Was sind Gottesbeweise? Gibt es überhaupt naturwissenschaftliche Beweise für Gott? Welche Rollen spielen Rationalität, intelligentes Design und Feinabstimmungen der Naturkonstanten in diesem Bereich? Dr. Alexander Fink, ein Biophysiker und Leiter des Institut für Glaube und Wissenschaft, und Roland Stinauer, Lehrer in Physik, Psychologie und Philosophie führen ein Gespräch zu genau diesen Fragen.
Mehr zu Dr. Alexander Fink:
hat.https://www.iguw.de/ueber-uns/dr-alexander-fink/
Mehr zu Roland Stinauer:
Roland Stinauer unterrichtet als Lehrer Physik, Psychologie und Philosophie, der seine Masterarbeit zu dem Thema: „Philosophische Argumente für die Existenz des christlichen Gottes“ geschrieben : https://www.rolandstinauer.at/education-hub/
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Audio & Video: Stephan Zagler
Mehr zu Profundum:
Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:
https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8A
Finde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
2:45 Naturwissenschaftliche Gottesbeweise
11:24 Indizien und Tatsachen
17:12 Kritik an den Gottesbeweisen
22:28 Rationalität
40:55 Komplexität der Welt
45:29 Konstanten
57:57 Feinabstimmung
1:00:40 Intelligenz und Information
1:15:40 Abschluss der Diskussion
1:18:30 Q&A: Synthetische Zellenerzeugun
1:25:20 Moralargument
1:34:33 Multiversum
1:41:22 Leben auf einem anderen Planeten
1:43:42 Outro
#podcast #physik #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #gottesbeweise #jesus #christus #diskussion #debatte
@PhrasenDrescher und @theo-tektiv befassen sich in diesem Video mit Nietzsche, seiner Person und Philosophie. Um was handelt seine Philosophie? Ist Gott nun tot? Hat Nietzsche das Christentum nicht widerlegt? Mit diesen Fragen setzen sich die beiden auseinander!
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Audio & Video: Sascha Smolka
Mehr zu Profundum:
Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:
https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8A
Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD
Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
2:16 Warum Nietzsche?
7:20 Die Moderne
11:57 Leben von Friedrich Nietzsche
21:37 Nationalsozialismus
22:21 Immanuel Kant
24:11 Animal rationale
26:49 Schopenhauer
29:59 Hegel
32:29 Perspektivismus und Existentialismus
38:13 Wille zur Macht
40:00 Politik
46:09 Schuld und Sühne
48:06 Moral
54:00 Hermeneutik des Glaubens
58:08 Christentum und Nietzsche
1:04:54 Philosoph des Lebens
1:08:42 Sieg der Schwäche
1:11:01 Gleichheit
1:17:03 “Gott ist tot”
1:22:34 Outro
#podcast #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #nietzsche #bibel
Sind Christfluencer Fluch oder Segen? Diese Frage stellte das ZDF Format @unbubble in einer Diskussion von:Toni Dreher-Adenuga: / oluwatonilobaa Jonathan Albrecht: / jonathan__albrecht Rubi: / dieserubi Tim Lahr: / amen_aber_sexy Daniela-Marlin Jakobi: / danielamarlinjakobi Adrian Rosetta: / the_adrian_reason Aber war diese Debatte wirklich hilfreich? Und wie ist das mit den Reaktionsvideos dazu von @BiasedSkeptic und dem @ApologetikProjekt ? In dem Video nimmt @gernotzeilinger die Argumente unter die Lupe um zu zeigen, wie in der Debatte Framing betrieben wurde, weshalb das gefährlich sein kann und welche Grundannahmen noch hineingeschmuggelt wurden um auf das wahre Problem hinter dem Phänomen "Christfluencing" hinzuweisen.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio & Video: Stephan ZaglerMehr zu Profundum:Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8AFinde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknO...Finde uns auf Instagram: / profundum_austria Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: profundum@campusaustria.atProfundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: office@campusaustria.atÜbersicht zum Video:0:00 Intro1:01 Framing3:35 Begriffsklärung und Differenzierung?8:47 Homophobie-Framing17:03 Gefährliches Framing?26:37 Bibel: Autorität über das Leben31:13 Kontext!?32:28 Rechte Narrative und frühe Sexualisierung37:36 Missionieren und konservative Werte41:35 Hintertüren45:45 Christentum und Politik56:00 Social Media und Christ sein1:06:58 Outro#podcast #silentrevival #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #politics #christfluencer
Für viele Menschen, die ihren christlichen Glauben dekonstruieren und letztendlich verlassen, fühlt sich dieser Schritt erstmal wie eine große Erleichterung an. Denn ihre Gottesbeziehung - ihr Gottesbild - war belastend und erdrückend. Das muss nicht sein! @irenepenz, eine christliche Psychotherapeutin, ist bei Profundum zu Gast und verrät, wie man belastende Gottesbilder erkennen und ihnen gezielt entgegentreten kann.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Mehr zu Irene Penz:
Irene Penz ist systemische Psychotherapeutin und seit über 30 Jahren im psychosozialen Bereich tätig, u.a. als Sozialarbeiterin mit Fokus auf die Arbeit mit suchterkrankten Menschen. Sie betreibt den Youtube-Kanal “Wertvoll - by Irene Penz”, wo sie ihren Schwerpunkt auf eine praktische, lebensnahe Vermittlung von Schritten zu einem guten Leben legt. Dazu verbindet sie die Prinzipien des Christentums mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie.
