Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/17/34/86/173486d8-7bcf-f3bc-2819-4e37ce7dedc8/mza_13420404505258080633.jpg/600x600bb.jpg
PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Westdeutsches Protonentherapiezentrum (WPE)
13 episodes
2 days ago
Diagnose Krebs: Bei der Auswahl der Therapie ist es wichtig, sich mit verschiedenen Optionen auseinanderzusetzen. Oft ist die Strahlentherapie ein wichtiger Bestandteil. Nur wenige PatientInnen haben aber bisher von der Protonentherapie gehört. Im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) erhalten jährlich zahlreiche Menschen eine Strahlentherapie mit Protonen. In diesem Podcast berichten ehemalige PatientInnen des WPE von ihren Erfahrungen, um anderen Mut zu machen. Mitarbeitende und ÄrztInnen des WPE liefern Hintergründe zur Therapie und zu den Abläufen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen is the property of Westdeutsches Protonentherapiezentrum (WPE) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Diagnose Krebs: Bei der Auswahl der Therapie ist es wichtig, sich mit verschiedenen Optionen auseinanderzusetzen. Oft ist die Strahlentherapie ein wichtiger Bestandteil. Nur wenige PatientInnen haben aber bisher von der Protonentherapie gehört. Im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) erhalten jährlich zahlreiche Menschen eine Strahlentherapie mit Protonen. In diesem Podcast berichten ehemalige PatientInnen des WPE von ihren Erfahrungen, um anderen Mut zu machen. Mitarbeitende und ÄrztInnen des WPE liefern Hintergründe zur Therapie und zu den Abläufen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (13/13)
PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 12: Reha für junge Erwachsene

Nach einer Therapie am WPE steht für viele Patientinnen und Patienten eine Reha an. Dabei sind die Bedürfnisse von jungen Erwachsenen anders als die von älteren Menschen. Sie haben aufgrund der verschiedenen Entwicklungen, die in dieser Lebensphase ablaufen, unterschiedlichste Anforderungen an eine Reha. Deshalb geht es nicht nur darum, sie bestens medizinisch zu versorgen, sondern sie auch auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben ganzheitlich zu begleiten. Für sie gibt es eine so genannte Junge Erwachsenen Reha (REHA). Wir haben mit einer Patientin gesprochen, die ihre Reha auf der Katahrinenhöhe in Schönwald/Schwarzwald absolviert hat.

Show more...
8 months ago
15 minutes 25 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 11: Alles so schön bunt hier - Kunsttherapie am WPE

In dieser Folge geht es noch einmal um die psychische Gesundheit der Patientinnen und Patienten am WPE. Denn neben der Behandlung des Körpers – in diesem Fall durch die Protonenbestrahlung – ist die psychische Unterstützung ein Thema, das in der Medizin lange vernachlässigt wurde – und das doch so wichtig für den Therapieerfolg und den Heilungsprozess ist. Vor fünf Jahren startete am WPE deshalb ein kunsttherapeutisches Angebot zur Unterstützung der Patientinnen und Patienten. Mit Erfolg

Show more...
11 months ago
19 minutes 36 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 10: Die Strahlenbiologin

Tumoren mit Strahlen bekämpfen - das ist so leicht gesagt. Aber was wird da wirklich bekämpft, und was passiert in der Tumorzelle und im Körper einer Patientin oder eines Patienten? In dieser Folge betrachten wir das Thema Krebs und Bestrahlung gemeinsam mit Dr. Heike Thomas quasi aus der Innensicht. Denn Thomas ist Strahlenbiologin am WPE und befasst sich auch mit der Optimierung der Therapien.

Show more...
1 year ago
14 minutes 36 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 9: Der psychosoziale Dienst

Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist eines auf keinen Fall: Alltag. Jeder, der schon einmal zur Behandlung oder zu einer Operation in einer Klink war, weiß das. Trotz des Bewusstseins, dass man Hilfe erhält, fühlt man sich als Patient oder Patientin da oft von der Informationsflut überfordert und manchmal gar emotional isoliert. Und jetzt stellen Sie sich vor, all das erlebt man als Kind oder Jugendlicher. Damit sie nicht nur körperlich gesunden können, sondern auch während der Behandlungen seelisch gesund bleiben, steht ihnen am WPE das Team des psychosozialen Dienstes (PSD) zur Seite.

Show more...
1 year ago
18 minutes 2 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 8: Aufgabe für Spezialisten - Kinderanästhesie am WPE

Bei einer Strahlentherapie ist es sehr wichtig, vollkommen still zu liegen. Das gilt auch für Patienten und Patientinnen im Kindesalter. Kindern (vor allem im Alter bis zu sechs Jahren) fällt das ruhige Liegen aber oftmals schwer. Sie verstehen den Grund und die Risiken der Behandlung noch nicht richtig. Dazu kommen Neugier und der stetige Entdeckerdrang. Für eine erfolgversprechende Protonenbehandlung ist es daher oftmals erforderlich, das Kind während der Planung und eigentlichen Therapie zu sedieren. Diese Sedierungen führen am WPE ausschließlich Anästhesisten und Anästhesistinnen durch, die die nötige Erfahrung bei der Behandlung von krebskranken Kindern besitzen. Ein Gespräch mit Christoph Blase vom AnästhesieNetz Rhein-Ruhr.

Show more...
1 year ago
11 minutes 37 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 7: Ehrenamt trotz Abi-Stress

Seit gut einem Jahr engagieren sich fünf Schülerinnen des Essener BMV-Gymnasiums ehrenamtlich am Westdeutschen Protonentherapiezentrum (WPE). Initiiert hat das Vorhaben der Essener Verein „Be Strong For Kids“ im Rahmen der Schulkooperation „BSFK Goes School“: Einmal wöchentlich und noch bis zu ihrem Abitur im April kümmern sich Lara (18), Emilia (18), Sophie (18), Ekin (17) und Jezzabel (18) in Absprache mit dem Psychosozialen Dienst um krebskranke Kinder, die zur Bestrahlung ins WPE kommen.

