
In dieser Folge von Kulturklarheit geht es um das Herzstück jeder interkulturellen Arbeit: Kommunikation und Wahrnehmung.
Wie entstehen Missverständnisse zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe? Warum hören wir oft etwas anderes, als unser Gegenüber eigentlich meint? Und wie können wir im sozialen, schulischen oder beratenden Kontext dafür sorgen, dass Verständigung wirklich gelingt?
Ich spreche darüber,
Anhand von Beispielen aus Schule, NGO- und Beratungsarbeit zeige ich, wie wir lernen können, hinter Worten Emotionen und Bedürfnisse zu erkennen – und wie daraus echte Verbindung entsteht.
Diese Folge ist ein Impuls für alle, die im sozialen Bereich, in Bildungseinrichtungen oder in der interkulturellen Beratung tätig sind und Konflikte als Chance für Verständigung begreifen möchten.
👉 Mehr Infos: www.kulturklarheit.de
📧 Für Anfragen: info@kulturklarheit.de
Jeden Montag erwartet dich eine neue Folge !