Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/62/01/7e/62017eed-c02a-81c8-4bee-600a2beff72d/mza_9976940168136343193.png/600x600bb.jpg
PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Jan Hoppe
12 episodes
5 days ago
Generative AI ist in aller Munde – doch wie viele Produktmenschen setzen sich wirklich tief damit auseinander, was es bedeutet, Software zu bauen, die im Kern auf Large Language Models basiert? Zwischen LinkedIn-Posts über Prompt Engineering und Konferenz-Talks über die Zukunft der KI klafft eine Lücke im Diskurs: die operative Realität. Wer heute AI First Produkte entwickelt, muss sich mit Themen wie Observability, Evals und Prompt Management beschäftigen – allesamt Konzepte, die im klassischen deterministischen Software-Design nicht vorkommen. Höchste Zeit, dass wir mehr darüber sprechen! Genau deshalb freue ich mich besonders über das Gespräch mit Till Scholich, denn Till bringt die ideale Perspektive mit: Einerseits hat er akademisch zu AI geforscht, sowohl in Stanford als auch an der University of Michigan. Andererseits arbeitet er aktuell als Senior Product Manager bei Ficus Health, wo er täglich mit den praktischen Herausforderungen von AI First Product Management konfrontiert ist und im Handling von Gesundheitsdaten höchsten Datenschutz-Standards gerecht werden muss. Dass Till den Diskurs aktiv mitprägt, zeigen seine Auftritte als Speaker – etwa auf der re:publica oder beim Merantix Developer Day. Kurz gesagt: Till weiß, wovon er spricht, sowohl theoretisch als auch praktisch. Gemeinsam beleuchten wir in der zwölften PRODUKTKRAFT-Podcast-Folge, was wirklich neu ist im AI Product Management. Wir sprechen über die Konzepte, die heute essenziell sind, wir diskutieren, welche Datenstrukturen nötig sind und wie sich AI Native Companies grundlegend von klassischen Organisationen unterscheiden. Aber wir reden nicht nur über Tools und Techniken: Welche Fallen gilt es zu vermeiden? Und vor allem: Wie bleiben wir die Piloten und AI die Copiloten von AI-Software? Hört rein, um mehr zu erfahren!
Show more...
Management
Technology,
Business,
Careers
RSS
All content for PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement is the property of Jan Hoppe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Generative AI ist in aller Munde – doch wie viele Produktmenschen setzen sich wirklich tief damit auseinander, was es bedeutet, Software zu bauen, die im Kern auf Large Language Models basiert? Zwischen LinkedIn-Posts über Prompt Engineering und Konferenz-Talks über die Zukunft der KI klafft eine Lücke im Diskurs: die operative Realität. Wer heute AI First Produkte entwickelt, muss sich mit Themen wie Observability, Evals und Prompt Management beschäftigen – allesamt Konzepte, die im klassischen deterministischen Software-Design nicht vorkommen. Höchste Zeit, dass wir mehr darüber sprechen! Genau deshalb freue ich mich besonders über das Gespräch mit Till Scholich, denn Till bringt die ideale Perspektive mit: Einerseits hat er akademisch zu AI geforscht, sowohl in Stanford als auch an der University of Michigan. Andererseits arbeitet er aktuell als Senior Product Manager bei Ficus Health, wo er täglich mit den praktischen Herausforderungen von AI First Product Management konfrontiert ist und im Handling von Gesundheitsdaten höchsten Datenschutz-Standards gerecht werden muss. Dass Till den Diskurs aktiv mitprägt, zeigen seine Auftritte als Speaker – etwa auf der re:publica oder beim Merantix Developer Day. Kurz gesagt: Till weiß, wovon er spricht, sowohl theoretisch als auch praktisch. Gemeinsam beleuchten wir in der zwölften PRODUKTKRAFT-Podcast-Folge, was wirklich neu ist im AI Product Management. Wir sprechen über die Konzepte, die heute essenziell sind, wir diskutieren, welche Datenstrukturen nötig sind und wie sich AI Native Companies grundlegend von klassischen Organisationen unterscheiden. Aber wir reden nicht nur über Tools und Techniken: Welche Fallen gilt es zu vermeiden? Und vor allem: Wie bleiben wir die Piloten und AI die Copiloten von AI-Software? Hört rein, um mehr zu erfahren!
