Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d4/cf/18/d4cf18bd-f4cc-434c-cfcd-2172910f4a65/mza_16952767864098978476.jpg/600x600bb.jpg
Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
15 episodes
4 months ago
Der Podcast des Verbundprojektes Netzwerk Fokus Tierwohl informiert über aktuelle Themen im Bereich Tierwohl bei den Tierarten Rind, Schwein und Geflügel. Als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Aufbau des Netzwerkes Fokus Tierwohl. Das Verbundprojekt der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen.
Show more...
Natural Sciences
Science
RSS
All content for Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl is the property of Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des Verbundprojektes Netzwerk Fokus Tierwohl informiert über aktuelle Themen im Bereich Tierwohl bei den Tierarten Rind, Schwein und Geflügel. Als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Aufbau des Netzwerkes Fokus Tierwohl. Das Verbundprojekt der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen.
Show more...
Natural Sciences
Science
https://4xw30q.podcaster.de/netzwerk-fokus-tierwohl/logos/Folge_11_Bild(1).jpg
Kolostrumversorgung der Kälber richtig managen
Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl
45 minutes 57 seconds
2 years ago
Kolostrumversorgung der Kälber richtig managen
Um Kälbern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist ihre Immunisierung über das Kolostrum, das Erstgemelk nach der Geburt mit erhöhtem Gehalt an Immunglobulin G und anderen wichtigen Inhalts- und Nährstoffen, entscheidend. Denn im Mutterleib verhindert die Plazenta, dass die Antikörper der Mutter ins Kalb gelangen. Im neuen Podcast des Netzwerks Fokus Tierwohl sprechen Susanne Gäckler von der DLG und Dr. Christian Lambertz vom FiBL mit Dr. Alexandra Koch vom Tiergesundheitsdienst Sachsen-Anhalt und Dr. Ingrid Lorenz vom Tiergesundheitsdienst Bayern darüber, was ein gutes Kolostrummanagement ausmacht und welche Folgen im Gegensatz dazu eine unzureichende Kolostrumversorgung für die Kälber haben kann.  „Schnell und ausreichend!“ lautet das einhellige Credo der beiden Expertinnen. Mindestens drei, besser vier Liter Kolostrum muss ein Kalb möglichst innerhalb der ersten halben Lebensstunde zu sich nehmen. Damit dies gelingt, sind eine gute Geburtsüberwachung und ein schnelles Handeln des Tierbetreuenden notwendig. Unabhängig davon, ob im Betrieb Kolostrum von der Mutter oder von einer anderen Kuh verfüttert wird: Kolostrum muss innerhalb der ersten Stunde nach der Kalbung ermolken werden, sodass mindestens 50 g IgG pro Liter garantiert sind. Wie aber lässt sich die Qualität des Kolostrums überprüfen? Was muss bei der Gewinnung und Lagerung beachtet werden? Und was tun, wenn die Kalbung nachts stattfindet? Diesen und weiteren Fragen gehen die Expertinnen im Podcast nach.
Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl
Der Podcast des Verbundprojektes Netzwerk Fokus Tierwohl informiert über aktuelle Themen im Bereich Tierwohl bei den Tierarten Rind, Schwein und Geflügel. Als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Aufbau des Netzwerkes Fokus Tierwohl. Das Verbundprojekt der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen.