Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7d/03/18/7d031840-811e-da2a-85b9-82a109da7f21/mza_8810092264058907117.jpg/600x600bb.jpg
Psychiatrie im Alltag
Andreas Pfeiffer & Werner Höhl
63 episodes
5 days ago
Psychiatrische Krisen sind alltäglich… über ein Drittel aller EU Bürger sind im Laufe des Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung betroffen. Andersherum wirken sich seelische Erkrankungen stark auf den Alltag der Menschen aus, die davon betroffenen sind. Andreas Pfeiffer (Ergotherapeut) und Werner Höhl (Psychologe) wollen durch Gespräche mit Experten über die Auswirkungen auf den Alltag, Herausforderungen und Chancen informieren.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Psychiatrie im Alltag is the property of Andreas Pfeiffer & Werner Höhl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Psychiatrische Krisen sind alltäglich… über ein Drittel aller EU Bürger sind im Laufe des Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung betroffen. Andersherum wirken sich seelische Erkrankungen stark auf den Alltag der Menschen aus, die davon betroffenen sind. Andreas Pfeiffer (Ergotherapeut) und Werner Höhl (Psychologe) wollen durch Gespräche mit Experten über die Auswirkungen auf den Alltag, Herausforderungen und Chancen informieren.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://dpi4vp.podcaster.de/psychiatrieimalltag/logos/psychiatrie-im-alltag-1400x1400.jpg
Prokrastination – Ich mach‘s morgen! ...oder übermorgen?
Psychiatrie im Alltag
33 minutes 41 seconds
9 months ago
Prokrastination – Ich mach‘s morgen! ...oder übermorgen?
Wer kennt es nicht? Die Steuererklärung wartet, der Schreibtisch quillt über, und die To-Do-Liste wird immer länger - aber irgendwie findet sich ständig etwas "Wichtigeres" zu tun. In dieser Folge widmen sich Andreas und Werner zusammen mit der erfahrenen Ergotherapeutin Marianne Jouanneaux dem Phänomen der Prokrastination - dem chronischen Aufschieben von Aufgaben. Warum fällt es uns manchmal so schwer, Dinge anzupacken, obwohl wir genau wissen, dass sie erledigt werden müssen? Marianne erklärt die psychologischen Mechanismen hinter dem Aufschiebeverhalten und räumt dabei mit dem Mythos auf, dass es sich dabei einfach nur um "Faulheit" handelt. Die drei diskutieren, wann harmloses Aufschieben in problematische Prokrastination übergeht und welche Folgen das für Betroffene haben kann. Besonders wertvoll wird diese Episode durch Mariannes therapeutische Expertise: Sie teilt bewährte Strategien aus ihrer Praxis und gibt konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie man den inneren Schweinehund überlisten kann. Von cleveren Planungsmethoden bis hin zu motivationspsychologischen Tricks - hier finden Hörerinnen und Hörer praktische Werkzeuge, um aus dem Teufelskreis des Aufschiebens auszubrechen. Eine Folge, die nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch direkt umsetzbare Lösungen bietet. Daher solltest Du diese Podcastfolge gleich anhören ….und nicht auf morgen verschieben! Links: Infoseiten der Uni Münster: https://www.uni-muenster.de/Prokrastinationsambulanz/prokrastination.html Selbsttest: https://ww3.unipark.de/uc/SelbsttestProkrastination23/ Selbsthilfe: https://www.prokrastination.net/forum/viewtopic.php?t=27 Infos auf den ARD-Seiten: https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/prokrastination-ueberwinden-definition-ursache-behandlung-aufschieberitis-prokrastinieren-100.html Infoseiten der BARMER: https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/psyche/psychische-gesundheit/prokrastination-1070908#:~:text=Prokrastination%20ist%20im%20Rahmen%20der,sehr%20hinter%20ihren%20M%C3%B6glichkeiten%20zur%C3%BCckbleiben. Überblicksartiger Ratgeberbeitrag: https://www.therapie.de/psyche/info/ratgeber/lebenshilfe-artikel/prokrastination/ueberwindungsstrategien/ Infoseiten der Hochschule Fresenius: https://www.hs-fresenius.de/blog/ratgeber/5-tipps-gegen-prokrastination/ Therapiezentrum in dem Marianne arbeitet: https://therapiezentrum-rahnsdorf.de/ergotherapie-jouanneaux/ Buch von Marianne: https://www.amazon.de/dp/B0DKCBQKQV?ref=pe93986420_774957520
Psychiatrie im Alltag
Psychiatrische Krisen sind alltäglich… über ein Drittel aller EU Bürger sind im Laufe des Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung betroffen. Andersherum wirken sich seelische Erkrankungen stark auf den Alltag der Menschen aus, die davon betroffenen sind. Andreas Pfeiffer (Ergotherapeut) und Werner Höhl (Psychologe) wollen durch Gespräche mit Experten über die Auswirkungen auf den Alltag, Herausforderungen und Chancen informieren.