Show more...
Management
Technology,
Business,
Careers
Episodes (12/12)
PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Generative AI Product Management: Wie sieht LLM Product Management in der operativen Praxis aus? – Till Scholich zu Gast (Product @ Ficus Health, ex Stanford Research Assistant)
Generative AI ist in aller Munde – doch wie viele Produktmenschen setzen sich wirklich tief damit auseinander, was es bedeutet, Software zu bauen, die im Kern auf Large Language Models basiert? Zwischen LinkedIn-Posts über Prompt Engineering und Konferenz-Talks über die Zukunft der KI klafft eine Lücke im Diskurs: die operative Realität. Wer heute AI First Produkte entwickelt, muss sich mit Themen wie Observability, Evals und Prompt Management beschäftigen – allesamt Konzepte, die im klassischen deterministischen Software-Design nicht vorkommen. Höchste Zeit, dass wir mehr darüber sprechen! Genau deshalb freue ich mich besonders über das Gespräch mit Till Scholich, denn Till bringt die ideale Perspektive mit: Einerseits hat er akademisch zu AI geforscht, sowohl in Stanford als auch an der University of Michigan. Andererseits arbeitet er aktuell als Senior Product Manager bei Ficus Health, wo er täglich mit den praktischen Herausforderungen von AI First Product Management konfrontiert ist und im Handling von Gesundheitsdaten höchsten Datenschutz-Standards gerecht werden muss. Dass Till den Diskurs aktiv mitprägt, zeigen seine Auftritte als Speaker – etwa auf der re:publica oder beim Merantix Developer Day. Kurz gesagt: Till weiß, wovon er spricht, sowohl theoretisch als auch praktisch. Gemeinsam beleuchten wir in der zwölften PRODUKTKRAFT-Podcast-Folge, was wirklich neu ist im AI Product Management. Wir sprechen über die Konzepte, die heute essenziell sind, wir diskutieren, welche Datenstrukturen nötig sind und wie sich AI Native Companies grundlegend von klassischen Organisationen unterscheiden. Aber wir reden nicht nur über Tools und Techniken: Welche Fallen gilt es zu vermeiden? Und vor allem: Wie bleiben wir die Piloten und AI die Copiloten von AI-Software? Hört rein, um mehr zu erfahren!
Show more...
1 month ago

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Als Produktmanager Gründen: Eine authentische Erzählung, darüber, wie sich Start Up anfühlt – Alexander Hipp zu Gast (Founder Beyond, ex N26, ex XING)
Start-up-Gründungen sind die ultimative Achterbahn der Geschäftswelt – und Alexander Hipp hat in den letzten vier bis fünf Jahren mit seiner Gründung “Beyond” jede einzelne Kurve davon durchfahren. Mit seiner langjährigen Product-Management-Erfahrung, die bereits in den frühen 2010er Jahren begann und ihn durch Unternehmen wie N26 führte, wagte Alex den Sprung ins Unternehmertum. Das Ergebnis? Eine wilde Reise durch vier verschiedene Geschäftsmodelle und drei Pivots – von Content-Curation über Web3-Community-Building bis hin zu Product Analytics. Was diese Story so authentisch macht, sind die ungefilterten Einblicke in die Start-up-Realität: Ein ganzes Jahr ohne Einkommen, die Herausforderungen beim 5-Millionen-Seed-Fundraising, die knallharte “Go big or go home”-Mentalität der VC-Welt und emotionale Wendepunkte, die zu strategischen Neuausrichtungen führten. Alex nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über Investoren, schwierige Entscheidungen und schwierige Momente spricht. Doch bei in jeder Wendung von Alex’ Erzählung stecken wertvolle Lektionen für jeden, der selbst gründen will oder Product Management auf ein neues Level heben möchte. Seine Erkenntnis, dass man niemals aus Druck oder Angst heraus agieren sollte, und sein Verständnis dafür, wie wichtig es ist, durch das Dazulernen motiviert zu sein, machen diese Episode zu einem Must-hear. Hört in die elfte PRODUKTKRAFT-Podcast-Folge rein, um diese ehrliche und aufregenden Start-up-Story in voller Länge zu erleben – und zu verstehen, warum sich manche Gründerreisen auch ohne klassischen Exit als voller Erfolg bezeichnen lassen! Product Support Needed? Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter jan@produktkraft.com bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Credits Host & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.com Gast: Alexander Hipp - https://www.linkedin.com/in/hippalexander/ - http://alexhipp.com Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/ Links https://www.investopedia.com/articles/personal-finance/102015/series-b-c-funding-what-it-all-means-and-how-it-works.asp https://www.economist.com/finance-and-economics/2022/11/24/how-crypto-goes-to-zero https://n8n.io/integrations/agent/ https://www.youtube.com/watch?v=0_opWSfmN8M https://www.forbes.com/video/01367ca8-6b51-41a2-9b1e-0b05c917a838/inside-airtables-postpandemic-pivot-with-ceo-howie-liu/ https://www.speak.com/de https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1015419927
Show more...
