Protest & Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?
bpb
6 episodes
4 months ago
Warum protestieren in Russland nicht mehr Menschen gegen die Politik des autoritären Regimes und den Krieg gegen die Ukraine? Im Podcast „Protest & Propaganda“ suchen wir nach Antworten.
All content for Protest & Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft? is the property of bpb and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum protestieren in Russland nicht mehr Menschen gegen die Politik des autoritären Regimes und den Krieg gegen die Ukraine? Im Podcast „Protest & Propaganda“ suchen wir nach Antworten.
Protest & Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?
44 minutes 12 seconds
1 year ago
#5 Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?
Welche Verantwortung trägt die russische Gesellschaft? Und was macht es mit einer Gesellschaft, wenn die Mehrheit der politisch Aktiven auswandert? Darum geht es in der letzten Episode.
Nach dem 24. Februar 2022 und der Verkündung der sogenannten Teilmobilmachung im September 2022 verließen Hunderttausende russische Bürger/-innen ihr Land und wanderten aus; vor allem in ehemalige Sowjetrepubliken im Südkaukasus und Zentralasien sowie nach Europa. Einige wenige sind politische Aktivist/-innen. Diese Menschen sehen in der Auswanderung eine Möglichkeit, den Repressionen in Russland zu entkommen und ihre regierungskritischen Aktivitäten aus dem Ausland fortzuführen. Andere, die wenig oder keine Erfahrung im Aktivismus haben, wurden durch den Krieg politisiert. Sie engagieren sich seit 2022 in humanitären oder Antikriegsinitiativen.
In der fünften und letzten Episode sprechen Anastasia Gorokhova und Erik Albrecht mit Iwan Alexeev, bekannt als Musiker “Noize MC”, mit Andrej Moisejkin, einem ehemaligen Bezirkspolitiker aus St. Petersburg, und mit Alexej Sidorenko, Gründer der NGO “Teplitza: Technologien für sozialen Fortschritt”. Studiogast in der letzten Episode ist der Politologe Alex Yusupov.
"Protest & Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?“ ist ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung. Ihr habt Fragen, Kritik, Lob? Schreibt uns gern an podcast@bpb.de.
Das Transkript zu dieser Folge finden Sie hier.
Quellen
https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-report/russian-migrants-in-georgia-and-germany-activism-in-the-context-of-russias-war-against-ukraine
https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-spotlight/russophone-autorinnen-zwei-jahre-nach-russlands-umfassender-invasion-der-ukraine
Konzept, Interviews und Moderation: Anastasia Gorokhova und Erik Albrecht
Produktion: Viertausendhertz
Stimmen: Bettina Conradi, Marie Dippold, Hendrik Efert
Ton und Postproduktion: Lukas Marx
Regie: Hendrik Efert
Herstellungsleitung: Marie Dippold
Musik: Noize MC
Wissenschaftliche Beratung: Tatiana Golova (Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien)
Redaktion: Carolin Savchuk (Bundeszentrale für politische Bildung)
Co-Redaktion: Heike Winkel, Constanze Soeder, Claudia Dathe (Bundeszentrale für politische Bildung)
Produktion: 07.2024
Spieldauer: 45 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
Protest & Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?
Warum protestieren in Russland nicht mehr Menschen gegen die Politik des autoritären Regimes und den Krieg gegen die Ukraine? Im Podcast „Protest & Propaganda“ suchen wir nach Antworten.