Der Podcast "Pop kann alles" erzählt deutsche Pop-Geschichte, die nicht jeder kennt. In der ersten Staffel "Gitarren statt Knarren" geht es um die Geschichte der ostdeutschen Klaus Renft Combo - einer Band, die nicht nur den Beat in die DDR gebracht und damit die drittgrößte Demo des Landes ausgelöst hat, sondern auch ständig gegen Repressionen des Staates kämpfen musste. Sie wurde aufgelöst, zwangsgetrennt, teilweise sogar verhaftet und ausgewiesen - und fand doch immer wieder zusammen.
All content for Pop kann alles is the property of lautgut and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast "Pop kann alles" erzählt deutsche Pop-Geschichte, die nicht jeder kennt. In der ersten Staffel "Gitarren statt Knarren" geht es um die Geschichte der ostdeutschen Klaus Renft Combo - einer Band, die nicht nur den Beat in die DDR gebracht und damit die drittgrößte Demo des Landes ausgelöst hat, sondern auch ständig gegen Repressionen des Staates kämpfen musste. Sie wurde aufgelöst, zwangsgetrennt, teilweise sogar verhaftet und ausgewiesen - und fand doch immer wieder zusammen.
Die Band wird schon wieder verboten, aber dieses Mal ist es anders als sonst. Es scheint der DDR wirklich ernst damit zu sein, die Band ein für alle Mal loszuwerden und die Mitglieder richtig zu verschrecken. Wie zerstört man eine Band? Und wie wirkt sich der Druck auf die Mitglieder aus? Musikjournalist Torsten Groß und Nilz Bokelberg erzählen sich eines der dunkelsten Kapitel der Bandgeschichte nach und sprechen mit Thomas „Monster“ Schoppe und dem ehemaligen Amiga-Redakteur Volkmar Andrae über diese krasse Zeit der Unklarheit in der Historie der Klaus Renft Combo.
Pop kann alles
Der Podcast "Pop kann alles" erzählt deutsche Pop-Geschichte, die nicht jeder kennt. In der ersten Staffel "Gitarren statt Knarren" geht es um die Geschichte der ostdeutschen Klaus Renft Combo - einer Band, die nicht nur den Beat in die DDR gebracht und damit die drittgrößte Demo des Landes ausgelöst hat, sondern auch ständig gegen Repressionen des Staates kämpfen musste. Sie wurde aufgelöst, zwangsgetrennt, teilweise sogar verhaftet und ausgewiesen - und fand doch immer wieder zusammen.