Audio & Video: Magdalena Kraml
Mehr zu Profundum:
Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:
https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8A
Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD
Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
1:28 Ekklesiogene Neurose
3:40 Genetik und Persönlichkeitstyp
6:02 Hohe Sensibilität
10:22 Schuld oder Schuldgefühle
14:27 Rhythmen der Liebe
17:37 Individueller Gott
18:22 Wütender Gott
20:15 Strafe
23:00 Natürliche Konsequenzen
25:36 Neue Perspektive
27:30 richtiges Helfen
31:11 Gemeinde
33:24 Outro
#podcast #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #psycholgy #liebe
Die Schöpfung geht zugrunde. In den Nachrichten hört man ständig Berichte über den Klimawandel, schockierende Naturereignisse und den Rückgang der Artenvielfalt. Wie stehen Christen zu diesen kritischen Ereignissen und sind Christen aufgefordert dagegen zu handeln? Christian Pichler gibt uns Einsichten über die christliche Position des Schöpfungsschutzes.Mehr über Christian Pichler:Ing. Mag. Christian Pichler, Mlitt arbeitet für IFES Europa (International Fellowship of Evangelical Students). Nach einer Karriere als Förster studierte er Biologie und Spanisch auf Lehramt und schloss später einen Master in Theologie ab. (University of St. Andrews)Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio & Video: Magdalena KramlMehr zu Profundum:Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8AFinde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: profundum@campusaustria.atProfundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: office@campusaustria.atÜbersicht zum Video:0:00 Intro1:52 Umwelt und Theologie6:40 Umwelt in der Bibel9:15 Ende und Erneuerung18:27 Himmelsvorstellung20:53 Christliche Motivation für Umweltschutz28:28 Gott in der Schöpfung35:01 Ausreden36:30 Der Sündenfall in der Schöpfung48:40 Klimaschutz und Umweltschutz53:35 Umgang mit Umwelt59:06 Evangelium in allen Bereichen1:04:53 Outro#podcast #silentrevival #vibeshift #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #freude #schöpfung
Die berühmten Worte von Dietrich Bonhoeffer zu Christi Ruf in die Nachfolge entstehen nicht in einem Vakuum, sondern in dem gemeinsamen Leben des illegalen Predigerseminars Finkenwalde der Bekennenden Kirche in den Jahren 1935-1937. Damit auch andere lernen können, wie man ganz konkret die Nachfolge Jesu einüben und leben kann, schrieb Bonhoeffer daher das Buch "Gemeinsames Leben". Was bewegte Bonhoeffer in dieser Ausbildung von Predigern? Welche geistigen Übungen lernte die Gemeinschaft um Nachfolge zu lernen? Und was können Christen heute im 21. Jahrhundert davon lernen um Jesus konkret im Leben nachzufolgen? Dazu war Gernot mit Prof. Dr. Peter Zimmerling, der an der Universität Leipzig den Lehrstuhl für Praktische Theologie innehat im Gespräch. Prof. Dr. Peter Zimmerling ist Herausgeber mehrerer Werke von Dietrich Bonhoeffer.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Mehr zu Prof. Dr. Peter Zimmerling:
Peter Zimmerling ist ein evangelischer Theologe der bei Jürgen Moltmann zu dem Thema »Zinzendorfs Trinitätslehre« promiviert hatte und an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über »Die charismatischen Bewegungen der Gegenwart im deutschsprachigen Raum« habilierte. Seit 2005 ist er außerplanmäßiger Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig und seit 2012 auch der erste Universitätsprediger dort.
