Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München
86 episodes
1 week ago
Der im Jahr 2019 begonnene "Podcast Jüdische Geschichte" der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Interviews und studentische Beiträge zu Themen der jüdischen Geschichte. Die Inhalte werden sowohl von MitarbeiterInnen des Lehrstuhls und Studierenden der LMU als auch durch zahlreiche Gäste und GastwissenschaftlerInnen vorgetragen.
Das Team des Lehrstuhls von Prof. Dr. Michael Brenner und Prof. Dr. Philipp Lenhard wünscht Ihnen viel Vergnügen mit dem "Podcast Jüdische Geschichte".
All content for Podcast Jüdische Geschichte is the property of Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der im Jahr 2019 begonnene "Podcast Jüdische Geschichte" der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Interviews und studentische Beiträge zu Themen der jüdischen Geschichte. Die Inhalte werden sowohl von MitarbeiterInnen des Lehrstuhls und Studierenden der LMU als auch durch zahlreiche Gäste und GastwissenschaftlerInnen vorgetragen.
Das Team des Lehrstuhls von Prof. Dr. Michael Brenner und Prof. Dr. Philipp Lenhard wünscht Ihnen viel Vergnügen mit dem "Podcast Jüdische Geschichte".
EP 77: Motherhood in Contemporary Arabic and Hebrew Literature and History
Podcast Jüdische Geschichte
8 months ago
EP 77: Motherhood in Contemporary Arabic and Hebrew Literature and History
There is a consensus among the three monotheistic religions—Judaism, Christianity, and Islam—that the figure of the mother is sacred, perhaps second only to the figure of God Himself. This divine association of the mother makes it challenging, if not impossible, to capture the full depth of motherhood’s meaning. Yet, mothers are also grounded in reality; they belong to the earth and embody it, acting as originators and founders of human society. The first question this lecture poses is: in these dark times, marked by unfolding tragedies within Palestinian and Jewish-Israeli societies, how can we begin to talk about mothers as hybrid beings? Can Arabic and Hebrew—two ancient interlinked Semitic languages—bear the weight of current events without risking their own existence?
Podcast Jüdische Geschichte
Der im Jahr 2019 begonnene "Podcast Jüdische Geschichte" der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Interviews und studentische Beiträge zu Themen der jüdischen Geschichte. Die Inhalte werden sowohl von MitarbeiterInnen des Lehrstuhls und Studierenden der LMU als auch durch zahlreiche Gäste und GastwissenschaftlerInnen vorgetragen.
Das Team des Lehrstuhls von Prof. Dr. Michael Brenner und Prof. Dr. Philipp Lenhard wünscht Ihnen viel Vergnügen mit dem "Podcast Jüdische Geschichte".