Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
47 episodes
8 months ago
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken.
----
Music by Lost Harmonies.
Logo by Parlamentsdirektion.
This podcast gives the views of the author(s), and not the position of the Department of Political Science, University of Innsbruck.
This work by the Department of Political Science, University of Innsbruck, is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).
All content for PolitikWissen is the property of Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken.
----
Music by Lost Harmonies.
Logo by Parlamentsdirektion.
This podcast gives the views of the author(s), and not the position of the Department of Political Science, University of Innsbruck.
This work by the Department of Political Science, University of Innsbruck, is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).
Sonderreihe Außenpolitik 3: Widersprüchlich? Österreich und der Nahe und Mittlere Osten
PolitikWissen
42 minutes
2 years ago
Sonderreihe Außenpolitik 3: Widersprüchlich? Österreich und der Nahe und Mittlere Osten
*** Achtung: Das Interview wurde am 11.09.2023 und damit vor dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 aufgenommen. ***
"Seit den späten 1980er-Jahren ist Österreichs Verhältnis zu Israel von unserer nationalsozialistischen Vergangenheit geprägt", sagt Gudrun Harrer.
In Österreich nicht unumstritten war Bruno Kreisky rund zehn Jahre zuvor noch einen pro-palästinensischen Kurs gefahren. Nach Kreisky ging das Interesse am Nahostkonflikt in Österreich zurück. Die Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit, der EU-Beitritt und die Kriege in Ex-Jugoslawien traten ins Zentrum der Politik.
In den 2000er-Jahren war Österreichs Nahost Politik widersprüchlich. Stimmte Österreich in den Vereinten Nationen noch häufig für Palästina, erklärte der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz 2018 Israels Sicherheit zur "österreichischen Staatsräson".
Ein Gespräch über Österreichs Geschichte im Nahen und Mittleren Osten, die Beziehung zu Israel sowie die Rolle der Türkei.
Aufnahme vom 11.09.2023 an der Universität Innsbruck. Interview: Julia Schwab.
Bild: Friends123 via https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2012.01.22.Gilbert.3.JPG
----
Music by Lost Harmonies.
This podcast gives the views of the author(s), and not the position of the Department of Political Science.
This work by the Department of Political Science at the University of Innsbruck is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).
PolitikWissen
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken.
----
Music by Lost Harmonies.
Logo by Parlamentsdirektion.
This podcast gives the views of the author(s), and not the position of the Department of Political Science, University of Innsbruck.
This work by the Department of Political Science, University of Innsbruck, is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).