Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/ae/36/b7/ae36b76d-2bd8-4a78-1cf0-ae6f6300b08e/mza_6843743209196385112.png/600x600bb.jpg
Poliphon - Der Podcast für politische Töne
L. Constantin Wurthmann
16 episodes
3 months ago
Poliphon, das ist der Podcast, der sich mit Klassikern und aktuellen Entwicklungen in Politik und Politikwissenschaft auseinandersetzt. Schwerpunktmäßig werden Gespräche mit Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, Journalist:innen und Campaigner:innen geführt, um einen besseren Einblick von dem zu gewinnen, was auf der politischen Bühne oder auch dahinter für Prozesse ablaufen. Poliphon will einen Beitrag leisten, um die lauten und die leisen Töne zu erfassen, die dabei eine Rolle spielen. Besprochen werden darüber hinaus Studien, die neu erschienen sind oder als Klassiker zu verstehen sind, heute aber noch durchaus helfen können, um unsere sich wandelnde Welt zu verstehen. Zum Gespräch lädt der Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann ein, der derzeit an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf forscht und lehrt. Angesprochen dürfen sich alle fühlen, die sich für Politik interessieren, in ihr arbeiten oder über sie schreiben.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Poliphon - Der Podcast für politische Töne is the property of L. Constantin Wurthmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Poliphon, das ist der Podcast, der sich mit Klassikern und aktuellen Entwicklungen in Politik und Politikwissenschaft auseinandersetzt. Schwerpunktmäßig werden Gespräche mit Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, Journalist:innen und Campaigner:innen geführt, um einen besseren Einblick von dem zu gewinnen, was auf der politischen Bühne oder auch dahinter für Prozesse ablaufen. Poliphon will einen Beitrag leisten, um die lauten und die leisen Töne zu erfassen, die dabei eine Rolle spielen. Besprochen werden darüber hinaus Studien, die neu erschienen sind oder als Klassiker zu verstehen sind, heute aber noch durchaus helfen können, um unsere sich wandelnde Welt zu verstehen. Zum Gespräch lädt der Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann ein, der derzeit an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf forscht und lehrt. Angesprochen dürfen sich alle fühlen, die sich für Politik interessieren, in ihr arbeiten oder über sie schreiben.
Show more...
Social Sciences
Science
https://izmjpz.podcaster.de/Poliphon/logos/poliphon.png
Wahlen und der Wahl-O-Mat - im Gespräch mit Prof. Stefan Marschall
Poliphon - Der Podcast für politische Töne
47 minutes 50 seconds
4 years ago
Wahlen und der Wahl-O-Mat - im Gespräch mit Prof. Stefan Marschall
Prof. Stefan Marschall ist seit 2003 Teil des Wahl-O-Mat-Teams, dem wohl bekanntesten Tool politischer Bildung in Deutschland. Wie hat sich der Wahl-O-Mat verändert, wofür braucht es ihn und welche Wirkungen hat das Tool auf die Nutzerinnen und Nutzer? Und vor allem: wie entsteht der Wahl-O-Mat denn? Gerade vor dem Hintergrund, dass der Wahl-O-Mat zur letzten Bundestagswahl rund 15,7 Millionen Mal genutzt wurde, lohnt sich ein Blick und ein Gespräch zu diesem Thema. Angemerkt sei hier, dass der Gastgeber von "Poliphon - Der Podcast für politische Töne" ebenso wie Stefan Marschall bei der Entwicklung des Tools beteiligt ist.
Poliphon - Der Podcast für politische Töne
Poliphon, das ist der Podcast, der sich mit Klassikern und aktuellen Entwicklungen in Politik und Politikwissenschaft auseinandersetzt. Schwerpunktmäßig werden Gespräche mit Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, Journalist:innen und Campaigner:innen geführt, um einen besseren Einblick von dem zu gewinnen, was auf der politischen Bühne oder auch dahinter für Prozesse ablaufen. Poliphon will einen Beitrag leisten, um die lauten und die leisen Töne zu erfassen, die dabei eine Rolle spielen. Besprochen werden darüber hinaus Studien, die neu erschienen sind oder als Klassiker zu verstehen sind, heute aber noch durchaus helfen können, um unsere sich wandelnde Welt zu verstehen. Zum Gespräch lädt der Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann ein, der derzeit an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf forscht und lehrt. Angesprochen dürfen sich alle fühlen, die sich für Politik interessieren, in ihr arbeiten oder über sie schreiben.