Audio & Video Bearbeitung: Magdalena Kraml
Mehr zu Profundum:
Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD
Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht:
0:00 Intro
2:28 Verfassen spiritueller Texte
4:43 “Gemeinsames Leben”
10:12 Geistliche Übung
12:49 1.Gemeinschaft
19:59 Gemeinschaft als geistliche Übung
28:59 2. Der gemeinsame Tag
37:52 Zeit und Bibel lesen
41:26 Psalter
45:45 Gemeinsamer Gesang
50:27 Tischgemeinschaft
55:00 3. Der einsame Tag
1:03:32 4. Der Dienst
1:09:00 5. Beichte und Abendmahl
1:21:28 Praxis der Beichte
1:26:09 Abendmahl
1:31:03 Schlussworte
1:33:45 Outro
#profundum #christentum #theologie #philosophie #PraktischeTheologie #bonhoeffer #interview #kirche #kirchengeschichte #nachfolge #gemeinsamesleben
Das leere Grab - Ist Jesus wirklich auferstanden? Das ist die uralte Frage, die bereits zur Zeit des frühen Christentums gestellt wurde. Welche Indizien gibt es, dass Jesus wirklich auferstanden ist? Oder ist diese ganze Geschichte nur eine Erfindung? Und wenn es nur eine Erfindung ist, kann man dennoch an einen christlichen Gott glauben?
Mehr zu Dr. Andreas Klein:
Dozent (PD) Univ.Lektor Dr. Andreas Klein hat nach mehrjähriger Tätigkeit als hauptamtlicher Jugendreferent, Jugenddiakon, Gemeindemitarbeiter und Lektor der Evangelischen Kirche Österreich von 1993-2000 Evangelischen Theologie an der Universität Wien studiert und wurde 2002 mit »Summa cum laude« zum Doktor der Theologie promoviert und reichte 2008 seine Habilitation ein. Seit 2013 ist er Universitätslektor an der Universität Wien. Zusätzlich ist er selbstständig als Ethiker im Gesundheitswesen tätig.
Mehr zu ihm: https://andreasklein.at/index.html
Mehr zu Dr.phil. Christian Bensel:
Christian Bensel studierte Linguistik und Philosophie in Innsbruck und London und promovierte über „Alltagswahrheit und Argumentation. Wandel von Wahrheitskriterien und Wahrheitsstrategien in apologetischen Texten“. Mit „Begründet Glauben – Verein für Philosophie, Weltanschauung und christlichen Glauben“ fördert er gegenseitiges Verständnis, bietet Fortbildungen an und forscht zu diesen Fragen. Seit 2010 schreibt er darüber auf begruendetglauben.at.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Audio & Video: Magdalena Kraml
Mehr zu Profundum:
Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:
https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8A
Finde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
2:37 Auferstehung Jesu
9:29 Leeres Grab?
18:59 Auferweckung und Auferstanden
23:28 Glaubensgrund
26:11 Auferstehungsleib
32:30 Reden in der Apostelgeschichte
33:50 Historizität der Apostelgeschichte
38:12 Leib-Seele-Problem
39:53 Auferweckungsverständnis
45:47 Glaubhafte Berichte
52:02 Wissenschaftstheorie
56:37 leibliche Auferstehung
1:00:06 Historizität des Auferstehungsgeschehens
1:12:09 Tradition des leeren Grabes
1:17:58 Mehrdeutigkeit
1:26:33 Suche nach der Historizität
1:31:04 Verbreitung des Christentums
1:36:56 Abschließende Gedanken
1:43:27 Outro
#podcast #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #freude #auferstehung #auferweckung
Sollen Christ*innen gendern? Was macht das Gender mit der Sprache und welche Konsequenzen zieht Gendern mit sich? Christopher Wurm und Gernot Zeilinger gehen darauf genauer ein!
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Mehr zu Christopher Wurm:
Die Frage nach Christsein in der heutigen Gesellschaft & Kultur beschäftigt Christopher seit er die Schule verlassen hat und wurde durch die Studien Deutsch/Geschichte auf Lehramt sowie Deutsche Philologie verstärkt. Durch seine Arbeit bei der ÖSM-Christen an der Uni sowie seiner langjährigen Erfahrung als Jugenddiakon liebt er es gemeinsam mit jungen Leuten schwierigen Fragen auf den Grund zu gehen und gemeinsam zu lernen. Er liebt Kaffee, Lesen (vor allem Lyrik), eins zu eins Gespräche und Fußball.
Mehr zu Gernot Zeilinger @theo-tektiv
Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Seinen Master in Systematischer und Philosophischer Theologie an der University of Nottingham schloss er mit einer Arbeit über den Umgang mit Zweifel bei Thomas von Aquin und Martin Luther ab. Zusätzlich studiert er an der Universität Wien den Master "Evangelische Studien".
Audio & Video Bearbeitung: Magdalena Kraml
Mehr zu Profundum:
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
0:00 Intro
2:38 Komplexität der Sprache
6:58 Freiheit der Sprache
8:36 Sprache als Medium
12:55 Sprache schafft Wirklichkeit
15:36 Vielfalt schaffen
17:18 Macht der Sprache
18:56 Grammatik
22:24 Sexualisierung der Sprache
23:44 Vielfalt vs. Normen
27:33 Identität und politische Agenda
37:16 Pronomen
40:30 Namen
42:32 Ausgrenzung durch Sprache
43:47 Gott*
48:05 Sollen Christ*innen gendern?
