Ein Gespräch mit dem Meteorologen Roger Oechslin über Grenzen der Wettermodelle und den Umgang mit der Unsicherheit
+++
Alle Modelle sind falsch, aber manche sind nützlich. Dieser Aphorismus stammt vom britischen Statistiker George Box. Es ist eins der Lieblingszitate von Roger Oechslin.
Der studierte Meteorologe und Fluglehrer gilt in der Schweizer Gleitschirmszene als wichtiger Influencer, wenn es ums Thema Flugwetter und entsprechende Bildung und Weiterbildung geht.
Dazu gehört auch die Erkenntnis: Viele Pilotinnen und Piloten verlassen sich heute bei der Einschätzung des Flugwetters fast blind auf Wettermodelle und entsprechenden Wetter-Apps, ohne sich deren Grenzen bewusst zu sein.
Ginge es nach Roger, würden wir uns viel mehr damit beschäftigen, die dynamischen Grundmuster hinter Phänomenen wie zum Beispiel starkem Talwind oder seichtem Föhn zu verstehen. Denn es ist wichtig, die Unsicherheiten von Prognosen besser einschätzen und bei den eigenen Flugentscheidungen berücksichtigen zu können.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Good for the Ghost | Künstler: Alge
Youtube Audio Library
https://www.youtube.com/watch?v=1ebM6oBrQVE
+++
Lu-Glidz Links:
+ Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
+ Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
+ Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/
+ Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
+ Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
+ Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
+ Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
+ Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
+++
LINKS zu Roger Oechslin
+ Rogers Website Meteoscout: https://www.meteoscout.ch/
+ Roger auf Instagram: https://www.instagram.com/meteoscout/
+ Zeitraffervideos (5 Beispiele, es gibt weitere auf dem Instagram-Kanal von Roger):
1: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/J24jalrPlxbmZ0A1
2: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/PVKBQOqRyomYWj5x
3: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/1xkVaqG9B2pOZl0e
4: https://www.instagram.com/p/CthQ-W9gZux/
5: https://www.instagram.com/p/CenS2wigOFQ/
+ Schwer erkennbare Föhnlagen (pdf): https://www.shv-fsvl.ch/fileadmin/files/redakteure/Allgemein/Sicherheit/Sicherheit/Schwer_erkennbare_Foehnlagen.pdf
All content for Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast is the property of Lu-Glidz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Gespräch mit dem Meteorologen Roger Oechslin über Grenzen der Wettermodelle und den Umgang mit der Unsicherheit
+++
Alle Modelle sind falsch, aber manche sind nützlich. Dieser Aphorismus stammt vom britischen Statistiker George Box. Es ist eins der Lieblingszitate von Roger Oechslin.
Der studierte Meteorologe und Fluglehrer gilt in der Schweizer Gleitschirmszene als wichtiger Influencer, wenn es ums Thema Flugwetter und entsprechende Bildung und Weiterbildung geht.
Dazu gehört auch die Erkenntnis: Viele Pilotinnen und Piloten verlassen sich heute bei der Einschätzung des Flugwetters fast blind auf Wettermodelle und entsprechenden Wetter-Apps, ohne sich deren Grenzen bewusst zu sein.
Ginge es nach Roger, würden wir uns viel mehr damit beschäftigen, die dynamischen Grundmuster hinter Phänomenen wie zum Beispiel starkem Talwind oder seichtem Föhn zu verstehen. Denn es ist wichtig, die Unsicherheiten von Prognosen besser einschätzen und bei den eigenen Flugentscheidungen berücksichtigen zu können.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Good for the Ghost | Künstler: Alge
Youtube Audio Library
https://www.youtube.com/watch?v=1ebM6oBrQVE
+++
Lu-Glidz Links:
+ Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
+ Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
+ Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/
+ Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
+ Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
+ Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
+ Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
+ Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
+++
LINKS zu Roger Oechslin
+ Rogers Website Meteoscout: https://www.meteoscout.ch/
+ Roger auf Instagram: https://www.instagram.com/meteoscout/
+ Zeitraffervideos (5 Beispiele, es gibt weitere auf dem Instagram-Kanal von Roger):
1: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/J24jalrPlxbmZ0A1
2: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/PVKBQOqRyomYWj5x
3: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/1xkVaqG9B2pOZl0e
4: https://www.instagram.com/p/CthQ-W9gZux/
5: https://www.instagram.com/p/CenS2wigOFQ/
+ Schwer erkennbare Föhnlagen (pdf): https://www.shv-fsvl.ch/fileadmin/files/redakteure/Allgemein/Sicherheit/Sicherheit/Schwer_erkennbare_Foehnlagen.pdf
Ein Gespräch mit dem Meteorologen Roger Oechslin über Grenzen der Wettermodelle und den Umgang mit der Unsicherheit
+++
Alle Modelle sind falsch, aber manche sind nützlich. Dieser Aphorismus stammt vom britischen Statistiker George Box. Es ist eins der Lieblingszitate von Roger Oechslin.
