Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d4/cf/18/d4cf18bd-f4cc-434c-cfcd-2172910f4a65/mza_16952767864098978476.jpg/600x600bb.jpg
Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
15 episodes
4 months ago
Der Podcast des Verbundprojektes Netzwerk Fokus Tierwohl informiert über aktuelle Themen im Bereich Tierwohl bei den Tierarten Rind, Schwein und Geflügel. Als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Aufbau des Netzwerkes Fokus Tierwohl. Das Verbundprojekt der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen.
Show more...
Natural Sciences
Science
RSS
All content for Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl is the property of Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des Verbundprojektes Netzwerk Fokus Tierwohl informiert über aktuelle Themen im Bereich Tierwohl bei den Tierarten Rind, Schwein und Geflügel. Als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Aufbau des Netzwerkes Fokus Tierwohl. Das Verbundprojekt der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen.
Show more...
Natural Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d4/cf/18/d4cf18bd-f4cc-434c-cfcd-2172910f4a65/mza_16952767864098978476.jpg/600x600bb.jpg
Fütterungskonzepte für mehr Tierwohl
Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl
51 minutes 13 seconds
3 years ago
Fütterungskonzepte für mehr Tierwohl
Futter und Fütterung spielen für das Wohlbefinden von Schweinen eine wichtige Rolle. Darum berücksichtigen moderne Fütterungsstrategien nicht nur eine bedarfsgerechte Versorgung mit Nähr-, Mineral- und Wirkstoffen, sondern verstärkt auch die Auswirkungen der Fütterung auf das Tierwohl und das Verhalten der Tiere. Welche innovativen und tierwohlorientierten Fütterungskonzepte gibt es in der Praxis bereits? Lassen diese sich auch bei Um- und Neubauten berücksichtigen? Welche Erfahrungen gibt es beispielsweise mit der Bodenfütterung bei Mastschweinen und Wartesauen? Susanne Gäckler von der DLG und Dr. Christian Lambertz vom FiBL sprachen dazu mit Prof. Dr. Georg Dusel von der Technischen Hochschule Bingen, Dr. Manfred Weber von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt und Dr. Jens van Bebber, Betriebsleiter des Hofs Bodenkamp. Einig waren sich die Experten, dass sich, abgeleitet vom Normalverhalten der Schweine, die Tiere möglichst über einen längeren Zeitraum gemeinsam mit der Futteraufnahme beschäftigen können sollen. Ideale Voraussetzungen bietet somit die Bodenfütterung, die sowohl bei Mastschweinen als auch bei tragenden Sauen gut funktioniert. Damit die Tiere länger beschäftigt sind, muss der Rohfaseranteil der Ration aber entsprechend hoch sein. Wichtig zu beachten ist aber: Eine Überdosierung und damit Restfutter auf dem Boden muss im Sinne der Futterhygiene vermieden werden. Hören Sie wieder rein ins Netzwerk Fokus Tierwohl und lassen Sie sich von den Netzwerk-Experten mitnehmen in eine interessante Diskussion zu „Fütterungskonzepten für mehr Tierwohl“!
Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl
Der Podcast des Verbundprojektes Netzwerk Fokus Tierwohl informiert über aktuelle Themen im Bereich Tierwohl bei den Tierarten Rind, Schwein und Geflügel. Als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Aufbau des Netzwerkes Fokus Tierwohl. Das Verbundprojekt der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer hat das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen.