Gast: Kristian Gründling | GRÜNFILM
In dieser Folge des Podcast Personalmanagement spricht Gastgeber Michael Braun (www.michael-braun.de) mit dem Filmemacher und Regisseur Kristian Gründling über eines der zentralen Themen moderner Organisationskultur: Wertschätzung als Haltung.
Ausgehend von seiner eigenen persönlichen Transformation – vom Werbefilmer zum Dokumentarfilmer – erzählt Gründling, warum echte Wertschätzung mehr ist als Lob oder freundliche Worte. Sie ist eine innere Haltung, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt.
Er berichtet von seinen Projekten wie „Die Stille Revolution“, „Work in Progress“ und „A Human Ride“, in denen Unternehmen lernen, vom „Verpacken“ zum „Freilegen“ zu kommen – von der glänzenden Fassade zur inneren Leuchtkraft.
Gründling beschreibt eindrücklich:
- wie „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ funktioniert,
- warum Führung ohne Haltung keine Transformation bewirken kann,
- weshalb echte Veränderung nicht durch Maßnahmen, sondern durch Kulturarbeit und Bewusstsein entsteht.
Im Gespräch geht es außerdem um:
- die Parallelen zwischen Dokumentarfilm und Leadership – beides braucht Offenheit und Beobachtung statt Kontrolle,
- den Mut, als Unternehmen und Mensch authentisch zu sein,
- die Chancen, die entstehen, wenn Künstliche Intelligenz Zeit für echte menschliche Begegnungen schafft.
Zentrale Gedanken von Kristian Gründling:
„Wertschätzung ist keine Maßnahme, sondern eine Haltung.“
„Die Wirtschaft sollte Mittel zum Zweck des Menschenerfolgs sein – nicht umgekehrt.“
„Kulturveränderung ist kein Projekt mit Enddatum, sondern ein Prozess der Bewusstwerdung.“
„Führung bedeutet nicht, andere zu lenken, sondern Potenziale zu entfalten.“
„Wenn KI uns Zeit schenkt, wieder Mensch zu sein – dann nutzen wir sie richtig.“
„Wir sollten aufhören zu glänzen – und anfangen zu leuchten.“
Mehr zu Kristian Gründling: gruenfilm.com
Sein Film "Die stille Revolution": diestillerevolution.de
Sein Film "Work in Progress": www.haufe-akademie.de/zukunft-des-lernens/film
Sein Film "A Human Ride": www.a-human-ride.de
Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!
All content for Podcast Personalmanagement is the property of Podcast Personalmanagement and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gast: Kristian Gründling | GRÜNFILM
In dieser Folge des Podcast Personalmanagement spricht Gastgeber Michael Braun (www.michael-braun.de) mit dem Filmemacher und Regisseur Kristian Gründling über eines der zentralen Themen moderner Organisationskultur: Wertschätzung als Haltung.
Ausgehend von seiner eigenen persönlichen Transformation – vom Werbefilmer zum Dokumentarfilmer – erzählt Gründling, warum echte Wertschätzung mehr ist als Lob oder freundliche Worte. Sie ist eine innere Haltung, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt.
Er berichtet von seinen Projekten wie „Die Stille Revolution“, „Work in Progress“ und „A Human Ride“, in denen Unternehmen lernen, vom „Verpacken“ zum „Freilegen“ zu kommen – von der glänzenden Fassade zur inneren Leuchtkraft.
Gründling beschreibt eindrücklich:
- wie „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ funktioniert,
- warum Führung ohne Haltung keine Transformation bewirken kann,
- weshalb echte Veränderung nicht durch Maßnahmen, sondern durch Kulturarbeit und Bewusstsein entsteht.
Im Gespräch geht es außerdem um:
- die Parallelen zwischen Dokumentarfilm und Leadership – beides braucht Offenheit und Beobachtung statt Kontrolle,
- den Mut, als Unternehmen und Mensch authentisch zu sein,
- die Chancen, die entstehen, wenn Künstliche Intelligenz Zeit für echte menschliche Begegnungen schafft.
Zentrale Gedanken von Kristian Gründling:
„Wertschätzung ist keine Maßnahme, sondern eine Haltung.“
„Die Wirtschaft sollte Mittel zum Zweck des Menschenerfolgs sein – nicht umgekehrt.“
„Kulturveränderung ist kein Projekt mit Enddatum, sondern ein Prozess der Bewusstwerdung.“
„Führung bedeutet nicht, andere zu lenken, sondern Potenziale zu entfalten.“
„Wenn KI uns Zeit schenkt, wieder Mensch zu sein – dann nutzen wir sie richtig.“
„Wir sollten aufhören zu glänzen – und anfangen zu leuchten.“
Mehr zu Kristian Gründling: gruenfilm.com
Sein Film "Die stille Revolution": diestillerevolution.de
Sein Film "Work in Progress": www.haufe-akademie.de/zukunft-des-lernens/film
Sein Film "A Human Ride": www.a-human-ride.de
Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!
Anreizsysteme und Vergütung zur Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung (mit Gast Stefan Wendl)
Podcast Personalmanagement
40 minutes 43 seconds
1 year ago
Anreizsysteme und Vergütung zur Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung (mit Gast Stefan Wendl)
Gast: Stefan Wendl (AllWin)
Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.michael-braun.de) sprechen mit Stefan Wendl (www.allwin.de), einem erfahrenen Spezialisten im Bereich Anreizsysteme und Vergütung, über die entscheidenden Faktoren, die Mitarbeitermotivation und -bindung beeinflussen. Wir beleuchten die wesentlichen Aspekte, die zu Arbeitszufriedenheit und -unzufriedenheit führen, und diskutieren verschiedene Formen von Anreizsystemen im Angestelltenverhältnis.
Mitarbeitermotivation: Welche grundlegenden Faktoren sind entscheidend für die Motivation und Bindung von Mitarbeitern?
Arbeitszufriedenheit: Was sind die häufigsten Gründe für Zufriedenheit und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz?
Anreizsysteme: Welche unterschiedlichen Anreizsysteme gibt es und welche Anforderungen müssen sie erfüllen, um wirksam zu sein?
Materielle vs. immaterielle Anreize: Wie können materielle und immaterielle Anreizsysteme erfolgreich kombiniert werden?
Leistungsorientierte Vergütung: Welche speziellen Formen der Vergütung existieren und welche Herausforderungen sind mit ihrer Umsetzung verbunden?
Führungskräfteverantwortung: Welche Rolle spielen Führungskräfte und die Geschäftsführung in der Gestaltung von Anreizsystemen?
Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!
Podcast Personalmanagement
Gast: Kristian Gründling | GRÜNFILM
In dieser Folge des Podcast Personalmanagement spricht Gastgeber Michael Braun (www.michael-braun.de) mit dem Filmemacher und Regisseur Kristian Gründling über eines der zentralen Themen moderner Organisationskultur: Wertschätzung als Haltung.
Ausgehend von seiner eigenen persönlichen Transformation – vom Werbefilmer zum Dokumentarfilmer – erzählt Gründling, warum echte Wertschätzung mehr ist als Lob oder freundliche Worte. Sie ist eine innere Haltung, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt.
Er berichtet von seinen Projekten wie „Die Stille Revolution“, „Work in Progress“ und „A Human Ride“, in denen Unternehmen lernen, vom „Verpacken“ zum „Freilegen“ zu kommen – von der glänzenden Fassade zur inneren Leuchtkraft.
Gründling beschreibt eindrücklich:
- wie „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ funktioniert,
- warum Führung ohne Haltung keine Transformation bewirken kann,
- weshalb echte Veränderung nicht durch Maßnahmen, sondern durch Kulturarbeit und Bewusstsein entsteht.
Im Gespräch geht es außerdem um:
- die Parallelen zwischen Dokumentarfilm und Leadership – beides braucht Offenheit und Beobachtung statt Kontrolle,
- den Mut, als Unternehmen und Mensch authentisch zu sein,
- die Chancen, die entstehen, wenn Künstliche Intelligenz Zeit für echte menschliche Begegnungen schafft.
Zentrale Gedanken von Kristian Gründling:
„Wertschätzung ist keine Maßnahme, sondern eine Haltung.“
„Die Wirtschaft sollte Mittel zum Zweck des Menschenerfolgs sein – nicht umgekehrt.“
„Kulturveränderung ist kein Projekt mit Enddatum, sondern ein Prozess der Bewusstwerdung.“
„Führung bedeutet nicht, andere zu lenken, sondern Potenziale zu entfalten.“
„Wenn KI uns Zeit schenkt, wieder Mensch zu sein – dann nutzen wir sie richtig.“
„Wir sollten aufhören zu glänzen – und anfangen zu leuchten.“
Mehr zu Kristian Gründling: gruenfilm.com
Sein Film "Die stille Revolution": diestillerevolution.de
Sein Film "Work in Progress": www.haufe-akademie.de/zukunft-des-lernens/film
Sein Film "A Human Ride": www.a-human-ride.de
Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!