2 months ago
1 hour 28 minutes 28 seconds

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Wie retten wir das gute Internet vor den Milliardären und Tech-Bros? Petra Wille zu Gast (Autorin von Strong Product People, Founder @ Product at Heart, Product Leadership Coach)
Folge zehn des PRODUKTKRAFT Podcasts. Dieses Mal spreche ich mit Petra Wille, und es wird politisch, denn wir haben das Gefühl, dass wir uns in stürmischen Zeiten befinden: Als wir in den frühen 2000er Jahren anfingen, im und am digitalen Raum zu arbeiten, ahnten wir zwar schon, dass digitale Produkte disruptive Kraft haben würden. Gleichzeitig sahen wir aber auch ihr großes demokratisierendes und emanzipierendes Potenzial. Heute, 25 Jahre später, steht die aktuelle Führung der größten Tech-Konzerne gemeinsam mit Donald Trump zur Amtseinführung auf der Bühne, während andere Milliardäre wie Peter Thiel aktiv eine antidemokratische und rechtslibertäre Agenda vorantreiben. Der Idealismus von einst ist also ins Gegenteil umgeschlagen. Was bedeutet das für unsere digitale Tech-Arbeit? Was kann jeder von uns tun, um diesem zunehmend autokratischen Zeitgeist entgegenzutreten? Was kann ich als Individuum tun? Und welche Rolle spielt die ungleiche Verteilung von Vermögen dabei? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir beide unsere Produktmanagement-Komfortzone etwas verlassen. Wir finden jedoch, dass es wichtig ist, sich zu fragen, was wir da eigentlich bauen und in welchem Umfeld wir das tun. Ob uns diese Reflexion gelungen ist, hört ihr im Podcast. Product Support Needed? Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter jan@produktkraft.com bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Credits Host & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.com Gast: Petra Wille - https://www.linkedin.com/in/petra-wille-b8b1329/ - https://www.petra-wille.com Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/ - https://www.timnippert.com/ Links https://www.strongproductpeople.com/ https://www.svpg.com/books/inspired-how-to-create-tech-products-customers-love-2nd-edition/ https://www.nytimes.com/2025/01/21/business/dealbook/billionaires-trump-zuckerberg-bezos-musk.html https://www.ccc.de https://www.youtube.com/watch?v=jT5rRh9AZf4 https://de.wikipedia.org/wiki/Cambridge_Analytica https://cwodtke.medium.com/i-love-generative-ai-and-hate-the-companies-building-it-3fb120e512ac https://www.nachrichtenleicht.de/csd-berlin-bundestag-regenbogen-flagge-kloeckner-merz-100.html https://productatheart.com/ https://www.juliezhuo.com/book/manager.html https://press.stripe.com/scaling-people https://www.mindtheproduct.com/producttank/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162320/umfrage/die-reichsten-deutschen/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181482/umfrage/liste-der-top-25-milliardaere-weltweit/ https://rp-online.de/politik/deutschland/kanzler-merz-gibt-frauen-karriere-tipps-maenner-sind-bessere-netzwerker_aid-130381277 https://www.armuts-und-reichtumsbericht.de/SharedDocs/Downloads/Service/Studien/endbericht-systematisch-verzerrte-entscheidungen.html https://www.piper.de/buecher/crazy-rich-isbn-978-3-8270-1512-9 https://www.youtube.com/garyseconomics http://lovable.dev https://sifted.eu/articles/docusign-threatens-legal-action-against-copycat-app-built-with-lovable https://en.wikipedia.org/wiki/Gini_coefficient https://www.gut-leben-in-deutschland.de/indikatoren/einkommen/gini-koeffizient-vermoegen/ https://www.statistikportal.de/de/nachhaltigkeit/ergebnisse/ziel-10-weniger-ungleichheiten/gini-koeffizient-zur-einkommensverteilung
Show more...