1:02:33 Outro
#gott #gendern #gender #christentum #profundum #theologie #philosophie #begründetGlauben #apologetik #großefragen #geschlecht
Während des Zweiten Weltkriegs spielt die Evangelische Kirche in Österreich eine interessant Rolle. Sie empfing teilweise mit Freude das neue Regime und nahm aktiv Teil im Prozess des Anschlusses. Wie das genau aussah und welche Folgen das hatte, erklärt uns Dr. Leonhard Jungwirth.
Mehr zu Mag. Dr. Leonhard Jungwirth:
Leonhard Jungwirth hat Evangelische Fachtheologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien und an der University of Glasgow studiert und im September 2020 sein Doktoratsstudium im Dissertationsbereich Kirchengeschichte an der Wiener Universität abgeschlossen. Seit 2018 hat eine eine Lehrtätigkeit an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Österreichische Protestantengeschichte des 20. Jahrhunderts und die Österreichische Erweckungsbewegung in ihrem internationalen Kontext. Er ist Mitglied des Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Audio & Video: Magdalena Kraml
Mehr zu Profundum:
Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:
https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8A
Finde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
2:53 Evangelische Kirche in der NS-Zeit
7:57 Antijudaismus und Antisemitismus
17:37 Nationalprotestantismus
32:00 Antisozialismus
35:38 Evangelisch im Austrofaschismus
43:18 Alt- und Neuprotestanten
49:31 Opfernarrativ
55:51 Vereinigung von Evangelisch und Nationalsozialismus
1:02:41 Reformatorische Vereinigung
1:06:57 Erwin Kock
1:13:47 Simon Wagner
1:17:30 Gegenstimme zum Nationalsozialismus
1:32:00 Egozentrik der Kirche
1:33:40 Max Monsky
1:37:50 Hans Eder
1:47:14 Schuldeinsicht und Verkirchlichung
1:53:01 “Nazi-Kirche” und Entwicklung nach 2.WK
2:02:04 “Nazikeule” und Kulturkampf
2:06:03 Outro
#podcast #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #freude #ww2
Wenn Gott heute noch Wunder tut - warum gibt es dann so viele Menschen, die ehrlich beten, aber das Gebet unerhört bleibt? Und was ist mit dem Missbrauch, der mit den Hoffnungen von Menschen auf Heilung und Wunder geschieht? Dazu ist Gernot mit Gernot Kahofer, Pastor der Vineyard Innsbruck und Leiter der Vineyard Österreich im Gespräch.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Audio & Video Bearbeitung: Sascha Smolka
Mehr zu Profundum:
Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD
Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
0:00 Intro
1:43 Perspektivenwechsel
6:17 Unerfüllte Gebete
15:22 Anbruch der neuen Schöpfung
20:05 Schmerz in der Welt
26:50 Wie betet man richtig?
34:40 Manipulation
40:15 Charismatische Erlebnisse
45:58 Manipulatoren
51:43 Dämonen
55:05 Outro
#profundum #christentum #theologie #philosophie #heilung #wunder
Die Evolutionstheorie - Zwischen Christen und Atheisten ist das schon ein umstrittenes Thema, aber auch zwischen den verschiedenen Konfessionen gibt es grobe Unterschiede wie Evolution verstanden werden kann. Tobias Riemenschneider und Gernot Zeilinger lassen sich auf eine Diskussion ein und präsentieren ihre Position in dieser interessanten Debatte.
Mehr zu Gernot Zeilinger
Gernot hat einen Bachelor in „Internationalen Wirtschaftsbeziehungen“ von der FH Eisenstadt, ein „Certificate in Theological Studies“ von der University of Oxford und einen Master in „Systematic and Philosophical Theology“ von der University of Nottingham. Aktuell studiert er neben seiner Arbeit bei Profundum an der Universität Wien den Master in Evangelisch-Theologische Studien.
Mehr zu Tobias Riemenschneider:
Tobias ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er wurde in die Neuapostolische Kirche hineingeboren. Als Schüler lernte er bei einem Aufenthalt in den USA erstmals wiedergeborene Christen kennen und bekehrte sich einige Zeit später durch eine Predigt im Internet. Er studierte Jura und arbeitete mehrere Jahre als Rechtsanwalt. Seit 2016 dient er als Pastor der Gemeinde.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Audio & Video: Magdalena Kraml
Mehr zu Profundum:
Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:
https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8A
Finde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
2:25 Ein Tag - wörtliches Verständnis
8:55 Textliche Indizien - theologische Interpretation
17:58 Lücke im Text
19:11 Framework-Theorie
22:04 Ebenbild Gottes
23:16 Menschheit?
