Hotline Sexualität:
1-866-488-7386
Überregionale Telefonseelsorge:
0800 - 1110222
0800 - 1110111