3 months ago

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Experimente in der Produktentwicklung – Nils Stotz zu Gast (Experimentation @ Zalando, ex Contentful)
In der neunten Episode des PRODUKTKRAFT Podcasts dreht sich alles um die Rolle von Experimenten in der digitalen Produktentwicklung – und dafür ist Nils Stotz der perfekte Gesprächspartner.Nils vereint in seiner Laufbahn akademische Tiefe und operative Breite: Er hat zum Thema experimentelle Produktentwicklung nicht nur wissenschaftlich publiziert, sondern auch ein Buch dazu geschrieben. Gleichzeitig bringt er praktische Erfahrung aus Start-ups wie Getsafe und Likeminded, aus Scale-ups wie Contentful und aus seiner aktuellen Rolle bei Zalando mit, wo er das Thema Experimentation maßgeblich vorantreibt.Wir sprechen darüber, warum Experimente so wichtig für moderne Produktentwicklung sind, welche Reife es dafür in Organisationen braucht – und wo sie nicht der richtige Weg sind. Nils teilt konkrete Einblicke, wie sich eine Kultur des Experimentierens aufbauen und langfristig erhalten lässt, welche Hürden dabei auftreten – und welche Rolle Führung dabei spielt.Ein besonderes Highlight: Wie verändert AI die Art und Weise, wie wir Hypothesen testen, Entscheidungen treffen und Produkte lernen lassen? Wir beleuchten, was heute schon möglich ist – und was morgen Realität sein könnte.Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie sich fundierte Methoden, Mut zur Unsicherheit und organisatorische Realität sinnvoll verbinden lassen. Reinhören lohnt sich! Product Support Needed? Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter jan@produktkraft.com bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Credits Host & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.com Gast: Nils Stotz - https://www.linkedin.com/in/nilsstotz/ Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/ - https://www.timnippert.com Links https://www.amazon.de/-/en/Product-Market-Fit-entscheidende-Meilenstein-Start-ups-essentials/dp/3662665735/ https://www.amazon.de/-/en/Experimentelle-Produktentwicklung-Unternehmen-Strategien-systematisch/dp/3662654660/ https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Conway https://www.produktkraft.com/podcast/empowerte-product-teams-und-digitale-transformation-stephanie-leue-zu-gast-ringier-ex-paypal-ex-doodle-ex-contentful https://www.producttalk.org/2023/12/opportunity-solution-trees/?srsltid=AfmBOoohe_cr4HfNIFlYmnzmm7n63I40CuFkIUqKl5TAZtWxgHbxJyzR
Show more...
4 months ago

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
(Really) Big Bang Launches, Hardware- und Software-Verzahnung und knappe Ressourcen – Julia Wissel zu Gast (Director Product @ MOIA)
Julia Wissel ist mein Gast in der achten Folge des PRODUKTKRAFT Podcasts. Julia arbeitet als Product Director bei MOIA, wo sie gemeinsam mit ihrem Team an der Zukunft urbaner Mobilität arbeitet. Gemeinsam sprechen wir über drei Themen im Detail: Wir beleuchten, wie sich die Prinzipien des modernen capital‑A AGILE Product Managements mit den längeren Planungszyklen der Hardwareentwicklung kombinieren lassen. Anschließend diskutieren wir, warum Big‑Bang‑Product‑Launches manchmal nötig sind und wie sich die damit einhergehenden Risiken durch gute QA‑Strategien und geschickte Vorbereitung kleinerer Releases reduzieren lassen. Und zum Abschluss gehen wir auf die Herausforderungen und Lösungen ein, die Product Leadership benötigt, wenn der Fokus von Produktteams sich von Engagement‑Zielen hin zu Rentabilität verschiebt. Im Gespräch kommen viele spannende Aspekte aus der Arbeit von Julia und ihrem Team zur Sprache – für jede Produktperson relevant, egal ob mit Software‑Fokus oder an der Schnittstelle zum Hardware Product Management. Hört rein und erfahrt, wie moderne urbane Mobilitätslösungen – von der App bis zur Fahrzeughardware – datengetrieben, agil und rentabel gedacht und umgesetzt werden. Product Support Needed? Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter jan@produktkraft.com bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Credits Host & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.com Gast: Julia Wissel - https://www.linkedin.com/in/julia-wissel/ Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/ Links http://moia.io/de-DE/karriere http://moia.io/
Show more...