Der studierte Meteorologe und Fluglehrer gilt in der Schweizer Gleitschirmszene als wichtiger Influencer, wenn es ums Thema Flugwetter und entsprechende Bildung und Weiterbildung geht.
Dazu gehört auch die Erkenntnis: Viele Pilotinnen und Piloten verlassen sich heute bei der Einschätzung des Flugwetters fast blind auf Wettermodelle und entsprechenden Wetter-Apps, ohne sich deren Grenzen bewusst zu sein.
Ginge es nach Roger, würden wir uns viel mehr damit beschäftigen, die dynamischen Grundmuster hinter Phänomenen wie zum Beispiel starkem Talwind oder seichtem Föhn zu verstehen. Denn es ist wichtig, die Unsicherheiten von Prognosen besser einschätzen und bei den eigenen Flugentscheidungen berücksichtigen zu können.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Good for the Ghost | Künstler: Alge
Youtube Audio Library
https://www.youtube.com/watch?v=1ebM6oBrQVE
+++
Lu-Glidz Links:
+ Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
+ Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
+ Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/
+ Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
+ Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
+ Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
+ Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
+ Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
+++
LINKS zu Roger Oechslin
+ Rogers Website Meteoscout: https://www.meteoscout.ch/
+ Roger auf Instagram: https://www.instagram.com/meteoscout/
+ Zeitraffervideos (5 Beispiele, es gibt weitere auf dem Instagram-Kanal von Roger):
1: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/J24jalrPlxbmZ0A1
2: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/PVKBQOqRyomYWj5x
3: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/1xkVaqG9B2pOZl0e
4: https://www.instagram.com/p/CthQ-W9gZux/
5: https://www.instagram.com/p/CenS2wigOFQ/
+ Schwer erkennbare Föhnlagen (pdf): https://www.shv-fsvl.ch/fileadmin/files/redakteure/Allgemein/Sicherheit/Sicherheit/Schwer_erkennbare_Foehnlagen.pdf
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Ein Gespräch mit dem Meteorologen Roger Oechslin über Grenzen der Wettermodelle und den Umgang mit der Unsicherheit
+++
Alle Modelle sind falsch, aber manche sind nützlich. Dieser Aphorismus stammt vom britischen Statistiker George Box. Es ist eins der Lieblingszitate von Roger Oechslin.
Der studierte Meteorologe und Fluglehrer gilt in der Schweizer Gleitschirmszene als wichtiger Influencer, wenn es ums Thema Flugwetter und entsprechende Bildung und Weiterbildung geht.
Dazu gehört auch die Erkenntnis: Viele Pilotinnen und Piloten verlassen sich heute bei der Einschätzung des Flugwetters fast blind auf Wettermodelle und entsprechenden Wetter-Apps, ohne sich deren Grenzen bewusst zu sein.
Ginge es nach Roger, würden wir uns viel mehr damit beschäftigen, die dynamischen Grundmuster hinter Phänomenen wie zum Beispiel starkem Talwind oder seichtem Föhn zu verstehen. Denn es ist wichtig, die Unsicherheiten von Prognosen besser einschätzen und bei den eigenen Flugentscheidungen berücksichtigen zu können.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Good for the Ghost | Künstler: Alge
Youtube Audio Library
https://www.youtube.com/watch?v=1ebM6oBrQVE
+++
Lu-Glidz Links:
+ Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
+ Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
+ Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/
+ Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
+ Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
+ Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
+ Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
+ Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
+++
LINKS zu Roger Oechslin
+ Rogers Website Meteoscout: https://www.meteoscout.ch/
+ Roger auf Instagram: https://www.instagram.com/meteoscout/
+ Zeitraffervideos (5 Beispiele, es gibt weitere auf dem Instagram-Kanal von Roger):
1: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/J24jalrPlxbmZ0A1
2: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/PVKBQOqRyomYWj5x
3: https://padlet.com/rogeroechslin/meteoscout-blog-kibc8mgt305zo0i2/wish/1xkVaqG9B2pOZl0e
4: https://www.instagram.com/p/CthQ-W9gZux/
5: https://www.instagram.com/p/CenS2wigOFQ/
+ Schwer erkennbare Föhnlagen (pdf): https://www.shv-fsvl.ch/fileadmin/files/redakteure/Allgemein/Sicherheit/Sicherheit/Schwer_erkennbare_Foehnlagen.pdf