Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/73/9f/56/739f56fd-c7ab-d86b-2f9a-0fab0c38a0b5/mza_5017792631462080758.jpg/600x600bb.jpg
Protestcast
KOOPERATIVE BERLIN
5 episodes
9 months ago
Was bringt Menschen dazu, für Freiheit und Demokratie auf die Straße gehen - trotz massiver Risiken für sich selbst, ihre Familien und ihre Freund:innen? Wann entwickelt sich ein Protest zu einer Revolution? Und wie reagieren Regime auf Protest? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, geht “Protestcast” auf Spurensuche: In vier Folgen werden aktuelle und historische Proteste in autokratischen Systemen genauer beleuchtet: im Iran, in der DDR, der damaligen Tschechoslowakei und der Ukraine. “Protestcast” wird von der deutsch-iranischen Journalistin Shahrzad Eden Osterer moderiert. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen in einem autoritären Regime aufgewachsen zu sein, blickt sie auf die verschiedenen Proteste von Heute und der Vergangenheit. Dabei wird sie von Wissenschaftler:innen, Zeitzeug:innen und Aktivist:innen unterstützt.
Show more...
Society & Culture
History
RSS
All content for Protestcast is the property of KOOPERATIVE BERLIN and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bringt Menschen dazu, für Freiheit und Demokratie auf die Straße gehen - trotz massiver Risiken für sich selbst, ihre Familien und ihre Freund:innen? Wann entwickelt sich ein Protest zu einer Revolution? Und wie reagieren Regime auf Protest? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, geht “Protestcast” auf Spurensuche: In vier Folgen werden aktuelle und historische Proteste in autokratischen Systemen genauer beleuchtet: im Iran, in der DDR, der damaligen Tschechoslowakei und der Ukraine. “Protestcast” wird von der deutsch-iranischen Journalistin Shahrzad Eden Osterer moderiert. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen in einem autoritären Regime aufgewachsen zu sein, blickt sie auf die verschiedenen Proteste von Heute und der Vergangenheit. Dabei wird sie von Wissenschaftler:innen, Zeitzeug:innen und Aktivist:innen unterstützt.
Show more...
Society & Culture
History
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/73/9f/56/739f56fd-c7ab-d86b-2f9a-0fab0c38a0b5/mza_5017792631462080758.jpg/600x600bb.jpg
Trailer: Protestcast
Protestcast
1 minute
2 years ago
Trailer: Protestcast
Protestcast erscheint am 06.11.2023 überall da, wo es Podcasts gibt. Was bringt Menschen dazu, für Freiheit und Demokratie auf die Straße gehen - trotz massiver Risiken für sich selbst, ihre Familien und ihre Freund:innen? Wann entwickelt sich ein Protest zu einer Revolution? Und wie reagieren Regime auf Protest? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, geht “Protestcast” auf Spurensuche: In vier Folgen werden aktuelle und historische Proteste in autokratischen Systemen genauer beleuchtet: im Iran, in der DDR, der damaligen Tschechoslowakei und der Ukraine. “Protestcast” wird von der deutsch-iranischen Journalistin Shahrzad Eden Osterer moderiert. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen in einem autoritären Regime aufgewachsen zu sein, blickt sie auf die verschiedenen Proteste von Heute und der Vergangenheit. Dabei wird sie von Wissenschaftler:innen, Zeitzeug:innen und Aktivist:innen unterstützt.
Protestcast
Was bringt Menschen dazu, für Freiheit und Demokratie auf die Straße gehen - trotz massiver Risiken für sich selbst, ihre Familien und ihre Freund:innen? Wann entwickelt sich ein Protest zu einer Revolution? Und wie reagieren Regime auf Protest? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, geht “Protestcast” auf Spurensuche: In vier Folgen werden aktuelle und historische Proteste in autokratischen Systemen genauer beleuchtet: im Iran, in der DDR, der damaligen Tschechoslowakei und der Ukraine. “Protestcast” wird von der deutsch-iranischen Journalistin Shahrzad Eden Osterer moderiert. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen in einem autoritären Regime aufgewachsen zu sein, blickt sie auf die verschiedenen Proteste von Heute und der Vergangenheit. Dabei wird sie von Wissenschaftler:innen, Zeitzeug:innen und Aktivist:innen unterstützt.