26:01 Bibel oder Wissenschaft
27:39 Glaubwürdigkeit Gottes
29:58 Wesen Gottes
32:18 Das Evangelium
33:56 Kann Gott lügen?
47:03 Fehler in der Schöpfung?
50:27 Leiden und Sterben
57:07 Tod durch die Sünde
1:06:06 Unterordnung der Frau
1:11:08 Adam und Eva
1:22:50 Wissenschaftlichkeit der Evolutionstheorie
1:32:08 Schlussworte
1:37:53 Outro
#podcast #silentrevival #vibeshift #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #freude #evolution
Die Bibel ist voller Geschichten von Gottes wundersamen Wirken: Heilungen von Blinden, Teilung von Meeren und die Jungfraugeburt. Aber passiert das heute noch? Sollen Christen so etwas auch heute noch erwarten? Kann man so etwas glauben? Dazu ist Gernot mit Gernot Kahofer, Pastor der Vineyard Innsbruck und Leiter der Vineyard Österreich im Gespräch.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Audio & Video Bearbeitung: Sascha Smolka
Mehr zu Profundum:
Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD
Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
2:19 persönliche Erfahrungen
9:32 Warum brauchen wir Wunder?
14:31 Wirkt der Heilige Geist heute noch?
17:27 Will Gott uns heilen?
24:37 Wie begegnet uns Gott?
28:48 Gibt es heute noch Wunder?
33:17 Wunderwirkung
39:11 Was ist das größte Wunder, dass du erlebt hast?
41:30 Woher weißt du, dass Gott wirkt?
47:20 Notfalllösung oder Disziplin
52:02 (Un-)geheilt!
56:12 Outro
#profundum #christentum #theologie #philosophie #heilung #wunder
David Bennet erzählt uns im Rahmen eines Live-Events aus seinem Leben, wie er seinen Weg zu Gott gefunden hat, obwohl er zuvor ein überzeugter Atheist war, der sich geschworen hat das Christentum auszulöschen. Er berichtet über seinen Weg als homosexueller Mann und wie er mit seinen Glauben an Gott umgeht und liefert dabei auch Einblick in die theologischen Hintergründe der christlichen Kirche zum Thema Homosexualität.
Mehr zu Dr. David Bennett
https://www.dacbennett.com/Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio & Video: Magdalena KramlMehr zu Profundum:Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8AFinde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: profundum@campusaustria.atProfundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: office@campusaustria.atÜbersicht zum Video:0:00 Intro6:12 Personal Story25:40 Love30:49 Desires38:04 Mystery41:55 Sex50:32 Fall and Sin57:02 Glitch in the Matrix59:50 Meaning of Identity1:03:40 Submission1:07:26 Gender identity1:18:21 Good News1:21:58 Engaging with the Queer Community1:32:03 Open Church1:39:55 First experience of church1:45:55 Current experience1:49:57 Gay rights movement1:52:42 Fear and love God1:58:30 Pride month2:03:11 Outro#podcast #silentrevival #vibeshift #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #homosexualität #freude #lgbtqai #queer
Was passiert, wenn im Glauben Fragen auftauchen? Was passiert, wenn Hoffnungen im Glauben enttäuscht werden? Wie kann Glaube wieder neues Feuer fangen? Und woran kann man sich im Zweifel festhalten? Zu diesen Fragen sind die beiden christlichen Autoren Dr. Malte Detje und Martin Benz im Gespräch um zu helfen, damit der Glaube auch in der Zukunft tragfähig bleibt.
Du findest dieses Video auch zum anhören als Podcast unter "Profundum.Theologie":
Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD
Profundum.Theologie bei Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Mehr zu Dr. Malte Detje:
Dr. Malte Detje ist Pastor einer evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Hamburg. Sein Herz schlägt für die befreiende Botschaft der Reformation, weshalb er zu diesem Thema regelmäßig Vorträge hält. Er ist verheiratet. Mit seiner Frau hat er zwei Kinder. Er ist Autor des Buches "Im Zweifel für Gott - Wie wir an Gott dranbleiben, wenn der Glaube nicht trägt". Auch ist er Co-Host des Podcasts "Tischgespräche. Die Botschaft der Reformation für Christen von heute."
Zum Podcast von Malte Detje: https://tischgespraechepodcast.wordpress.com/
Mehr zu Martin Benz:
Martin Benz studierte von 1987 bis 1992 evangelische Theologie in Basel. Danach gründete er die Vineyard Gemeinde in Basel, die er 25 Jahre leitete. Seit 2019 ist er Pastor der Elia Gemeinde in Erlangen. Er ist Autor des Buches »Wenn der Glaube nicht mehr passt – ein Umzugshelfer« und weiterer Bücher und Artikel in Fachzeitschriften. Daneben ist er als Dozent für Homiletik tätig und versucht sich als Songwriter. 2011 wurde er mit dem »Stop Armut«-Predigtpreis ausgezeichnet. Seit 2016 veröffentlicht er den Podcast »Movecast«.
