Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ec/ff/93/ecff93a3-727a-b262-f698-64f93002440b/mza_6285045537410091470.jpg/600x600bb.jpg
Potzmusig
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
10 episodes
5 days ago
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
Show more...
Music
RSS
All content for Potzmusig is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
Show more...
Music
Episodes (10/10)
Potzmusig
Wo Klänge wohnen – Ein Besuch im Haus der Instrumente
Im Haus der Instrumente in Kriens wird Musikgeschichte lebendig. Inmitten historischer Klangkörper und moderner Raritäten öffnet sich eine faszinierende Welt voller Geschichten und Töne. Das «Haus der Instrumente» entstand aus der ehemaligen Musikinstrumentensammlung Willisau. Es vermittelt einen Überblick über europäische Musikinstrumente und fokussiert sich dabei vor allem auf die Schweiz. Zwei unterschiedliche Sammlungen sind hier vereint und ergänzen sich ideal: Die Sammlung Patt umfasst vorwiegend Nachbauten von Instrumenten aus Mittelalter und Renaissance, während die Sammlung Heinrich Schumacher originale Instrumente aus dem 16. bis 20. Jahrhundert zeigt. Letztere war bis 2009 im Richard-Wagner-Museum in Luzern ausgestellt. Mit dem Umzug der Sammlung von Willisau ins LUK-Center nach Luzern-Kriens im Jahre 2023 erfolgte auch eine Verschiebung des Schwerpunktes. Die Handwerke des Instrumentenbaus, deren Vermittlung, Dokumentierung und Erhaltung stehen seither neu im Fokus.
Show more...
5 days ago
1 hour 50 minutes

Potzmusig
Neues von den «Bärner Ländlers»
Auf seiner neuen CD «Zwänzg-föife-zwänzg» präsentiert das quirlige Schwyzerörgeliquartett aus dem Kanton Bern (fast) lauter Eigenkompositionen. Die «Bärner Ländlers» – das sind Florian Dubach, Benz Hefti, Reto Reber und Benjamin Gerber. Ihr Name steht seit 2010 für schmissige und abwechslungsreiche Klänge auf dem Schwyzerörgeli. Musikalisch lehnen sich die vier Musikanten an Vorbilder wie Gody Schmid, die Schmid-Buebe oder die Schwyzerörgeli-Quartette Stockhorn und Längenberg. «Mittlerweile unterscheiden wir uns aber auch durch unsere Eigenkompositionen etwas von anderen Formationen», erklärt Frontmann Reto Reber. Erstmals vorgestellt wird die neue Produktion am 1. November in der spätgotischen Kirche Würzbrunnen im Emmental. Einem grösseren Publikum bekannt wurde dieses historische Gotteshaus vor allem durch Franz Schnyders Gotthelf-Verfilmungen in den 1950er Jahren.
Show more...
1 week ago
1 hour 51 minutes

Potzmusig
Ein Sonntag für den Jodelgesang - die 14. Berner Jodlermatinée
Jodelgesang vom Feinsten im Kultur Casino Bern, mit Apéro und Mittagessen - dies ist seit 1982 das Erfolgs-Konzept. Durch die Jodlerinnen und Jodler aus allen fünf Teilverbänden ist die Ausstrahlung national - und damit vergleichbar mit dem Kilchberg-Schwinget, sagt Organisator Stephan Schild.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 50 minutes

Potzmusig
Volksmusik im Dreiländereck
Einmal im Jahr veranstaltet die SRF Musikwelle zusammen mit dem Bayrischen Rundfunk und ORF Vorarlberg die Sendung Volksmusik im Dreiländereck. Zwei Stunden Live-Musik aus der Gastgeber-Stadt München.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 54 minutes

Potzmusig
Tradition mit Tiefgang: Das Hackbrettfestival in Binn
Im abgelegenen Binntal wird das Hackbrett zum Star. Drei Tage lang erklingt das vielseitige Instrument in all seinen Facetten. Vom 3. bis 5. Oktober 2025 treffen sich Musiker, Liebhaber und Neugierige, um das vielseitige Instrument zu feiern. Fünf Konzerte, ein klingender Vortrag und Schnupperkurse zum Walliser Hackbrett bieten ein abwechslungsreiches Programm. Das Hackbrett zeigt sich dabei von seiner traditionellen Seite – aber auch überraschend modern und weltoffen. Ensembles aus dem Wallis, der Schweiz und darüber hinaus bringen ihre ganz eigenen Klangfarben mit. Ob «Appenzeller Frauestriichmusig» oder «Hackbrättgruppa Oberwallis» – hier wird nicht nur gespielt, sondern gelebt. Auch Anfängerinnen und Anfänger dürfen ran: In den Kursen kann das Instrument direkt ausprobiert werden. Das Festival ist eine Liebeserklärung an das Hackbrett – und an die musikalische Vielfalt der Alpenregion.
Show more...
1 month ago
1 hour 51 minutes

