Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b7/ab/91/b7ab91a4-24ef-a728-8f79-7ec8cfc3a69d/mza_8652610887269103957.jpg/600x600bb.jpg
«psyche unplugged»: Der Psychiatrie-Podcast
Privatklinik Meiringen
5 episodes
1 week ago
Psychische Erkrankungen können jede:n treffen. Die Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld sind einschneidend, die Stigmatisierung in der Gesellschaft leider immer noch hoch. Mit dem Podcast «psyche unplugged» klären wir auf, schaffen Verständnis und wirken Tabus entgegen. Unsere Fachexpert:innen nehmen uns mit in die Welt der Psyche. Sie beantworten Fragen, erläutern Hintergründe und geben wertvolle Tipps im Umgang mit psychischen Krankheiten. Jetzt überall hören, wo’s Podcasts gibt.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for «psyche unplugged»: Der Psychiatrie-Podcast is the property of Privatklinik Meiringen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Psychische Erkrankungen können jede:n treffen. Die Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld sind einschneidend, die Stigmatisierung in der Gesellschaft leider immer noch hoch. Mit dem Podcast «psyche unplugged» klären wir auf, schaffen Verständnis und wirken Tabus entgegen. Unsere Fachexpert:innen nehmen uns mit in die Welt der Psyche. Sie beantworten Fragen, erläutern Hintergründe und geben wertvolle Tipps im Umgang mit psychischen Krankheiten. Jetzt überall hören, wo’s Podcasts gibt.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (5/5)
«psyche unplugged»: Der Psychiatrie-Podcast
«psyche unplugged»: Moderne Psychiatrie: Zwischen Stigma, Wandel und individuellen Bedürfnissen
Bei Psychiatrie denkt man schnell an eingezäunte Betonklötze, negative Schlagzeilen und Medikamente. Doch die Zeiten haben sich geändert, die Psychiatrie sich entwickelt. Patientinnen und Patienten werden in die Therapieplanung einbezogen, ihre Geschichten angehört und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Forschung, Innovation und Menschlichkeit sind wichtige Säulen der modernen Psychiatrie. In dieser Folge nehmen uns Prof. Dr. med. Thomas Müller, Dr. med. Sebastian Dittert und Ursula Cappiello mit auf eine Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Im Gespräch mit David Staudenmann erklären sie, warum es wichtig ist, auf das Individuum einzugehen und erzählen von ihren langjährigen Berufserfahrungen.
Show more...
1 week ago
51 minutes

«psyche unplugged»: Der Psychiatrie-Podcast
«psyche unplugged»: Psychische Gesundheit im Leistungssport
Einstudierte Choreographien, graziöse Athletinnen, farbenfrohe Kostüme – wer an rhythmische Sportgymnastik denkt, sieht schöne Bilder vor dem inneren Auge. Spätestens seit den «Magglingen-Protokollen» vermischen sich die Vorstellungen. Man denkt an Missstände, psychischen Druck, Spannungsfelder. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Anale-na Hofer über ihre Erfahrungen im Nationalkader, psychische Gewalt im Spitzensport und Warnzeichen. Daniela Sinsel und PD Dr. med. Christian Mikutta ordnen ein und zeigen auf, weshalb Aufklärung nicht nur wichtig, sondern notwendig ist. Wie es Analena heute geht, ob sie wieder Sport macht und was sie jungen Sportlerinnen und Sportlern auf dem Weg geben möchte – das erfahren Sie bei «psyche unplugged».
Show more...
3 months ago
49 minutes

«psyche unplugged»: Der Psychiatrie-Podcast
«psyche unplugged»: «Stress less»: einfacher gesagt als getan?
Stressfolgeerkrankungen können jede:n treffen. Ab wann wird Stress ungesund? Gibt es ein Patentrezept für dem Umgang damit? Diese und weitere Fragen beantwortet PD Dr. med. Elisabeth Balint, Psychosomatikerin an der Privatklinik Meiringen. Warum Abschalten zentral ist, bei welchen Anzeichen man genau hinschauen muss und wie eine Stressfolgeerkrankung diagnostiziert wird: das gibt’s in der neuen Folge von «psyche unplugged».
Show more...
5 months ago
34 minutes

«psyche unplugged»: Der Psychiatrie-Podcast
«psyche unplugged»: Pflege in der Psychiatrie
Pflege in der Psychiatrie Schon ihre Kindergärtnerin wusste: Lilian Jäger gehört in die Pflege – auch wenn sie selbst diesen Weg erst später für sich entdeckte. Heute lebt sie ihre Berufung mit voller Überzeugung und spricht im Podcast über ihren Werdegang, die Besonderheiten psychiatrischer Pflege und warum der Mensch dabei immer im Mittelpunkt steht. Sie erklärt, was Pflege in der Privatklinik Meiringen auszeichnet, wie wichtig Nähe, Vertrauen und gute Kommunikation sind – und weshalb der Pflegeberuf eine der sinnstiftendsten Tätigkeiten überhaupt ist.
Show more...
6 months ago
35 minutes

«psyche unplugged»: Der Psychiatrie-Podcast
«psyche unplugged»: Psychische Erkrankungen kennen kein Mindestalter
Psychische Krankheiten kennen kein Mindestalter In der Pilotfolge von «psyche unplugged» erklärt Dr. med. Stephan Kupferschmid, welchen Einfluss das Erwachsenwerden auf die Psyche hat, über Herausforderungen und Hilfestellungen. Wir sprechen mit ihm über seine Arbeit im Psychiatriezentrum für junge Erwachsene Thun, über ADHS, Depression und wie Reden Leben retten kann.
Show more...
8 months ago
48 minutes

«psyche unplugged»: Der Psychiatrie-Podcast
Psychische Erkrankungen können jede:n treffen. Die Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld sind einschneidend, die Stigmatisierung in der Gesellschaft leider immer noch hoch. Mit dem Podcast «psyche unplugged» klären wir auf, schaffen Verständnis und wirken Tabus entgegen. Unsere Fachexpert:innen nehmen uns mit in die Welt der Psyche. Sie beantworten Fragen, erläutern Hintergründe und geben wertvolle Tipps im Umgang mit psychischen Krankheiten. Jetzt überall hören, wo’s Podcasts gibt.