Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/56/94/fb/5694fbe5-1b10-3cde-7295-9a35d7f41d2b/mza_3382539158696533451.jpg/600x600bb.jpg
Pranayama - Yoga Atemübungen
Sukadev Bretz
20 episodes
1 week ago
Pranayama für Anfänger und Fortgeschrittene. Atemübungen für zwischendurch. Längere Pranayama Sitzungen auch für Fortgeschrittene. Aufnahmen mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Show more...
Alternative Health
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Health & Fitness
RSS
All content for Pranayama - Yoga Atemübungen is the property of Sukadev Bretz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Pranayama für Anfänger und Fortgeschrittene. Atemübungen für zwischendurch. Längere Pranayama Sitzungen auch für Fortgeschrittene. Aufnahmen mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Show more...
Alternative Health
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Health & Fitness
https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2017/06/pranayama-podcast.jpg
94 Swara Yoga – Energie-Harmonisierung durch Nasenlochverschluss
Pranayama - Yoga Atemübungen
7 minutes 58 seconds
5 months ago
94 Swara Yoga – Energie-Harmonisierung durch Nasenlochverschluss
Rechtes und linkes Nasenloch stehen in Verbindung mit den 2 Energiepolen: rechtes Nasenloch - Surya - Yang - Sonne - Aktivierend - Wärmend - Feuer. Linkes Nasenloch: Chandra Nadi, Ida, Mondenergie, Yin, beruhigend, aufbauend, kühlend, regenerierend. Chandra Bhedana und Surya Bhedana beruhen darauf (siehe vorige Podcast Sendungen). Du kannst aber auch Einfluss nehmen auf die Energiepolarität mit einem Wattebausch. Wie das geht - das erfährst du in diesem Podcast.

94. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.


***
Heute ein Tipp, um Vata- und Pitta-Störungen durch Verschließen eines Nasenlochs mit einem Wattebausch zu beheben oder zu lindern. Das erscheint vielleicht als eine etwas radikalere Technik, aber ich will sie erst einmal vorher erläutern. Rechtes und linkes Nasenloch steht laut Hatha Yoga und Swara Yoga in Verbindung mit den zwei Energiepolen. Das rechte Nasenloch steht in Verbindung mit Surya Nadi, mit Pingala, Sonnenenergie, Yang, aktiv, wärmend und zentrierend. Linkes Nasenloch steht in Verbindung mit Chandra Nadi, also Mondenergie, Ida Nadi, Yin, beruhigend, aufbauend, kühlend, regenerierend. Wenn also das rechte Nasenloch stärker offen ist als das linke, dann ist Surya Nadi aktiv und dann fühlst du dich wahrscheinlich wärmer, aktiver, zentrierter und gleichzeitig durchsetzungsstärker. Wenn dein linkes Nasenloch aktiver ist, dann fühlst du dich wahrscheinlich etwas ruhiger, beruhigter, deine Intuition ist besser und du kannst dich besser regenerieren. Wenn allerdings Pingala zu stark ist, also wenn das rechte Nasenloch sehr lange geöffnet ist und nicht so schnell wieder zugeht, dann kann es sein, dass du eine Pitta-Störung hast. Es kann sogar sein, dass eine verkrümmte Nasenscheidewand oder ein Polyp dazu führt, dass dein rechtes Nasenloch den größten Teil des Tages auf ist und dass du deshalb ein Übermaß an Surya hast, an Sonnenenergie und das kann eben auch zu Pitta-Störungen führen. Oder auch umgekehrt, wenn du eine Nasenscheidewandverkrümmung hast und hauptsächlich durch das linke Nasenloch atmest, dann kann es sein, dass du zu viel Mondenergie hast und das kann entweder zu einer Vata-Störung oder auch zu einer Kapha-Störung führen. Chandra Bhedana und Surya Bhedana können dann etwas helfen. Letztlich über Chandra Bhedana, links einatmen, rechts ausatmen, kannst du eben kühlen und so ein Übermaß an Pitta beruhigen. Umgekehrt, durch Surya Bhedana, durchs rechte Nasenloch einatmen und links ausatmen, kannst du Sonnenenergie erhöhen und das hilft, einem Übermaß an Vata oder Kapha entgegenzuwirken. Du kannst auch einen Wattebausch nehmen.
Also angenommen, du merkst, du hast Kühle in Verbindung mit Ängsten, also einen Vata-Überschuss, dann kannst du einfach mal mit einem Wattebausch das linke Nasenloch verschließen und schauen, was passiert. Du wirst nämlich gezwungen, durch das rechte Nasenloch zu atmen, das verstärkt Surya, die Sonnenenergie, dann wirst du wärmer und zentrierter. Oder du kannst das Gleiche üben, wenn du eher träge und kühl bist, das hieße, du hättest ein Übermaß an Kapha. Umgekehrt, angenommen, du hast Hitze und Reizbarkeit, dann hast du vielleicht ein Übermaß an Pitta und dann kannst du das rechte Nasenloch mit einem Wattebausch verschließen und dann bist du gezwungen, durch das linke Nasenloch zu atmen, das erhöht die Mondenergie und diese wirkt einem Übermaß an Pitta entgegen. Wenn du eine Nasenscheidewandverkrümmung hast oder auch eine Schleimhautanschwellung auf einer Seite der Nase, dann kann es sein, dass die ganze Zeit und zwar nicht nur ein paar Tage lang, sondern dauerhaft ein Nasenloch offener ist. Normalerweise würde nämlich alle etwa eine bis drei Stunden die Dominanz des Nasenloches wechseln. Du kannst das auch ausprobieren. Während du das hier liest, wirst du vielleicht feststellen, ein Nasenloch ist offener. Normalerweise ändert sich das alle zwei Stunden im Mitte...
Pranayama - Yoga Atemübungen
Pranayama für Anfänger und Fortgeschrittene. Atemübungen für zwischendurch. Längere Pranayama Sitzungen auch für Fortgeschrittene. Aufnahmen mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.