Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2b/85/7e/2b857e1a-c206-cd43-2d07-74cad66065f5/mza_17768780099057500020.png/600x600bb.jpg
Politik aufs Ohr
Sina Beckmann
77 episodes
1 day ago
Europa im Wandel – Ein Gespräch mit Rebecca Harms
In dieser Episode von „Politik aufs Ohr“ spricht Sina Beckmann mit Rebecca Harms – langjährige Europaabgeordnete und prägende Stimme der Grünen. Gemeinsam blicken sie zurück auf Rebeccas politische Wurzeln in der Anti-Atom-Bewegung von Gorleben und auf die vielfältigen Bewegungen, die den politischen Aufbruch der Grünen geprägt haben.
Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Herausforderungen Europas: der Aufstieg des Rechtspopulismus, die Frage nach europäischer Solidarität und der Umgang mit dem Krieg in der Ukraine. Rebecca und Sina sprechen über Deutschlands Rolle, über die Energiepolitik der Zukunft und darüber, warum es gerade jetzt eine positive Vision für Europa braucht.
Natürlich geht es auch um die Grünen selbst – wo die Partei heute steht, welche Herausforderungen sie zu meistern hat und wie sie sich für die Zukunft aufstellen will.
Ein intensives Gespräch über Verantwortung, Wandel und die Frage, wie wir Europa mit neuer Zuversicht gestalten können.
Show more...
Politics
News,
News Commentary
RSS
All content for Politik aufs Ohr is the property of Sina Beckmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Europa im Wandel – Ein Gespräch mit Rebecca Harms
In dieser Episode von „Politik aufs Ohr“ spricht Sina Beckmann mit Rebecca Harms – langjährige Europaabgeordnete und prägende Stimme der Grünen. Gemeinsam blicken sie zurück auf Rebeccas politische Wurzeln in der Anti-Atom-Bewegung von Gorleben und auf die vielfältigen Bewegungen, die den politischen Aufbruch der Grünen geprägt haben.
Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Herausforderungen Europas: der Aufstieg des Rechtspopulismus, die Frage nach europäischer Solidarität und der Umgang mit dem Krieg in der Ukraine. Rebecca und Sina sprechen über Deutschlands Rolle, über die Energiepolitik der Zukunft und darüber, warum es gerade jetzt eine positive Vision für Europa braucht.
Natürlich geht es auch um die Grünen selbst – wo die Partei heute steht, welche Herausforderungen sie zu meistern hat und wie sie sich für die Zukunft aufstellen will.
Ein intensives Gespräch über Verantwortung, Wandel und die Frage, wie wir Europa mit neuer Zuversicht gestalten können.
Show more...
Politics
News,
News Commentary
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2b/85/7e/2b857e1a-c206-cd43-2d07-74cad66065f5/mza_17768780099057500020.png/600x600bb.jpg
Israel macht die "Drecksarbeit" – und der Rest?
Politik aufs Ohr
50 minutes 55 seconds
4 months ago
Israel macht die "Drecksarbeit" – und der Rest?
In dieser Folge von Politik aufs Ohr widmen wir uns einem der komplexesten und sensibelsten geopolitischen Themen unserer Zeit: dem Verhältnis zwischen Israel und dem Iran – und der Rolle, die Deutschland und die internationale Gemeinschaft dabei spielen (oder nicht spielen). Ausgangspunkt ist ein Satz von Friedrich Merz, der Israel als das Land bezeichnet, das aktuell „die Drecksarbeit“ übernimmt. Ein provokanter Begriff, den wir in seiner Tiefe analysieren – samt all seiner historischen, sicherheitspolitischen und diplomatischen Implikationen.

Wir fragen uns: Wo endet legitime Selbstverteidigung, wo beginnt ein Bruch des Völkerrechts? Was bedeutet es, wenn Länder wie Deutschland sich auf historische Verantwortung berufen, gleichzeitig aber zögern, sich klar zu positionieren? Und was heißt das eigentlich – Sicherheitsdoktrin, Zionismus oder präventive Verteidigung – in einem Umfeld, in dem Israel buchstäblich umzingelt ist von Staaten, deren Regierungen seine Vernichtung fordern?

Sina bringt ihre Sicht als Politikerin ein, benennt klar die Gefahren, die vom Iran ausgehen – vom finanzierten Terror über das Atomprogramm bis hin zur strategischen Bedrohung Israels. Manuel versucht, sich eine Meinung zu bilden, wägt Argumente ab, blickt auf völkerrechtliche Grundlagen und stellt unbequeme Fragen: Wenn wir uns alle einig sind, dass der Iran ein Pulverfass ist – warum hat niemand früher gehandelt? Und was sagt es über das Völkerrecht aus, wenn sich autokratische Regime kaum noch davon beeindrucken lassen?

Zwischen historischen Erinnerungen, technischer Aufrüstung (Iron Dome vs. Arrow 3), atomarer Abschreckung und realpolitischer Hilflosigkeit bleibt am Ende die bittere Erkenntnis: Diplomatie funktioniert nur, wenn beide Seiten sie wollen – und manchmal scheint Krieg die verzweifelte Konsequenz aus jahrelanger Ignoranz zu sein.

Eine Episode, die bewusst mehr Fragen als Antworten bietet – aber genau das braucht es, wenn man Politik wirklich verstehen will.
Politik aufs Ohr
Europa im Wandel – Ein Gespräch mit Rebecca Harms
In dieser Episode von „Politik aufs Ohr“ spricht Sina Beckmann mit Rebecca Harms – langjährige Europaabgeordnete und prägende Stimme der Grünen. Gemeinsam blicken sie zurück auf Rebeccas politische Wurzeln in der Anti-Atom-Bewegung von Gorleben und auf die vielfältigen Bewegungen, die den politischen Aufbruch der Grünen geprägt haben.
Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Herausforderungen Europas: der Aufstieg des Rechtspopulismus, die Frage nach europäischer Solidarität und der Umgang mit dem Krieg in der Ukraine. Rebecca und Sina sprechen über Deutschlands Rolle, über die Energiepolitik der Zukunft und darüber, warum es gerade jetzt eine positive Vision für Europa braucht.
Natürlich geht es auch um die Grünen selbst – wo die Partei heute steht, welche Herausforderungen sie zu meistern hat und wie sie sich für die Zukunft aufstellen will.
Ein intensives Gespräch über Verantwortung, Wandel und die Frage, wie wir Europa mit neuer Zuversicht gestalten können.