
Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren in unserem deutschen Umfeld immer präsenter geworden. Aber wie steht es eigentlich mit diesem fortwährend diskutierten Thema in Südkoreas Politik und Gesellschaft? Die Podcast-Mitglieder Sara, Marie und Michelle haben sich das gleiche gefragt und erkunden dieses Thema in einer Podcast-Miniserie.
Jede Folge widmet sich einer der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Soziales und Ökologie – und beleuchtet, inwieweit diese Themen nachhaltig in Südkorea umgesetzt werden. In dieser ersten Folge sprechen Sara und Michelle mit Daniel über den Stand nachhaltiger Entwicklung in der Ökonomie in Südkorea. Außerdem teilt Daniel am Anfang ein paar seiner Eindrücke zur Studienreise 2024des Netzwerks, welche sich ebenfalls um die vielseitigen Aspekte der Nachhaltigkeit in Südkorea gedreht hat.
Du würdest gerne mehr über die Energiepolitik Südkoreas erfahren oder fragst dich, wo Deutschland und Koreanachhaltig zusammenarbeiten könnten? Wenn das der Fall ist, dann höre gerne in die Folge rein.
Wir hoffen, du kannst etwas Neues lernen und wünschen viel Spaß beim Zuhören!
*CREDITS*
Konzept: Viviane Brockel, Sara Baldus, Marie Gründel, Michelle Hillmann
Moderation: Sara Baldus, Michelle Hillmann
Gäste: Daniel Gafke Mendoza
Schnitt: Michelle Hillmann
_______________
Wir freuen uns immer über Fragen undAnregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcast@netzwerk-junge-generation.desenden könnt.
Besucht gerne unsere Webseite fürmehr Inhalte und Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/
Hier gibt es noch mehr interessanteThemen rund um das Netzwerk und Korea: