Seit 2022 bietet das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kostenfreie Coachings zu Mikrofortbildungen an. Es bietet Schulen die Möglichkeit, ihr schulinternes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und mit erfahrenen Coaches zu reflektieren. Im Podcast Praxisspicker wird gute Praxis sichtbar gemacht und die Bandbreite bewährter analoger und digitaler Formate des Wissensaustauschs in der Schulgemeinschaft aufgezeigt.
All content for Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital is the property of Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) / ARAG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2022 bietet das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kostenfreie Coachings zu Mikrofortbildungen an. Es bietet Schulen die Möglichkeit, ihr schulinternes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und mit erfahrenen Coaches zu reflektieren. Im Podcast Praxisspicker wird gute Praxis sichtbar gemacht und die Bandbreite bewährter analoger und digitaler Formate des Wissensaustauschs in der Schulgemeinschaft aufgezeigt.
Kinder als Expert:innen: Die Schul-Beibring-Tage und DigiProfis
Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
15 minutes
1 year ago
Kinder als Expert:innen: Die Schul-Beibring-Tage und DigiProfis
Wie können schon Grundschulkinder als Expert:innen mit ihrem KnowHow die Schulgemeinschaft bereichern? Kim Lauinger aus dem Medienteam der Schule am Heidenberger Teich berichtet in dieser Folge, wie die Kinder als "DigiProfis" die Rolle als Fortbildner:innen im Schulalltag einnehmen und im Rahmen der "Schul-Beibring-Tage" ihr Wissen untereinander teilen. Begleitend dazu unterstützt das Medienteam das Kollegium und stellt diesem regelmäßig das "Tool des Monats" vor.
Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Seit 2022 bietet das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kostenfreie Coachings zu Mikrofortbildungen an. Es bietet Schulen die Möglichkeit, ihr schulinternes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und mit erfahrenen Coaches zu reflektieren. Im Podcast Praxisspicker wird gute Praxis sichtbar gemacht und die Bandbreite bewährter analoger und digitaler Formate des Wissensaustauschs in der Schulgemeinschaft aufgezeigt.