In diesem Podcast dreht sich alles um die allgemeine Luftfahrt, Privatpiloten und Flugschüler. Wir sprechen über den Weg vom Fußgänger ins Cockpit, die Pilotenausbildung in Flugschule oder Verein, die Kosten für den PPL(A), den Kauf eines eigenen Flugzeugs und den Einstieg ins Instrumentenflug-Training (IR). Dazu gibt es jede Menge Praxiswissen: Fliegen ohne Flugleiter (FoF), Flugplan aufgeben, Weight & Balance, Gebührenfallen und Tipps rund um Flugplätze in Deutschland und Europa – inklusive Geheimtipps, wo es den besten Burger für Piloten gibt.
Regelmäßig laden wir spannende Gäste ein – von erfahrenen Fluglehrern über Rechtsanwälte bis zu Behördenvertretern – und diskutieren Themen wie die ZÜP, Versicherungen oder moderne Flug-Apps. Unser Ziel: Ehrliche Einblicke, handfeste Tipps und inspirierende Geschichten aus der Pilotenszene.
Wenn du dich für Privatfliegerei, Flugausbildung, Luftrecht, Flugzeuge und Pilotenstories interessierst, dann bist du hier genau richtig. Abonniere den Podcast und hebe mit uns ab!
All content for Privatpilotenlounge is the property of Fritz v. Westernhagen, Johann Anders and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast dreht sich alles um die allgemeine Luftfahrt, Privatpiloten und Flugschüler. Wir sprechen über den Weg vom Fußgänger ins Cockpit, die Pilotenausbildung in Flugschule oder Verein, die Kosten für den PPL(A), den Kauf eines eigenen Flugzeugs und den Einstieg ins Instrumentenflug-Training (IR). Dazu gibt es jede Menge Praxiswissen: Fliegen ohne Flugleiter (FoF), Flugplan aufgeben, Weight & Balance, Gebührenfallen und Tipps rund um Flugplätze in Deutschland und Europa – inklusive Geheimtipps, wo es den besten Burger für Piloten gibt.
Regelmäßig laden wir spannende Gäste ein – von erfahrenen Fluglehrern über Rechtsanwälte bis zu Behördenvertretern – und diskutieren Themen wie die ZÜP, Versicherungen oder moderne Flug-Apps. Unser Ziel: Ehrliche Einblicke, handfeste Tipps und inspirierende Geschichten aus der Pilotenszene.
Wenn du dich für Privatfliegerei, Flugausbildung, Luftrecht, Flugzeuge und Pilotenstories interessierst, dann bist du hier genau richtig. Abonniere den Podcast und hebe mit uns ab!
olge: Oktober 2025 – Halon-Aus, Lizenzflucht & Luftfahrt-News der Woche
In dieser Folge sprechen wir über gleich mehrere spannende Themen aus der Luftfahrtwelt – vom Halon-Verbot in der Allgemeinen Luftfahrt über Lizenzwechsel ins Ausland bis hin zu aktuellen Entwicklungen rund um Drohnenabwehr, Flugtaxis und Airbus’ historischen Erfolg. Außerdem: erste Details zur AERO 2026 in Friedrichshafen.
🧯 Das Aus für Halon-Feuerlöscher in der Luftfahrt
Ab dem 31. Dezember 2025 dürfen Halon-Feuerlöscher auch in Flugzeugen nicht mehr verwendet werden.
Was bedeutet das für Piloten der Allgemeinen Luftfahrt?
Welche Alternativen gibt es – und müssen sie zugelassen sein?
Wir fassen zusammen, warum die Lage komplizierter ist, als man denkt, und warum es derzeit kaum verfügbare Ersatzlöscher gibt.
💡 Tipp: Lieber in feuerfeste Taschen und Handschuhe für Akkubrände investieren – kostet weniger, hilft mehr.
🪪 Trendthema: Lizenz ins Ausland verlagern
Immer mehr deutsche Piloten „flaggen aus“ und lassen ihre Lizenz von anderen EASA-Behörden verwalten – besonders beliebt: Austro Control.
Gründe sind vor allem das Vertrauen ins österreichische System, der Umgang mit dem Medical und der Wunsch, der deutschen ZÜP zu entgehen.
Aber Vorsicht: Nicht alles ist automatisch einfacher – auch im Ausland gibt es Hürden, strengere Grenzwerte und lange Bearbeitungszeiten.
🛸 Drohnenabwehr in Cochstedt – Hightech gegen kleine Störenfriede
Am DLR-Testzentrum in Cochstedt forschen Wissenschaftler an modernen Methoden der Drohnenabwehr.
Vom Einfangen mit Netzen über GPS-Manipulation bis zu Hightech-Jägerdrohnen – die Bandbreite ist groß.
Das Ziel: Schutz vor unerwünschten Drohnen bei Großveranstaltungen oder in sensiblen Bereichen.
Das Forschungszentrum ist einzigartig in Deutschland und wird künftig weiter ausgebaut.
🚁 China-Flugtaxis: Absturz nach IAA-Premiere
Nur wenige Tage nach der Präsentation auf der IAA in München sind zwei Xpeng-Aeroht-Flugtaxis in China kollidiert und abgestürzt.
Das chinesische Unternehmen, das eng mit Volkswagen kooperiert, hatte erst kürzlich Millionen in die Entwicklung investiert.
Der Unfall – gefilmt vor laufenden Kameras – wirft Fragen zur Sicherheit der Fluggeräte auf und könnte das Vertrauen in den Flugtaxi-Markt empfindlich treffen.
✈️ Airbus überholt Boeing – Führungswechsel am Himmel
Nach fast 60 Jahren hat die Airbus A320-Familie die Boeing 737 offiziell überholt und ist nun das meistverkaufte Passagierflugzeug der Welt.
Über 12.250 ausgelieferte Jets sichern Airbus den Spitzenplatz – während Boeing mit Produktionsproblemen, FAA-Auflagen und Qualitätsmängeln kämpft.
Ein Meilenstein für die europäische Luftfahrt – und ein schöner Funfact für den nächsten Fliegerstammtisch. 🍻
🌍 AERO 2026 – Rückenwind für Friedrichshafen
Die internationale Leitmesse der Allgemeinen Luftfahrt findet vom 22. bis 25. April 2026 statt – und verzeichnet schon jetzt ein Rekordinteresse.
Die Branche wächst: +4,3 % bei Neuflugzeugen, +10 % Umsatz.
Mit dabei sind alle großen Namen von Bombardier bis Piper, neue Elektro- und Hybridkonzepte, Career Days für den Nachwuchs und ein umfangreiches Konferenzprogramm – inklusive Hydrogen & Battery Summit.
Den Abschluss bildet wie immer die große Airshow am Samstag.
Privatpilotenlounge
In diesem Podcast dreht sich alles um die allgemeine Luftfahrt, Privatpiloten und Flugschüler. Wir sprechen über den Weg vom Fußgänger ins Cockpit, die Pilotenausbildung in Flugschule oder Verein, die Kosten für den PPL(A), den Kauf eines eigenen Flugzeugs und den Einstieg ins Instrumentenflug-Training (IR). Dazu gibt es jede Menge Praxiswissen: Fliegen ohne Flugleiter (FoF), Flugplan aufgeben, Weight & Balance, Gebührenfallen und Tipps rund um Flugplätze in Deutschland und Europa – inklusive Geheimtipps, wo es den besten Burger für Piloten gibt.
Regelmäßig laden wir spannende Gäste ein – von erfahrenen Fluglehrern über Rechtsanwälte bis zu Behördenvertretern – und diskutieren Themen wie die ZÜP, Versicherungen oder moderne Flug-Apps. Unser Ziel: Ehrliche Einblicke, handfeste Tipps und inspirierende Geschichten aus der Pilotenszene.
Wenn du dich für Privatfliegerei, Flugausbildung, Luftrecht, Flugzeuge und Pilotenstories interessierst, dann bist du hier genau richtig. Abonniere den Podcast und hebe mit uns ab!