Zum Podcast von Martin Benz: https://movecast.de/kategorie/podcasts/
Mehr zu Profundum:
Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum.austria@gmail.com
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
11:06 Zweifel
13:03 Einordnung von Zweifel
19:54 Umgang mit Zweifel
29:47 In Spannung leben
34:11 Unnötige Spannung und Liebe
39:50 Liebe gegen die Spannung
44:40 Alte und neue Gottesbilder
58:04 Ambivalente Gottesbilder
1:05:12 Glaube als Ethik
1:17:03 Regeln und Geist
1:22:57 Bibeltreue?
1:34:25 Klarheit der Schrift
1:46:31 Ist die Bibel eindeutig?
1:55:05 Schlussworte
1:58:48 Outro
#profundum #christentum #theologie #philosophie #zweifel #fragen #dekonstruktion #rekonstruktion #hermeneutik #bibel #apologetik #begründetglauben
Abtreibung - In der heutigen Zeit ist dieses Thema eine schwierige Debatte. Pro-Life und Pro-Choice stehen sich gegenüber und diskutieren heftig miteinander. Es stehen immerhin Freiheit oder Leben auf der Linie. In dieser brenzlige Auseinandersetzung trauen sich Mag. Petra Plonner und Mag. Mira Ungewitter über dieses Thema Stellung zu sprechen und durch ihre eigenen Erfahrungen, und pastorale und theologische Einsichten reflektiert ihre Position zu vertreten.
Mehr zu Petra Plonner:
Petra Plonner ist seit 1997 Pastorin der Life Church Leoben. Zusätzlich ist sie Schulleiterin der Trinity Leoben. Sie setzt sich aktiv für den Lebensschutz ein als Vorsitzende von #fairändern und stv.Vorsitzende der österreichischen Lebensbewegung. Sie hat selbst abgetrieben gehabt und hat diese Geschichte erzählt:
https://youtu.be/R3Dsmwjguys?si=iavTplHDunt8nhed
Mehr zu Mira Ungewitter:
Die Kölner-Wahl-Wienerin Mira Ungewitter ist seit 2016 Pastorin der baptistischen projekt:gemeinde in Wien und Autorin der Bücher “Roadtrip mit Gott – Leben ist Freiheit und jeden Tag ein Abenteuer” und “Gott ist Feministin”. Sie hat an der Universität Bonn und an der Theologischen Hochschule Elstal Theologie studiert.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Audio & Video: Magdalena Kraml
Mehr zu Profundum:
Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:
https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8A
Finde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
3:28 Persönliche Erfahrung von Petra Plonner
8:19 Seelsorgerlicher Umgang
10:14 Persönliche Erfahrung von Mira Ungewitter
19:54 Historisch-christlicher Hintergrund
24:22 Abtreibung in der Bibel
27:31 Gesellschaftliche Aspekte
33:20 Selbstbestimmung?
35:41 Ist Abtreibung Sünde?
47:22 Ethik von Dietrich Bonhoeffer
55:26 Abtreibung als Frauenrecht
59:09 Seelsorgerlicher Zugang
1:12:33 Macht und Missbrauch
1:20:33 Gründe für Abtreibung
1:22:23 sexuelle Selbstbestimmtheit
1:23:14 Abtreibungstrauma
1:36:07 Schlussgedanken
1:40:00 Outro
#podcast #silentrevival #vibeshift #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #abtreibung #schmerz #leid #freude
Billige Gnade ist der Todfeind unserer Kirche. Unser Kampf heute geht um die teure Gnade.
Unter evangelischen Christen gilt Dietrich Bonhoeffer als der große Märtyrer des 20.Jahrhunderts, weil er mit der bekennenden Kirche sich gegen die Vereinnahmung der Kirche durch den Nationalsozialismus und Adolf Hitler stellte, in Opposition und Widerstand zum Nazi-Regime und den sogenannten Deutschen Christen auftrat und dafür mit seinem Leben bezahlte. Am 09.April 1945, kurz vor Ende des Krieges, wurde er auf persönlichen Befehl von Adolf Hitler hingerichtet. Was Bonhoeffer in seinem bewussten Widerstand zu Adolf Hitler, dem Nationalsozialismus und den Deutschen Christen brachte, war sein Glaube an Jesus Christus, der für ihn immer direkte Tat erforderte.
