Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/99/5a/30/995a3028-95fd-82bb-720c-87d32244b383/mza_16698272878412514587.jpg/600x600bb.jpg
Protest & Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?
bpb
6 episodes
4 months ago
Warum protestieren in Russland nicht mehr Menschen gegen die Politik des autoritären Regimes und den Krieg gegen die Ukraine? Im Podcast „Protest & Propaganda“ suchen wir nach Antworten.
Show more...
Government
RSS
All content for Protest & Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft? is the property of bpb and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum protestieren in Russland nicht mehr Menschen gegen die Politik des autoritären Regimes und den Krieg gegen die Ukraine? Im Podcast „Protest & Propaganda“ suchen wir nach Antworten.
Show more...
Government
https://www.bpb.de/cache/images/6/780656_podcastfeed.jpg?C31E9
#1 (Kein) Widerstand
Protest & Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?
46 minutes 44 seconds
1 year ago
#1 (Kein) Widerstand
Street Art, Rap und Blumen - welche Formen von Widerstand gibt es noch in Russland? Ist die Mehrheit wirklich „apolitisch“? Darum geht es in Folge 1 des Podcasts „Protest & Propaganda“. Kritische Graffitis, umfunktionierte Preisschilder im Supermarkt oder Blumen an Gedenkorten stalinistischer Verbrechen – Widerstand in Russland ist inzwischen unscheinbar. Straßenproteste dagegen gab es im Land zuletzt kurz nach der Vollinvasion Russlands in die Ukraine im Februar 2022 – und sie wurden schnell niedergeschlagen. In der ersten Folge des Podcasts „Protest und Propaganda – (Kein) Widerstand“ geht es um die Fragen, welche Form der Kritik am Regime heute noch geht, und ob alle Formen von Protest als zivilgesellschaftliches Engagement zu verbuchen sind. Der Podcast Protest und Propaganda ist ein Versuch besser zu verstehen, warum in Russland nicht mehr Menschen gegen die Politik des autoritären Regimes und den Krieg gegen die Ukraine protestieren. In der ersten Folge wollen wir herausfinden, welche Formen des Widerstands gegen das Regime und den Krieg in der Ukraine es aktuell in Russland noch gibt und ob etwa die Proteste von Frauen gegen den ununterbrochenen Einsatz ihrer Männer im Krieg gegen die Ukraine zu zivilgesellschaftlichem Engagement zählen. Anastasia Gorokhova und Erik Albrecht sprechen dafür mit dem Street Artist Philippenzo, mit der Anthropologin Aleksandra Arkhipova, mit Anna, einer ehemaligen Mitarbeiterin des verstorbenen Oppositionspolitikers Alexej Navalny, und Svetlana Yerpileva von PS Lab, das soziale Bewegungen und Proteste in Russland erforscht. Studiogast in dieser Episode ist Elena Stein, Leiterin des Centre for Independent Social Research in Berlin. "Protest & Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?“ ist ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung. Ihr habt Fragen, Kritik, Lob? Schreibt uns gern an podcast@bpb.de. Das Transkript zu dieser Folge finden Sie hier. Quellen Das junge Politik-Lexikon Online-Ausstellung, kuratiert von Alexandra Arkhipova: „No wobble!“ / „Нет вобле!” Public Sociology Laboratory (PS Lab) Independent human rights defence and media group OVD-Info Center For Independent Social Research (CISR e.V.), Berlin Konzept, Interviews und Moderation: Anastasia Gorokhova und Erik Albrecht Produktion: Viertausendhertz Stimmen: Bettina Conradi, Marie Dippold, Hendrik Efert Ton und Postproduktion: Lukas Marx Regie: Hendrik Efert Herstellungsleitung: Marie Dippold Musik: Noize MC Wissenschaftliche Beratung: Tatiana Golova (Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien) Redaktion: Carolin Savchuk (Bundeszentrale für politische Bildung) Co-Redaktion: Heike Winkel, Constanze Soeder, Claudia Dathe (Bundeszentrale für politische Bildung) Produktion: 07.2024 Spieldauer: 47 Min. hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
Protest & Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?
Warum protestieren in Russland nicht mehr Menschen gegen die Politik des autoritären Regimes und den Krieg gegen die Ukraine? Im Podcast „Protest & Propaganda“ suchen wir nach Antworten.