Potzmusig
Musikalische Grüsse aus der Säge Rinderbach
Im Restaurant Säge am Rinderbach 569 in Rüegsbach im Emmental finden regelmässig Volksmusik-Konzerte statt. Bei Wirt Stefan Heiniger fühlen sich Gäste wie Musikanten gleichermassen wohl. Grund genug für Moderatorin Riccarda Trepp, auch mal live vorbei zu schauen. Das Lokal ist relativ klein. Dementsprechend hat Redaktor Dani Häusler ein Programm mit «kleineren», aber nicht weniger «feinen» Formationen zusammengestellt. Aus der Region kommt der Solo-Schwyzerörgeler Werner Aeschbacher, er hört intensiv in seine Instrumente hinein und entlockt ihnen ihre schönsten Klänge. Ebenso Werner Gasser: Als Teil vom legendären Schwyzerörgeliduett Kappeler-Gasser tritt er heute mit seinem Trio auf. Der junge Berner Jodler Damian Sommer hat sich mit der erfahrenen Akkordeon-Begleiterin Doris Erdin zusammengetan und singt wunderbare Jodellieder von verschiedenen Altmeistern. Aus der Stadt Bern beehrt uns ein Duo aus dem innovativen Quartett Viertaktmotor, der Hackbrettspieler Nayan Stalder und der Cellist Raffael Heggendorn Abgerundet wird die Sendung mit Musik aus der Innerschweiz: Das Echo vom Gätterli spielt ihre urchigen Tänze «im alten Stil», wie Bläser Pius Ruhstaller ihre Musik beschreibt.
Show more...
1 month ago
1 hour 53 minutes

Potzmusig
Live vom World Band Festival Luzern
Vor dem KKL Luzern findet das grosse Openair-Eröffnungskonzert statt. Christian Klemm und Roman Portmann moderieren die international besetzte Veranstaltung. Sie hat sich mittlerweile zu einem regelrechten Volksfest entwickelt.
Show more...
1 month ago
1 hour 53 minutes

Potzmusig
Örgeli meets Dixie - eine gelungene Mischung
Der Berner Örgeliplausch und JazzCube haben sich für eine gemeinsame Produktion zusammengetan: Zwei Formationen, zwei Stilrichtungen – eine gemeinsame Sache! Nämlich unterhaltende Musik, die gute Laune verbreitet.
Show more...
1 month ago
1 hour 50 minutes

Potzmusig
Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Musik
Der Verband Musikschulen Schweiz VMS wird 50 Jahre alt. Zu seinem runden Jubiläum schickt er den Radiobus auf Tournee. Im August und September 2025 reist der power_up Radiobus der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi durch die ganze Schweiz – von Musikschule zu Musikschule. Während ein bis zwei Tagen produzieren Kinder und Jugendliche vor Ort Live-Sendungen mit Musik, Gesprächen und Konzerten aus den Musikschulen. «Die Musik und die beteiligten Kinder und Jugendlichen stehen dabei im Zentrum», erklärt Philippe Krüttli, Präsident des Verbandes Musikschulen Schweiz VMS, «für sie wird dieses Erlebnis sehr eindrücklich sein». Der Verband Musikschulen Schweiz VMS repräsentiert knapp 400 in Kantonalverbände eingebundene Schweizer Musikschulen. Er definiert Leitlinien für die musikalische Bildung und setzt Impulse für die Positionierung der Musikschulen in der Gesellschaft. Mit der Radiobustournee unterstreicht der Verband sein Ziel, einen chancengerechten Zugang zur musikalischen Bildung in der ganzen Schweiz zu fördern.
Show more...
2 months ago
1 hour 51 minutes

Potzmusig
Hinter den Kulissen von «Viva Volksmusik»
Gespräche, Musik und Gesang prägen am Samstagnachmittag die Stimmung in der Bodensee-Arena Kreuzlingen. Moderator Nicolas Senn, hochkarätige Volksmusikanten und vielversprechende Nachwuchskünstler bereiten sich auf die Show «Viva Volksmusik» vom Abend vor.
Show more...
8 years ago
1 hour 49 minutes

Potzmusig
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.