5 months ago

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Produktmanagement trifft Unternehmertum – Malte Scholz zu Gast (CEO, CPO & Founder airfocus)
In der siebten Episode des PRODUKTKRAFT Podcasts spreche ich mit Malte Scholz, CEO, CPO und Gründer von airfocus, über die Verbindung zwischen Produktmanagement und Unternehmertum. Malte teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erkenntnisse, die er auf diesem Weg gesammelt hat. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Rolle von ProduktmanagerInnen als potenzielle GründerInnen. Wir nehmen Bezug auf die ‘Produktperson als CEO des Produktes’, was in Maltes Doppelrolle natürlich besonders spannend ist, und besprechen die Bedeutung von unternehmerischem Denken für alle PMs. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Teamzusammenstellung in der Produktentwicklung. Malte diskutiert, warum und wie airfocus lange erfolgreich mit Product Duos anstelle von Trios gearbeitet hat. Neben diesen handwerklichen Fragen geht es aber auch um Fragen der Internationalisierung: Welche Probleme bereitet ein Home Bias für Start-ups und im Produktmanagement? Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Grenzen des nationalen Marktes zu verlassen? Hört rein, um Maltes wertvolle Einblicke in die Schnittstelle zwischen Produktmanagement und Unternehmertum zu hören und hilfreiche Impulse für Eure eigene Arbeit als digitale ProduktmanagerInnen oder -DesignerInnen mitzunehmen. Product Support Needed? Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter jan@produktkraft.com bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Credits Host & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.com Gast: Malte Scholz - https://www.linkedin.com/in/maltescholz/ Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/ Links https://airfocus.com/ https://airfocus.com/careers/#Jobs/ https://a16z.com/good-product-manager-bad-product-manager/ https://linear.app/ https://www.svpg.com/a-vision-for-product-teams/ https://www.producttalk.org/2021/05/product-trio/
Show more...
6 months ago

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Vibe-Coding, AI-Programmierung, No-Code, Low-Code? …Und Produktarbeit? Hendrik Hemken zu Gast (CPO @ DealCircle, ex SMAVA / Finanzcheck, ex GoodGame)
„Vibe Coding“ ist das Meme du Jour [Exhibit 1 - https://www.tiktok.com/@tech_wizzdom/video/7488718245990567190] der digitalen Szene. Doch bei allen Lachern wäre es ein Fehler, wenn sich ProduktmanagerInnen nicht ernsthaft damit auseinandersetzen würden – denn die Chancen, die in AI-Code, Low-Code und No-Code stecken, sind enorm! ...Und das potenzial unsere Arbeitsweisen nachhaltig zu verändern ist es ebenso. Die Erfahrung, dass die heutigen Möglichkeiten der schnellen Prototypisierung kein Hype, sondern echte Gamechanger für Produktarbeit und Softwareentwicklung sind, hat mein heutiger Gast Hendrik Hemken selbst gemacht. In seiner aktuellen Rolle als Chief Product Officer bei DealCircle kommen all diese Technologien produktiv zum Einsatz. Wie sie Produktmenschen die Chance eröffnen, echtes 360°-Produktmanagement zu betreiben – und wie klassische Engineering-Arbeit im operativen Alltag sinnvoll mit „vibe-codenden“ ProduktmanagerInnen zusammenspielt – das erklärt Hendrik in dieser Folge. Hört in die sechste PRODUKTKRAFT-Podcast-Folge rein, um mehr darüber zu erfahren – und warum auch ihr jetzt mit Vibe-Coding und No-Code-Prototyping starten solltet! Product Support Needed? Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter jan@produktkraft.com bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Credits Host & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.com Gast: Hendrik Hemken - https://www.linkedin.com/in/hendrikhemken/ Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/ Links https://techcrunch.com/2025/03/06/a-quarter-of-startups-in-ycs-current-cohort-have-codebases-that-are-almost-entirely-ai-generated/ https://lovable.dev https://bubble.io https://www.airtable.com https://www.notion.so https://elementor.com https://www.cursor.com https://replit.com https://www.clay.com https://www.xano.com https://www.weweb.io https://www.softr.io
Show more...
