Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/f9/db/0d/f9db0d6c-1f1a-b937-5cd1-8524eb7d4fb3/mza_16625791650285338728.jpg/600x600bb.jpg
Programmieren, WS16/17, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
13 episodes
9 months ago
Inhalte und Lernziele: Die Studierenden lernen grundlegende Strukturen der Programmiersprache Java kennen und anwenden, insbesondere Kontrollstrukturen, einfache Datenstrukturen, Umgang mit Objekten, und Implementierung elementarer Algorithmen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse in Programmiermethodik und die Fähigkeit zur autonomen Erstellung kleiner bis mittlerer, lauffähiger Java-Programme. Objekte und Klassen | Typen, Werte und Variablen | Methoden | Kontrollstrukturen | Rekursion | Referenzen, Listen | Vererbung | Ein/-Ausgabe | Exceptions | Programmiermethodik | Implementierung elementarer Algorithmen (z.B. Sortierverfahren) in Java Dozentin: Jun.-Prof. Dr. Anne Koziolek | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Programmstrukturen und Datenorgansiation Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Programmieren, WS16/17, Vorlesung is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inhalte und Lernziele: Die Studierenden lernen grundlegende Strukturen der Programmiersprache Java kennen und anwenden, insbesondere Kontrollstrukturen, einfache Datenstrukturen, Umgang mit Objekten, und Implementierung elementarer Algorithmen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse in Programmiermethodik und die Fähigkeit zur autonomen Erstellung kleiner bis mittlerer, lauffähiger Java-Programme. Objekte und Klassen | Typen, Werte und Variablen | Methoden | Kontrollstrukturen | Rekursion | Referenzen, Listen | Vererbung | Ein/-Ausgabe | Exceptions | Programmiermethodik | Implementierung elementarer Algorithmen (z.B. Sortierverfahren) in Java Dozentin: Jun.-Prof. Dr. Anne Koziolek | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Programmstrukturen und Datenorgansiation Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/f9/db/0d/f9db0d6c-1f1a-b937-5cd1-8524eb7d4fb3/mza_16625791650285338728.jpg/600x600bb.jpg
Programmieren, Vorlesung, WS 2016/17, 14.12.2016, 08
Programmieren, WS16/17, Vorlesung
1 hour 22 minutes
8 years ago
Programmieren, Vorlesung, WS 2016/17, 14.12.2016, 08
08 | 0:00:00 Starten 0:00:13 8. Vererbung 0:02:44 Up- and Down-Casts 0:03:42 Die Klasse Object 0:05:46 Auszug Java-Klassenhirarchie 0:06:56 Inhaltliche Gleichheit: equals (Object obj) 0:13:36 Grenzen der Vererbbarkeit: final 0:15:54 Abstrakte Klassen 0:19:29 Quiz 0:27:32 Zusammenfassung 0:28:55 9. Interfaces, Generics 0:29:37 Debugging 0:30:26 Motivation - Interfaces 0:32:19 Interfaces als Schnittstellenbeschreibung 0:36:58 Interfaces - Syntax 0:41:19 Beispiel - Liste 0:43:47 Interfaces - Übersicht 0:44:50 Abstrakte Klassen vs. Interfaces 0:45:59 Quiz 0:48:35 Motivation - Generische Klassen 0:51:09 Generics - Konzept 0:53:29 Syntax - Polymorphie in Java 0:55:21 Generische Listen 1:02:08 Mehrere Typ-Parameter 1:02:45 Vergleichen von Objekten 1:08:19 Einschränkungen 1:09:43 Wrapper-Objekte, Autoboxing 1:11:27 Generische Methode 1:13:01 Zusammenfassung 1:15:48 10 Ausnahmebehandlung (Exceptions) 1:16:27 Exeptions: Motivation 1:17:47 Fehlerbehandlung im GOTO-Zeitalter 1:20:16 Lokale Fehlerbehandlung 1:21:08 Ausnahmen (Exceptions)
Programmieren, WS16/17, Vorlesung
Inhalte und Lernziele: Die Studierenden lernen grundlegende Strukturen der Programmiersprache Java kennen und anwenden, insbesondere Kontrollstrukturen, einfache Datenstrukturen, Umgang mit Objekten, und Implementierung elementarer Algorithmen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse in Programmiermethodik und die Fähigkeit zur autonomen Erstellung kleiner bis mittlerer, lauffähiger Java-Programme. Objekte und Klassen | Typen, Werte und Variablen | Methoden | Kontrollstrukturen | Rekursion | Referenzen, Listen | Vererbung | Ein/-Ausgabe | Exceptions | Programmiermethodik | Implementierung elementarer Algorithmen (z.B. Sortierverfahren) in Java Dozentin: Jun.-Prof. Dr. Anne Koziolek | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Programmstrukturen und Datenorgansiation Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu