Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1d/1a/f6/1d1af64e-e9fd-ee8b-7cbb-3bee7a2bf09b/mza_6090526870188249939.png/600x600bb.jpg
Psychiatrie verständlich
Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl
9 episodes
6 days ago
Psychiatrie verständlich – Der Podcast für alle, die psychische Gesundheit besser verstehen wollen. Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl erklärt psychiatrische Krankheitsbilder, moderne Behandlungsmethoden und räumt mit Vorurteilen auf – sachlich, verständlich und nah am Menschen. Ob Betroffene, Angehörige oder Fachinteressierte – dieser Podcast bietet Orientierung, Wissen und einen offenen Blick auf die Welt der Psychiatrie.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Psychiatrie verständlich is the property of Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Psychiatrie verständlich – Der Podcast für alle, die psychische Gesundheit besser verstehen wollen. Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl erklärt psychiatrische Krankheitsbilder, moderne Behandlungsmethoden und räumt mit Vorurteilen auf – sachlich, verständlich und nah am Menschen. Ob Betroffene, Angehörige oder Fachinteressierte – dieser Podcast bietet Orientierung, Wissen und einen offenen Blick auf die Welt der Psychiatrie.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Medicine
https://images.podigee-cdn.net/0x,sx-AEBjU_qC7Dnyo_QJOUkalSVrxs7p16P-dK4bD9sq0=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u77562/e2189044-63d3-470f-85be-e8b126c58299.png
Abhängigkeit & Sucht: Verstehen, erkennen, behandeln
Psychiatrie verständlich
22 minutes
1 month ago
Abhängigkeit & Sucht: Verstehen, erkennen, behandeln
In dieser Folge von „Psychiatrie verständlich – Dr. Seidl erklärt“ spreche ich über das Thema Abhängigkeit und Sucht. Ich gehe darauf ein, was Sucht ausmacht, welche Kriterien erfüllt sein müssen und welche Unterschiede es zwischen stoffgebundenen Süchten wie Alkohol, Cannabis oder Medikamenten und nicht stoffgebundenen Süchten wie Glücksspiel oder Internetsucht gibt. Dabei erläutere ich, warum starkes Verlangen, Kontrollverlust, die zunehmende Einengung des Lebens und die Fortsetzung des Konsums trotz negativer Folgen zentrale Merkmale sind. Ich zeige, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen – von psychischen Vorerkrankungen über traumatische Erfahrungen bis hin zum sozialen Umfeld und der Häufigkeit des Konsums. Außerdem erkläre ich den Unterschied zwischen Entzug und Entwöhnung und warum die eigentliche Herausforderung nicht in der Entgiftung liegt, sondern darin, langfristig ohne die Substanz leben zu lernen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, weshalb Alkoholentzug medizinisch begleitet werden sollte und welche Gefahren vor allem bei Benzodiazepinen oder harten Drogen wie Heroin bestehen. Ein weiterer Teil der Folge widmet sich Cannabis. Ich bespreche, wie es wirkt, warum besonders junge Menschen ein erhöhtes Risiko haben und weshalb die Wirkung auf das noch reifende Gehirn nicht unterschätzt werden darf. Dabei ist mir wichtig, dass Prävention und Aufklärung nicht durch Verteufelung oder Verharmlosung erfolgen, sondern durch differenzierte Information und das Bewusstsein für die eigene Verantwortung. Mit dieser Folge möchte ich ein besseres Verständnis für Suchterkrankungen vermitteln und Betroffene wie Angehörige darin unterstützen, Wege aus der Abhängigkeit zu erkennen. Hinweis: Diese Folge ersetzt keine individuelle medizinische Beratung. Ein Entzug – insbesondere bei Alkohol oder Benzodiazepinen – sollte immer ärztlich begleitet werden.
Psychiatrie verständlich
Psychiatrie verständlich – Der Podcast für alle, die psychische Gesundheit besser verstehen wollen. Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl erklärt psychiatrische Krankheitsbilder, moderne Behandlungsmethoden und räumt mit Vorurteilen auf – sachlich, verständlich und nah am Menschen. Ob Betroffene, Angehörige oder Fachinteressierte – dieser Podcast bietet Orientierung, Wissen und einen offenen Blick auf die Welt der Psychiatrie.