Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
47 episodes
6 months ago
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken.
----
Music by Lost Harmonies.
Logo by Parlamentsdirektion.
This podcast gives the views of the author(s), and not the position of the Department of Political Science, University of Innsbruck.
This work by the Department of Political Science, University of Innsbruck, is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).
All content for PolitikWissen is the property of Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken.
----
Music by Lost Harmonies.
Logo by Parlamentsdirektion.
This podcast gives the views of the author(s), and not the position of the Department of Political Science, University of Innsbruck.
This work by the Department of Political Science, University of Innsbruck, is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).
Sonderreihe USA #5: Die US-Außenpolitik nach der Wahl: Was ist von der neuen Administration zu erwarten?
PolitikWissen
45 minutes
6 months ago
Sonderreihe USA #5: Die US-Außenpolitik nach der Wahl: Was ist von der neuen Administration zu erwarten?
Aufnahme vom 14. Jänner 2025.
Wie unterscheidet sich die Außenpolitik einer demokratischen von einer republikanischen Administration? Wie steht es um die Zukunft der transatlantischen Beziehungen? Welche Rolle spielen die USA im Nahen Osten und bei anderen Konflikten wie dem Ukraine-Krieg? Der Vortrag erläutert die Dynamiken hinter der US-Außenpolitik und analysiert, was von der neuen Administration zu erwarten ist.
Dr. Cengiz Günay ist Direktor des Österreichischen Instituts für internationale Politik (oiip) und Lektor am Institut für Politikwissenschaft, dem Institut für internationale Entwicklung sowie dem Institut für Orientalistik an der Universität Wien.
----
Music by Lost Harmonies.
Logo by Parlamentsdirektion.
This podcast gives the views of the author(s), and not the position of the Department of Political Science.
This work by the Department of Political Science at the University of Innsbruck is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).
PolitikWissen
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken.
----
Music by Lost Harmonies.
Logo by Parlamentsdirektion.
This podcast gives the views of the author(s), and not the position of the Department of Political Science, University of Innsbruck.
This work by the Department of Political Science, University of Innsbruck, is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).