Aber Dietrich Bonhoeffer war mehr als nur ein frommer Märtyrer - er war einer der ganz großen Denker seiner Zeit, er war Pfarrer, Professor der Theologie, schrieb theologische Texte, Predigte und hielt Vorlesungen. Und um in dieses Denken von Dietrich Bonhoeffer einzutauchen war Gernot mit Prof. Dr. Peter Zimmerling, der an der Universität Leipzig den Lehrstuhl für Praktische Theologie innehat im Gespräch. Prof. Dr. Peter Zimmerling ist Herausgeber mehrerer Werke von Dietrich Bonhoeffer.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Mehr zu Prof. Dr. Peter Zimmerling:
Peter Zimmerling ist ein evangelischer Theologe der bei Jürgen Moltmann zu dem Thema »Zinzendorfs Trinitätslehre« promiviert hatte und an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über »Die charismatischen Bewegungen der Gegenwart im deutschsprachigen Raum« habilierte. Seit 2005 ist er außerplanmäßiger Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig und seit 2012 auch der erste Universitätsprediger dort.
Audio & Video Bearbeitung: Sascha Smolka
Mehr zu Profundum:
Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD
Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
3:12 Eckdaten von Bonhoeffer
9:10 Theologische Wendepunkte
15:45 Billige und teure Gnade
23:28 Christ sein für den anderen
29:25 Evangelium nach Bonhoeffer
31:20 Normative Aussagen!?
40:00 Ethik - Verantwortung vor Gott
47:54 das Wagnis
51:44 Vom Pazifist zum Widerstandskämpfer
55:21 Bonhoeffer heute
1:06:01 Nachfolge
1:10:00 Outro
#profundum #christentum #theologie #philosophie #PraktischeTheologie #bonhoeffer #interview #kirche #kirchengeschichte #nachfolge
Ist die Bibel heute noch relevant? Wieso wendet sich die Jugend von heute wieder der Bibel zu? Und wie sie es mit dem Besitz und Gebrauch der Bibel in Österreich aus? Jutta Henner, Direktorin der Österreichischen Bibelgesellschaft, gibt Auskunft auf diese Fragen und geht dabei auch auf die Patmos-Initiative ein.
Mehr zu Jutta Henner:
https://www.bibelgesellschaft.at/
Mehr zu Gernot Zeilinger:
Gernot hat einen Bachelor in „Internationalen Wirtschaftsbeziehungen“ von der FH Eisenstadt, ein „Certificate in Theological Studies“ von der University of Oxford und einen Master in „Systematic and Philosophical Theology“ von der University of Nottingham. Aktuell studiert er neben seiner Arbeit bei Profundum an der Universität Wien den Master in Evangelisch-Theologische Studien.
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Audio & Video: Magdalena Kraml
Mehr zu Profundum:
Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:
https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8A
Finde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde Profundum.Archiv auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD
Finde Profundum.Archiv auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.at
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Übersicht zum Video:
0:00 Intro
1:22 sinkende Kirchenmitgliederzahlen
2:12 Bibelübersetzungen
3:27 Bibelbesitz
4:27 Gallup Umfrage
9:08 Umfrage: Österreich
11:52 Bewertung der Umfrage
17:31 Alter und Bibel
20:38 Bibelbezug
24:24 bewusste Frömmigkeit
29:20 Kinderbibel
33:33 Religionsunterricht
34:41 Potential der Kirche
40:54 Krisenzeiten
47:03 Worte für Lebenserfahrungen
52:12 Entdeckung der Bibel
56:57 neue Begegnungsräume
1:00:22 Kompetenz
1:07:14 Trendwende
1:09:22 Outro
#podcast #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #diskussion #meinung #debatte #himmel #jugend
Christen reden viel über Jesus und besonders über seinen Tod. Aber was macht Jesus so besonders? Und warum hat für Christen ausgerechnet sein tragisches Ende an einem römischen Kreuz so große Bedeutung? Gernot ist dazu im Gespräch mit David Brunner.Mehr zu David Brunner:
@david_brunner ist 44 Jahre alt, glücklich verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit vielen Jahren bloggt er zu Themen des Glaubens und der Leiterschaft (www.david-brunner.de). Seit 2022 ist er Host des Podcasts „Einfach glauben“, durch den er Inspiration und Anregungen gibt, wie genau das geht: „Einfach glauben“ in einer immer komplexer und verrückter werdenden Welt. Dabei geht er den wirklich wichtigen und tiefen Fragen des Lebens auf den Grund. Er ist Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Baden, begeisterter Fußballer - sowie BBQ- & Whiskyliebhaber.
Mehr zu Profundum:
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter: https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8A
Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD
Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: profundum@campusaustria.atProfundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: office@campusaustria.at
Christentum und Buddhismus. @theo-tektiv und @BuddhismusAT finden sich in einer Diskussion wieder über Erlösung, Glaube und Wiedergeburt. Wie schaut Erlösung im Buddhismus aus? Gibt es Ähnlichkeiten zum Christentum? Worin bestehen die Unterschiede? Die beiden gehen auf diese Fragen ein und liefern uns mit ihrem umfangreichen Wissen eine interessante Diskussion.Mehr zu Gernot ZeilingerGernot hat einen Bachelor in „Internationalen Wirtschaftsbeziehungen“ von der FH Eisenstadt, ein „Certificate in Theological Studies“ von der University of Oxford und einen Master in „Systematic and Philosophical Theology“ von der University of Nottingham. Aktuell studiert er neben seiner Arbeit bei Profundum an der Universität Wien den Master in Evangelisch-Theologische Studien.Mehr zu Gerhard Weißgrab:Gerhard Weißgrab wurde katholisch sozialisiert, begegnete mit 27 Jahren auf einer Reise durch Sri Lanka dem Buddhismus, nach längerer geistlicher Auseinandersetzung entschied er sich zur Konversion.Er ist seit 2006 Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft. Davor war er von 2003 bis 2006 Mitglied im Vorstand der „Buddhistischen Gemeinde Österreich“. Darüber hinaus fungiert Weißgrab seit 2010 als Mitglied im Vorstand der „Initiative Weltethos Österreich“ sowie seit 2016 als Gründungsmitglied und Obmann von „Animal Compassion“, einem Buddhistischen Verein zur Wahrnehmung der Tiere als fühlende Wesen. Seit 2021 ist er Vorstandsmitglied der CFBO (Koalition glaubens basierter Organisationen Österreichs). Er ist Ehrenmitglied des „Internationalen Bildungsnetzwerks Pilgrim“, hielt eine Vielzahl von Vorträgen und verfasste viele Beiträge in unterschiedlichen Medien. Des Weiteren ist er im interreligiösen Dialog sehr aktiv. Weißgrab erhielt mehrfache Ehrungen im In- und Ausland, zuletzt ein Ehrendoktorat der amerikanischen Fernuniversität “Johann Heinrich Pestalozzi Christian University” und per Dekret des Bundespräsidenten den Berufstitel Professor.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio & Video: Magdalena KramlMehr zu Profundum:Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8AFinde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde Profundum.Archiv auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYDFinde Profundum.Archiv auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: profundum@campusaustria.atProfundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: office@campusaustria.atÜbersicht zum Video:0:00 Intro2:09 Erlösung im Buddhismus4:01 Erlösung im Christentum6:52 Geburt überwinden10:52 Bodhisattva12:50 Taten15:44 Ichlosigkeit21:46 Geburt und Tod25:00 Himmel und Hölle28:05 Gott und Buddha31:00 Ein Erlöser?34:50 Wer wirkt die Erlösung?40:35 Erlösung als Geschenk oder Verdienst43:38 Werden Tiere erlöst?49:28 Unerlöst sein54:42 Selbstbewusstsein und Ego58:31 Mangel oder Fülle1:03:10 Gute und Böse1:12:49 Gott und Himmelsvorstellung1:18:52 Kein Wahn mehr!1:23:54 Outro#podcast #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #Israel #diskussion #meinung #debatte #himmel #nirvana #buddhismus #erlösung
Sintflut und Exodus. Wie historisch sind diese zwei Ereignisse? Sind sie wirklich passiert? Gibt es dafür eine gute Annahme oder ist das einfach nur christliches Geschwafel? Benjamin Battenberg, Hannah Potts und Gernot Zeilinger lassen sich auf das Gespräch ein und diskutieren über diese Fragen.Mehr zu Mag. Benjamin Battenberg: Benjamin ist Pfarrer in der Evangelischen Pfarrgemeinde A.u.H.B St. Pölten. Davor war er von 2011-2024 Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Schwechat A.B.Zusätzlich co-leitet er gemeinsam mit seiner Frau den "Verein zur Förderung und Begleitung von Theologie-Studierenden in Wien" der durch den Evangelischen Oberkirchenrat A. u. H.B. als ein evangelisch-kirchlicher Verein anerkannt ist und ist beauftragt Theologiestudierende in ihrem Studium zu begleiten. Benjamin hat an der Freien Theologischen Hochschule Gießen und auf der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien studiert.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio & Video: Magdalena KramlMehr zu Profundum:Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann melde dich gleich an für unseren Newsletter:https://forms.gle/avJwu6xPkzdEmam8AFinde Profundum Austria auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde Profundum.Archiv auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYDFinde Profundum.Archiv auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: profundum@campusaustria.atProfundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: office@campusaustria.atÜbersicht zum Video:0:00 Intro1:24 Kommentar2:29 historische Sintflut7:38 Fehldeutungen und richtige Interpretationen10:39 historischer Exodus20:13 Medium der menschlichen Sprache21:31 Bindung an die Geschichte23:55 Ausmaß des Exodus27:35 Outro#podcast #theologie #profundum #christentum #philosophie #apologetik #religion #jesus #christus #liebe #kirche #bibel #Israel #diskussion #meinung #debatte #exodus #sintflut