Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/56/94/fb/5694fbe5-1b10-3cde-7295-9a35d7f41d2b/mza_3382539158696533451.jpg/600x600bb.jpg
Pranayama - Yoga Atemübungen
Sukadev Bretz
20 episodes
1 week ago
Pranayama für Anfänger und Fortgeschrittene. Atemübungen für zwischendurch. Längere Pranayama Sitzungen auch für Fortgeschrittene. Aufnahmen mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Show more...
Alternative Health
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Health & Fitness
RSS
All content for Pranayama - Yoga Atemübungen is the property of Sukadev Bretz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Pranayama für Anfänger und Fortgeschrittene. Atemübungen für zwischendurch. Längere Pranayama Sitzungen auch für Fortgeschrittene. Aufnahmen mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Show more...
Alternative Health
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Health & Fitness
https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2017/06/pranayama-podcast.jpg
Surya Bhedana – Atemübung für mehr Feuerenergie
Pranayama - Yoga Atemübungen
5 minutes 52 seconds
7 months ago
Surya Bhedana – Atemübung für mehr Feuerenergie
Surya Bhedanana ist der Sonnenatem. Es ist eine Pranayama Übung, um wärmende Energie zu erhöhen. Surya Bhedana hilft gegen Vata und Kapha Überschuss, laut Ayurveda. Du atmest rechts ein und links aus. Wenn du dich mal innerlich erwärmen willst – diese Atemübung hilft. Surya Bhedana Pranayama hilft, die Sonnenenergie, also die wärmende, aktivierende, zentrierende Energie zu erhöhen. Surya Bheda Pranayama beruhigt Vata und wirkt auch gegen ein zuviel an Kapha – und hilft so zu mehr innere Wärme und Zentriertheit. Die Übung besteht daraus, dass du durch das rechte Nasenloch einatmest, kurz die Luft anhältst und dann doppelt so lange durch das linke Nasenloch ausatmest. Wie das genau geht? Lausche der Übungs-Anleitung: Das kannst du verbinden mit zentrierenden, mut machenden Affirmationen: Ich ruhe in mir selbst. Ich habe Vertrauen. In mir ist alle Kraft. Ich bin mutig. Oder auch Visualisierungen: Sonne, Feuer. Surya Bhedana kann im Sitzen, Liegen und Stehen ausgeführt werden. Du kannst Surya Bheda Pranayama als eigenständige Atemübung praktizieren. Du kannst Surya Bheda auch nach der Wechselatmung im Rahmen einer normalen Pranayama Sitzung/Yogastunde üben. Zu üben nach der Wechselatmung – oder als separate Atemübung.

93. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.


***
Die Surya Bhedana Atmübung ist eine Übung, um Surya, die Sonnenenergie zu erhöhen. Eine Atemübung, um das Energiesystem zu wärmen, hilft, Vata zu beruhigen und einem Zuviel am Kapha entgegenzuwirken. Die Übung ist vom Grundsatz her ganz einfach, du atmest rechts ein und dann links aus. Wenn du dich mal innerlich erwärmen willst, diese Atemübung hilft. Surya Bhedana Pranayama hilft, die Sonnenenergie, also die wärmende, aktivierende, zentrierende Energie zu erhöhen. Du atmest durch das rechte Nasenloch ein, hältst die Luft kurz an und atmest doppelt so lange durch das linke Nasenloch aus. Du kannst auch die Periode des Anhaltens etwas verlängern. Ziel ist, dass es dir dabei wärmer wird. Du kannst dich jetzt gerade hinsetzen, das geht sowohl auf einem Stuhl als auch im Fersensitz oder kreuzbeinig, du kannst dabei sogar stehen, aber im Sitzen sind die Atemübungen oft etwas leichter, zumindest um sie erst mal zu lernen. Du hebst deine rechte Hand und du beugst jetzt Zeige- und Mittelfinger so weit, dass die Fingerspitzen den Daumenballen berühren. Dann sind Ringfinger und Daumen zwar nicht ganz gestreckt, aber leicht gestreckt. Dann atmest du vollständig aus. Du schließt das linke Nasenloch mit dem rechten Ringfinger und du atmest rechts vier Sekunden ein. Das kannst du gleich ausprobieren. Rechts einatmen. Dann halte die Luft an, schließe beide Nasenlöcher und halte die Luft etwa acht Sekunden lang an. Dann atme links etwa acht Sekunden lang aus und stelle dir vor, du entspannst dabei. Atme rechts vier Sekunden ein, neues Licht, Kraft, Positivität. Halte die Luft an, fühle dich angefüllt mit Licht, mit Kraft, mit Wärme. Und atme links aus, entspanne dabei. Du kannst auch sagen: „Entspannen und loslassen.“ Atme rechts ein, neues Licht, Kraft, Positivität. Halte die Luft an, konzentriere dich im Bauch und du kannst dabei sagen: „Ich ruhe in mir selbst, ich habe Vertrauen.“ Atme links aus: „Ich entspanne, ich lasse ganz los.“ Atme rechts ein, neues Licht, Kraft, Positivität. Halte die Luft an, du kannst sagen: „Ich ruhe in mir selbst. Ich habe Vertrauen.“ Atme links aus: Ich lasse ganz los. Ich entspanne.“ Atme rechts ein, neues Licht, Kraft, Positivität. Halte die Luft an. Du kannst wiederholen: „In mir ist alle Kraft. Ich bin mutig. Ich habe Vertrauen.“ Atme links aus: „Ich lasse ganz los, ich entspanne.“ Atme rechts ein, Lichtenergie in den Bauch hinein. Halte die Luft an, stelle dir im Bauch eine strahlende, leuchtende Sonne vor. Atme links aus und stelle dir vor, die Strahlen der Sonne im Bauch gehen weit in alle Richtungen. Atme rechts ein,
Pranayama - Yoga Atemübungen
Pranayama für Anfänger und Fortgeschrittene. Atemübungen für zwischendurch. Längere Pranayama Sitzungen auch für Fortgeschrittene. Aufnahmen mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.