Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts/v4/e5/ca/48/e5ca4897-4d55-df85-ba41-bb6d89c30f54/mza_4927307331903802902.jpg/600x600bb.jpg
Projekte Medienkunst 2002 - 2009 | HGK-IMK
Academy of Art and Design
59 episodes
3 days ago
Im Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Aesthetik eröffnet Medienkunst überraschende Perspektiven. Sie erprobt neuartige künstlerische Aktions- und Reflexionsräume. Das Studium in Medienkunst vermittelt ästhetisches wie technisches, theoretisches wie praktisches Können für Kunstwerke im realen und virtuellen Raum. Am Anfang steht das individuelle inhaltliche Interesse. Im Laufe des Arbeitsprozesses werden künstlerische Umsetzungsstrategien geprüft und erprobt. Die Studierenden arbeiten mit Hardware, Software und Mediensystemen. Sie entwickeln individuelle künstlerische Positionen. Sie reflektieren ihre Arbeiten vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Zusammenhänge im Kontext von Kunst und Kultur. Sie bewegen sich an Orten der Kunst, wo gesellschaftliche Fragen neu verhandelt werden.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Projekte Medienkunst 2002 - 2009 | HGK-IMK is the property of Academy of Art and Design and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Aesthetik eröffnet Medienkunst überraschende Perspektiven. Sie erprobt neuartige künstlerische Aktions- und Reflexionsräume. Das Studium in Medienkunst vermittelt ästhetisches wie technisches, theoretisches wie praktisches Können für Kunstwerke im realen und virtuellen Raum. Am Anfang steht das individuelle inhaltliche Interesse. Im Laufe des Arbeitsprozesses werden künstlerische Umsetzungsstrategien geprüft und erprobt. Die Studierenden arbeiten mit Hardware, Software und Mediensystemen. Sie entwickeln individuelle künstlerische Positionen. Sie reflektieren ihre Arbeiten vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Zusammenhänge im Kontext von Kunst und Kultur. Sie bewegen sich an Orten der Kunst, wo gesellschaftliche Fragen neu verhandelt werden.
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts/v4/e5/ca/48/e5ca4897-4d55-df85-ba41-bb6d89c30f54/mza_4927307331903802902.jpg/600x600bb.jpg
"Struckmaschine", aus persönlichen Daten wird ein Schal gestrickt
Projekte Medienkunst 2002 - 2009 | HGK-IMK
14 years ago
"Struckmaschine", aus persönlichen Daten wird ein Schal gestrickt
Fabienne Blanc, Patrick Rüge, "Struckmaschine", aus persönlichen Daten wird ein Schal gestrickt Die Struckmaschine strickt persönliche Daten. Die digitalen Daten der eigenen Kreditkarte werden von einem Eingabeterminal erfasst, anschliessend in den Binärcode umgewandelt und so als grafisches Muster analog ausgestrickt. Die Struckmaschine strickt persönliche Daten. Die digitalen Daten werden von einem Eingabeterminal erfasst, anschliessend in den Binärcode umgewandelt und so als grafisches Muster analog ausgestrickt. Das Eingabeterminal besteht aus einem Display und einer Tastatur. Die Daten können auf einem vorgegebenen Interface eingetippt werden, nach der Bestätigung wird die Codierung initialisiert. Jeder eingegebene Buchstabe wird zuerst Zeile für Zeile in einen 7-bit Binärcode umgewandelt, danach wird überall dort wo im Code eine «1» steht ein Gespenst eingesetzt. Dadurch entsteht bei jedem Schal eine andere grafisch gestaltete Codierung. Somit wird jeder produzierte Schal zum personifizierten Einzelstück. Wir haben das Label «begeistert» kreiert, auf der Homepage ist dokumentiert, wie die Herstellung funktioniert und der Code ist offengelegt. Der Schal ist ausserdem eine Art analoges Display ? insbesondere wenn man an Fan-Schals denkt. Mit der grafischen Bildsprache geben wir einerseits eine klare gestalterische Linie vor, andererseits entsteht durch die personifizierte Codierung eine Vielfalt so dass kein Mensch auf der Welt exakt dieselben Daten hat.
Projekte Medienkunst 2002 - 2009 | HGK-IMK
Im Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Aesthetik eröffnet Medienkunst überraschende Perspektiven. Sie erprobt neuartige künstlerische Aktions- und Reflexionsräume. Das Studium in Medienkunst vermittelt ästhetisches wie technisches, theoretisches wie praktisches Können für Kunstwerke im realen und virtuellen Raum. Am Anfang steht das individuelle inhaltliche Interesse. Im Laufe des Arbeitsprozesses werden künstlerische Umsetzungsstrategien geprüft und erprobt. Die Studierenden arbeiten mit Hardware, Software und Mediensystemen. Sie entwickeln individuelle künstlerische Positionen. Sie reflektieren ihre Arbeiten vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Zusammenhänge im Kontext von Kunst und Kultur. Sie bewegen sich an Orten der Kunst, wo gesellschaftliche Fragen neu verhandelt werden.