Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b3/73/8e/b3738e93-edc9-10f9-0ac1-b6a2daee583a/mza_10313099204525159976.jpg/600x600bb.jpg
PressF – muslimische Perspektiven
PressF.de
30 episodes
2 days ago
Geschichten, Gespräche und Analysen: Der PressF-Podcast spricht in aller Offenheit über die muslimische Lebensrealität in Deutschland. Mit einem konstruktiven Fokus wollen wir Herausforderungen erörtern und Themen besprechen, die Muslime in unserem Land bewegen.
Show more...
Islam
Religion & Spirituality
RSS
All content for PressF – muslimische Perspektiven is the property of PressF.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichten, Gespräche und Analysen: Der PressF-Podcast spricht in aller Offenheit über die muslimische Lebensrealität in Deutschland. Mit einem konstruktiven Fokus wollen wir Herausforderungen erörtern und Themen besprechen, die Muslime in unserem Land bewegen.
Show more...
Islam
Religion & Spirituality
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42722096/42722096-1758030177087-c2bd60f08947.jpg
Koran auf deutsch? Dr. Ahmed Arfaoui über Übersetzungen und den Einsatz von KI | PressF.de #27
PressF – muslimische Perspektiven
1 hour 17 minutes 22 seconds
1 month ago
Koran auf deutsch? Dr. Ahmed Arfaoui über Übersetzungen und den Einsatz von KI | PressF.de #27

📖 Kann man den Koran überhaupt ins Deutsche übersetzen?In diesem Gespräch mit Dr. Ahmed Arfaoui, Arabist und Übersetzungswissenschaftler, geht es um die Frage, was beim Übertragen des Korans verloren geht – und welche Verantwortung Übersetzer tragen.Dr. Arfaoui zeigt an konkreten Beispielen, dass Begriffe wie Rayb oder Salat im Deutschen oft verflachen: Aus spiritueller Verbindung wird ein technisches „Pflichtgebet“. Er erklärt, etwa die spirituelle Dimension von Sprache, die Grenzen der Übersetzbarkeit, Strategien zwischen wortgetreu und frei, die Rolle von KI – und warum Verständlichkeit immer auch kulturelle Sensibilität erfordert.Dr. Arfaoui macht klar: Übersetzen ist mehr als Wörter verschieben – es ist ein kultureller und religiöser Aushandlungsprozess.📌 Kapitel:01:30 Einführung in die Kunst des Übersetzens05:00 Einsatz von KI in der Übersetzung06:20 Faszination am Übersetzen11:33 Übersetzungsstrategien15:23 Friedrich Rückert Koranübersetzung19:54 Welche Koranübersetzung ist "die beste"?28:32 Hartmut Bobzin, Max Henning und Murad Hofmann Koranübersetzung30:32 Nadeem Elyas und Frank Bubenheim Koranübersetzung32:47 Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rasul Koranübersetzung33:35 Adel Theodor Khoury und mittelalterliche Koranübersetzungen36:41 Muhammad Asad Koranübersetzung37:03 Relay-Übersetzungen39:37 Amir Zaidan Koranübersetzung42:56 Voraussetzungen für eine Übersetzung49:58 Interreligiöser Dialog52:43 Sprache bei jungen Menschen56:26 Deutsch ist spirituell!1:03:35 Islamische Konzepte besser übersetzen🚀 Das lernst du in diesem Video:✔️ Warum arabische Begriffe oft mehrdimensionale Bedeutungen tragen.✔️ Wieso geläufige deutsche Übersetzungen Spiritualität „trocken“ machen können und was besser funktioniert✔️ Welche Strategien Übersetzer wählen können✔️ Wie KI beim Übersetzen helfen kann✔️ Warum Sprache entscheidend ist für interreligiösen Dialog & gesellschaftlichen Frieden.📣 Diskutiere mit!💬 Welche Koranübersetzung liest du – und warum? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!🔔 Abonniere PressF.de für weitere differenzierte Gespräche über Islam, Sprache & Gesellschaft.🌍 Mehr Hintergründe findest du auf PressF.de


Hinweis: Wegen eines technischen Fehlers kommt es bei der Aufnahme von Dr. Ahmed Arfaoui zu visuellen Rucklern.

PressF – muslimische Perspektiven
Geschichten, Gespräche und Analysen: Der PressF-Podcast spricht in aller Offenheit über die muslimische Lebensrealität in Deutschland. Mit einem konstruktiven Fokus wollen wir Herausforderungen erörtern und Themen besprechen, die Muslime in unserem Land bewegen.