7 months ago
1 hour 31 minutes 17 seconds

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Product Discovery, OKRs, Strategy: Was läuft und was nicht? – Erfahrungen aus 7 Jahren Coaching – Tim Herbig zu Gast
In dieser Folge des PRODUKTKRAFT-Podcasts spreche ich mit Tim Herbig über Stolpersteine und einfache Erfolge in diesen drei Konzepten, die besonders in den letzten fünf Jahren in einem großen Teil der digitalen Organisationen der DACH-Region in der ein oder anderen Form Einzug gehalten haben. Wir rekapitulieren, was genau unter Product Discovery, Objectives & Key Results und Product Strategy zu verstehen ist, und sprechen über die einzigartige Erfahrung, die Tim als Coach und Berater gesammelt hat. Sein einzigartig breiter Blick auf die deutschsprachige Konzern- und Mittelstandslandschaft ermöglicht spannende Einblicke. Was funktioniert überall? Woran scheitern viele Teams? Und wie lassen sich die häufigsten Hürden überwinden? Hört rein, um mehr zu erfahren!
Show more...
8 months ago
1 hour 23 minutes 38 seconds

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Product Strategy: Wir bleiben Dir in guten und in schlechten Zeiten treu - Mirja Bester zu Gast (Honeypot, ex New Work)
Vor drei Jahren war die Digitalwirtschaft das Land von Milch und Honig: Alles wuchs, Geld schien an den Bäumen zu hängen, und Jobangebote waren im Überfluss vorhanden. Doch die letzten zwei Jahre brachten das Gegenteil – Downsizing, Insolvenzen und die Herausforderung, neue Jobs zu finden. Genau darüber sollten wir sprechen! Zusammen mit Mirja Bester diskutiere ich, wie sich die Arbeit an digitalen Produkten in wirtschaftlichen Boom-Phasen anfühlt. Teams wachsen rasant, Merger & Acquisition-Aktivitäten prägen den Alltag, und die Aufgaben scheinen kaum zu bewältigen. Doch wir betrachten auch die andere Seite: Wie gestaltet sich Product Management in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs? Welche Rolle spielen Entlassungen, und wie wirkt sich der steigende Druck auf ein dezimiertes Team aus? Einen gemeinsamen Nenner finden wir dabei in jeder wirtschaftlichen Phase: eine starke Produktstrategie. Warum sie nie vernachlässigt werden sollte, erfahrt ihr im Gespräch. Product Support Needed? Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter jan@produktkraft.com bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Credits Host & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.com Gast: Mirja Bester - https://www.linkedin.com/in/mirjabester/ Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/ Links https://new-work.se/NWSE/Karriere/0.1-Relaunch/Auftragsklaerung.pdf https://www.produktkraft.com/produktmanagement-blog/playing-to-win-how-strategy-really-works https://www.thedecisionstack.com/what-is-the-decision-stack/ https://productatheart.com
Show more...
9 months ago
1 hour 28 minutes 14 seconds

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Empowerte Product Teams und digitale Transformation - Stephanie Leue zu Gast (Ringier, ex PayPal, ex Doodle, ex Contentful)
Gemeinsam mit Stephanie Leue spreche ich in der dritten Folge über digitale Transformation und den Wandel hin zu empowerter Produktarbeit. Wir beleuchten, dass die praktische Umsetzung modernen Produktmanagements früher häufig an Unternehmenskulturen gescheitert ist, heute jedoch in den meisten Organisationen eine deutlich höhere Offenheit herrscht. Woran hapert es also? Die Antwort: In Zeiten von hohem unmittelbarem Umsatzdruck gehen Fokus und Prioritäten verloren. Aus Produktarbeit wird schnell wieder Projektarbeit. Sollten Produktleute dem entgegenwirken – und wenn ja, wie kann das gelingen? Hört in die Folge rein, um mehr zu erfahren.
Show more...
10 months ago
1 hour 22 minutes 22 seconds

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Product Leadership für 1.000, 100 oder 10 Personen - Arne Kittler zu Gast (Product at Heart, ex XING, ex Facelift)
Wie unterscheidet sich Product Leadership in den Organisationen verschiedener Größen? Und wo gleicht sie sich? In der zweiten Folge spreche ich mit Arne Kittler. Arne hat unter anderem als Founder der Product at Heart Konferenz, ehemaliger VP Product Management bei XING und ehemaliger CPO von Facelift einen breiten Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Product Leadership, abhängig von der Organisationsgröße gewonnen. Welche sind das? Höre in unser Gespräch rein, um mehr zu erfahren.
Show more...
11 months ago
1 hour 31 minutes 31 seconds

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Die Facetten des Produktmanagements in Deutschland - Tamer El-Hawari zu Gast (Productbench, ex Project A, ex Rocket Internet)
In der ersten Folge spreche ich mit dem Productbench Co-Founder und ex Project A CPO Tamer El-Hawari über die verschiedenen Gesichter, die das digitale Produktmanagement in Deutschland in den letzten 15 Jahren angenommen hat. Wir beleuchten den Wandel der Rolle, der sich seit der Frühzeit von Rocket Internet, über eine Phase in der jede Organisation Product Owner einstellte, hin zur Nutzerzentrierung und der kürzlichen Renaissance der Umsatzziele. Wie hat sich Produktarbeit angefühlt und wo geht die Reise hin? Höre rein, um mehr zu erfahren.
Show more...
11 months ago
1 hour 31 minutes 10 seconds

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Generative AI ist in aller Munde – doch wie viele Produktmenschen setzen sich wirklich tief damit auseinander, was es bedeutet, Software zu bauen, die im Kern auf Large Language Models basiert? Zwischen LinkedIn-Posts über Prompt Engineering und Konferenz-Talks über die Zukunft der KI klafft eine Lücke im Diskurs: die operative Realität. Wer heute AI First Produkte entwickelt, muss sich mit Themen wie Observability, Evals und Prompt Management beschäftigen – allesamt Konzepte, die im klassischen deterministischen Software-Design nicht vorkommen. Höchste Zeit, dass wir mehr darüber sprechen! Genau deshalb freue ich mich besonders über das Gespräch mit Till Scholich, denn Till bringt die ideale Perspektive mit: Einerseits hat er akademisch zu AI geforscht, sowohl in Stanford als auch an der University of Michigan. Andererseits arbeitet er aktuell als Senior Product Manager bei Ficus Health, wo er täglich mit den praktischen Herausforderungen von AI First Product Management konfrontiert ist und im Handling von Gesundheitsdaten höchsten Datenschutz-Standards gerecht werden muss. Dass Till den Diskurs aktiv mitprägt, zeigen seine Auftritte als Speaker – etwa auf der re:publica oder beim Merantix Developer Day. Kurz gesagt: Till weiß, wovon er spricht, sowohl theoretisch als auch praktisch. Gemeinsam beleuchten wir in der zwölften PRODUKTKRAFT-Podcast-Folge, was wirklich neu ist im AI Product Management. Wir sprechen über die Konzepte, die heute essenziell sind, wir diskutieren, welche Datenstrukturen nötig sind und wie sich AI Native Companies grundlegend von klassischen Organisationen unterscheiden. Aber wir reden nicht nur über Tools und Techniken: Welche Fallen gilt es zu vermeiden? Und vor allem: Wie bleiben wir die Piloten und AI die Copiloten von AI-Software? Hört rein, um mehr zu erfahren!