Etwa 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bei PRIF. Sie bearbeiten ihre Forschungsprojekte und Dissertationen, gehen auf Feldforschung und internationale Konferenzen, bilden wissenschaftlichen Nachwuchs aus. Aber sie sind auch aktiv in der Politikberatung, beteiligen sich an Podiumsdiskussionen oder geben den Medien Experteninterviews – die Tätigkeiten sind vielfältig und das sind auch die Themen.
In unserem Podcast sprechen wir regelmäßig mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Forschungsthemen und Projekte und diskutieren aktuelle Fragen, Debatten und Entwicklungen der Friedens- und Konfliktforschung.
All content for PRIF talk is the property of PRIF and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Etwa 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bei PRIF. Sie bearbeiten ihre Forschungsprojekte und Dissertationen, gehen auf Feldforschung und internationale Konferenzen, bilden wissenschaftlichen Nachwuchs aus. Aber sie sind auch aktiv in der Politikberatung, beteiligen sich an Podiumsdiskussionen oder geben den Medien Experteninterviews – die Tätigkeiten sind vielfältig und das sind auch die Themen.
In unserem Podcast sprechen wir regelmäßig mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Forschungsthemen und Projekte und diskutieren aktuelle Fragen, Debatten und Entwicklungen der Friedens- und Konfliktforschung.
PRIF talk #002 mit Antonio Arcudi // Internationale Normen im Streit
PRIF talk
18 minutes 46 seconds
6 years ago
PRIF talk #002 mit Antonio Arcudi // Internationale Normen im Streit
In der zweiten Episode unseren neuen Formats PRIF TALK sprechen wir mit Antonio Arcudi über seine Forschung und die Promotion am Peace Research Institute Frankfurt (PRIF/HSFK). Antonio promoviert im PRIF-Programmbereich „Internationale Institutionen“. In seiner Forschung konzentriert er sich auf die Anfechtung internationaler Normen und Institutionen, dabei insbesondere auf den Internationalen Strafgerichtshof und die Internationale Schutzverantwortung (Responsibility to Protect).
PRIF talk
Etwa 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bei PRIF. Sie bearbeiten ihre Forschungsprojekte und Dissertationen, gehen auf Feldforschung und internationale Konferenzen, bilden wissenschaftlichen Nachwuchs aus. Aber sie sind auch aktiv in der Politikberatung, beteiligen sich an Podiumsdiskussionen oder geben den Medien Experteninterviews – die Tätigkeiten sind vielfältig und das sind auch die Themen.
In unserem Podcast sprechen wir regelmäßig mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Forschungsthemen und Projekte und diskutieren aktuelle Fragen, Debatten und Entwicklungen der Friedens- und Konfliktforschung.