Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München
86 episodes
1 week ago
Der im Jahr 2019 begonnene "Podcast Jüdische Geschichte" der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Interviews und studentische Beiträge zu Themen der jüdischen Geschichte. Die Inhalte werden sowohl von MitarbeiterInnen des Lehrstuhls und Studierenden der LMU als auch durch zahlreiche Gäste und GastwissenschaftlerInnen vorgetragen.
Das Team des Lehrstuhls von Prof. Dr. Michael Brenner und Prof. Dr. Philipp Lenhard wünscht Ihnen viel Vergnügen mit dem "Podcast Jüdische Geschichte".
All content for Podcast Jüdische Geschichte is the property of Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der im Jahr 2019 begonnene "Podcast Jüdische Geschichte" der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Interviews und studentische Beiträge zu Themen der jüdischen Geschichte. Die Inhalte werden sowohl von MitarbeiterInnen des Lehrstuhls und Studierenden der LMU als auch durch zahlreiche Gäste und GastwissenschaftlerInnen vorgetragen.
Das Team des Lehrstuhls von Prof. Dr. Michael Brenner und Prof. Dr. Philipp Lenhard wünscht Ihnen viel Vergnügen mit dem "Podcast Jüdische Geschichte".
EP 80: A New Orient. From German Scholarship to Middle Eastern Studies in Israel
Podcast Jüdische Geschichte
7 months ago
EP 80: A New Orient. From German Scholarship to Middle Eastern Studies in Israel
"A New Orient" explores the history of Zionist and Israeli Oriental Studies, focusing on the transfer of knowledge about Islam, Arabic, and the Middle East from German universities to Mandatory Palestine. This migration involved scholars who arrived either as Zionists or refugees from Nazi Germany, joining the Hebrew University.
The book traces how the field shifted from a textual-philological approach in Germany to a direct, often tense, encounter with the region's realities, shaped by the growing Jewish-Arab conflict. Drawing on archival sources in multiple languages, it highlights the Orientalists' roles beyond academia, including efforts at Jewish-Arab dialogue and cooperation with diplomatic and security bodies.
This study sheds light on the entanglement of scientific research with political, social, and cultural dynamics in 20th-century Palestine and Israel, offering fresh insights into the roots of the Jewish-Arab conflict and the impact of academic knowledge on its development.
Podcast Jüdische Geschichte
Der im Jahr 2019 begonnene "Podcast Jüdische Geschichte" der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Interviews und studentische Beiträge zu Themen der jüdischen Geschichte. Die Inhalte werden sowohl von MitarbeiterInnen des Lehrstuhls und Studierenden der LMU als auch durch zahlreiche Gäste und GastwissenschaftlerInnen vorgetragen.
Das Team des Lehrstuhls von Prof. Dr. Michael Brenner und Prof. Dr. Philipp Lenhard wünscht Ihnen viel Vergnügen mit dem "Podcast Jüdische Geschichte".