Show more...
1 year ago
12 minutes 29 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 6: Weit weg von zu Hause

Etwa 30 Kinder und Jugendliche erkranken jährlich deutschlandweit an so genannten Ependymomen – aggressiven Tumoren des zentralen Nervensystems, die meist im Bereich des Kleinhirns auftreten, seltener im Großhirn oder im Bereich des Rückenmarks. Da es sich um einen sehr seltenen Tumor handelt, kommen die jungen Patienten mit ihrer Familie meist nicht aus der direkten Umgebung, sondern aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Familie Nettelmann etwa kommt aus Potsdam.

Show more...
1 year ago
10 minutes 15 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 5: Die neuen Haare

Wird ein Hirntumor operiert, muss der Kopf zuvor zumindest teilweise geschoren werden. Und auch eine Chemotherapie hat Nebenwirkungen wie Haarausfall und das meist am gesamten Körper. Bei einer Strahlentherapie werden die Haarwurzelzellen nur geschädigt, wenn direkt am Kopf bestrahlt wird - und selbst dann ist sie lokal begrenzt.

Nichtsdestotrotz betrifft Haarverlust das eigene Selbstwertgefühl. Keine Angst vor der Perücke: Ein Essener Zweithaar-Studio berät Krebspatienten – mit Herz und aus eigener, trauriger Erfahrung.

Show more...
1 year ago
13 minutes 3 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 4: Was zwei Feinmechaniker zum Kampf gegen Krebstumoren beitragen

Spitzenmedizin und hochkomplexe Physik sind selbstverständlich am Westdeutschen Protonentherapiezentrum in Essen. Aber was hat fräsen, drehen, sägen und konstruieren, was haben typische feinmechanische Aufgaben mit Protonen und mit Krebstherapie zu tun? Manuel Beck und Julian Kinne stellen Aperturen und Kompensatoren her - also 2D-Schablonen und Negativ-Abbilder von Tumoren in 3D. Ein Blick in ihre Werkstatt.

Show more...
2 years ago
7 minutes 40 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 3: Prostatakrebs und warum Männer nicht gerne zum Arzt gehen.

Prostatakrebs wird in der Gesellschaft oftmals tabuisiert. Viele Prostata-Patienten halten ihre Erkrankung geheim, teilweise sogar vor den eigenen Kindern. Wir haben mit "Kurt" gesprochen, der an Prostatakrebs erkrankt war. Wir versuchen zu ergründen, warum Männer nicht gerne zum Arzt gehen und wie die Protonentherapie bei Prostatakrebs eingesetzt wird.

Show more...
2 years ago
11 minutes 33 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 2: Protonentherapie bei Kindern und wie wichtig ist eine positive Herangesehensweise?

Dies ist die Geschichte von Max. Im Alter von vier Jahren wird bei ihm ein embryonales Rhabdomyosarkom hinter dem linken Auge diagnostiziert. Nach der Chemotherapie kommt er ans Paul Scherrer Institut in Villigen in der Schweiz, um dort eine Protonentherapie zu erhalten. Hier trifft die Familie auf Beate Timmermann, die heute Direktorin der Klinik für Partikeltherapie am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) ist: Er ist einer ihrer ersten Patienten. Jahre später besucht er sie am WPE in Essen.

Show more...
2 years ago
12 minutes 40 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Folge 1: Behandlung von Astrozytomen und was mache ich eigentlich gegen die Angst?

In dieser Folge erzählt unsere Patientin Stefanie Willing von ihrer Protonentherapie am WPE, welche Ängste sie vor der Bestrahlung hatte und warum sich diese nicht bewahrheitet haben. Sie beschreibt, was bei der Vorbereitung auf die Bestrahlung passiert und welche Nebenwirkungen möglich sind. Ihre Diagnose: ein Astrozytom. Dieser Tumor gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen des Gehirns und tritt überwiegend im mittleren Lebensalter auf. Astrozytome haben ihren Ursprung im Stützgewebe des Zentralnervensystems und werden den Gliomen zugeordnet.

Show more...
2 years ago
9 minutes 35 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Pilot: Was sind Protonen? Und wieso werden sie gegen Krebs eingesetzt?

Herzlich willkommen zur ersten Folge von PrO-Ton, dem Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen (WPE). Wir wollen hier über Krebs sprechen. Vor allem aber darüber, welche Möglichkeiten die Bestrahlung mit Protonen im Kampf gegen Krebs bietet. In dieser ersten Folge erklärt Prof. Dr. Beate Timmermann, Direktorin des WPE, Funktion und Wirkweise der Protonen.

Show more...
2 years ago
7 minutes 24 seconds

PrO-Ton – Erfahrungen zur Protonentherapie. Podcast des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen
Diagnose Krebs: Bei der Auswahl der Therapie ist es wichtig, sich mit verschiedenen Optionen auseinanderzusetzen. Oft ist die Strahlentherapie ein wichtiger Bestandteil. Nur wenige PatientInnen haben aber bisher von der Protonentherapie gehört. Im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) erhalten jährlich zahlreiche Menschen eine Strahlentherapie mit Protonen. In diesem Podcast berichten ehemalige PatientInnen des WPE von ihren Erfahrungen, um anderen Mut zu machen. Mitarbeitende und ÄrztInnen des WPE liefern Hintergründe zur Therapie und zu den Abläufen.