Die Herstellung von Kinderfilmen bringt viele Herausforderungen mit sich. Von der Bucharbeit über das Casting bis hin zum Verleih gibt es viele Besonderheiten bei der Arbeit mit und für Kinder.
Im PODCAST KINDERFILM sprechen Mitglieder des Fördervereins deutscher Kinderfilm mit Regisseur*innen, Autor*innen und Produzent*innen von aktuellen Kinderfilmen über ihre Arbeit.
Wie schreibt man für Kinder? Wie läuft ein Kindercasting ab? Soll man mit Kindern proben?
Wie kann das Pensum trotz der verkürzten Arbeitszeiten bewältigt werden?
Wie führe ich Minderjährige durch eine lange Drehzeit?
Das sind einige der vielen Fragen, die wir in unseren Gesprächen aufgreifen.
Zwei Podcasts befassen sich mit den für den Deutschen Filmpreis nominierten Kinderfilmen. Zwei weitere Gespräche widmen sich aktuellen Produktionen für jüngere Zuschauer.
All content for Podcast Kinderfilm is the property of Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Herstellung von Kinderfilmen bringt viele Herausforderungen mit sich. Von der Bucharbeit über das Casting bis hin zum Verleih gibt es viele Besonderheiten bei der Arbeit mit und für Kinder.
Im PODCAST KINDERFILM sprechen Mitglieder des Fördervereins deutscher Kinderfilm mit Regisseur*innen, Autor*innen und Produzent*innen von aktuellen Kinderfilmen über ihre Arbeit.
Wie schreibt man für Kinder? Wie läuft ein Kindercasting ab? Soll man mit Kindern proben?
Wie kann das Pensum trotz der verkürzten Arbeitszeiten bewältigt werden?
Wie führe ich Minderjährige durch eine lange Drehzeit?
Das sind einige der vielen Fragen, die wir in unseren Gesprächen aufgreifen.
Zwei Podcasts befassen sich mit den für den Deutschen Filmpreis nominierten Kinderfilmen. Zwei weitere Gespräche widmen sich aktuellen Produktionen für jüngere Zuschauer.
Bernd Sahling spricht mit der Regisseurin Joya Thome und der Produzentin Katharina Bergfeld über ihre Arbeit an dem Dokumentarfilm One in a Million.
In der Langzeitdokumentation werden Whitney, eine erfolgreiche Youtuberin aus den USA, und Yara, ihr deutscher Fan, über mehrere Jahre mit der Kamera begleitet.
In den beiden Gesprächen geht es auch um die Frage, wie jüngere Zuschauer*innen dokumentarische Erzählweisen im Kino sehen und schätzen lernen können.
Podcast Kinderfilm
Die Herstellung von Kinderfilmen bringt viele Herausforderungen mit sich. Von der Bucharbeit über das Casting bis hin zum Verleih gibt es viele Besonderheiten bei der Arbeit mit und für Kinder.
Im PODCAST KINDERFILM sprechen Mitglieder des Fördervereins deutscher Kinderfilm mit Regisseur*innen, Autor*innen und Produzent*innen von aktuellen Kinderfilmen über ihre Arbeit.
Wie schreibt man für Kinder? Wie läuft ein Kindercasting ab? Soll man mit Kindern proben?
Wie kann das Pensum trotz der verkürzten Arbeitszeiten bewältigt werden?
Wie führe ich Minderjährige durch eine lange Drehzeit?
Das sind einige der vielen Fragen, die wir in unseren Gesprächen aufgreifen.
Zwei Podcasts befassen sich mit den für den Deutschen Filmpreis nominierten Kinderfilmen. Zwei weitere Gespräche widmen sich aktuellen Produktionen für jüngere Zuschauer.