Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a2/dc/51/a2dc51fb-8a55-d017-38d6-68a08f24f84c/mza_10908907294421634315.png/600x600bb.jpg
Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
hsp Handels-Software-Partner GmbH
125 episodes
1 week ago
Wie führen Kanzleien ihre Mandanten in die digitale Zukunft? Wie erfüllen Unternehmen ihre Compliance-Pflichten? Welche Tools nutzen Steuerberater:innen von heute? Wie entwickelt eine Softwarefirma gemeinsam mit Kanzleien spezialisierte Lösungen für komplexe Themen wie Transfer Pricing und Tax Compliance? In „Tschüss, Medienbruch!“ erfährst du es – und noch viel mehr.
Gewinne spannende Einblicke in innovative und digitale Themen wie Automation, lebende Dokumentation, Prozessvisualisierung, KI-Assistenz im Rechnungswesen, Tax Compliance und IKS oder Nachhaltigkeitsreporting. „Tschüss, Medienbruch“ wird dir präsentiert von Paul Liese und Maori Kunigo von der hsp Software aus Hamburg.
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Management
RSS
All content for Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH is the property of hsp Handels-Software-Partner GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie führen Kanzleien ihre Mandanten in die digitale Zukunft? Wie erfüllen Unternehmen ihre Compliance-Pflichten? Welche Tools nutzen Steuerberater:innen von heute? Wie entwickelt eine Softwarefirma gemeinsam mit Kanzleien spezialisierte Lösungen für komplexe Themen wie Transfer Pricing und Tax Compliance? In „Tschüss, Medienbruch!“ erfährst du es – und noch viel mehr.
Gewinne spannende Einblicke in innovative und digitale Themen wie Automation, lebende Dokumentation, Prozessvisualisierung, KI-Assistenz im Rechnungswesen, Tax Compliance und IKS oder Nachhaltigkeitsreporting. „Tschüss, Medienbruch“ wird dir präsentiert von Paul Liese und Maori Kunigo von der hsp Software aus Hamburg.
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Management
Episodes (20/125)
Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Verfahrensdokumentation mit KI: Wie Günter Heenen durch KI-Funktionen viel Zeit spart
Günter Heenen ist Steuerberater und Kanzleiinhaber aus Kleve (NRW). Von Künstlicher Intelligenz (KI) hielt er nicht allzu viel, der erfahrene Berater war eher skeptisch denn überzeugt. Dann veröffentlichte die Softwarefirma hsp den AI-Assistenten für ihre Lösung Opti.Tax. Mithilfe von KI werden Texte formuliert, Prozessketten erstellt und mehr. In dieser Folge erzählt Günter, was ihn letztendlich überzeugt hat und wieso er heute die KI-Funktionen gerne nutzt.
Show more...
1 week ago
10 minutes 59 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
ESRS-Vereinfachung vom 31.07.2025: Das bedeuten die EFRAG-Vorschläge für Unternehmen
Die EFRAG hat am 31. Juli 2025 Vorschläge zur Vereinfachung der ESRS (European Sustainability Reporting Standards) veröffentlicht. Diese können bis Ende September kommentiert werden. Was wurde konkret geändert? Was bringen die Änderungen? Was gibt es für die Unternehmen zu tun? Und wie geht es jetzt weiter? Darüber spricht Experte Dr. Steve Waitschat von der Kanzlei Clostermann & Jasper in „Tschüss, Medienbruch!“.
Show more...
1 week ago
20 minutes 6 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Modernisierung der Betriebsprüfung und die Rolle des IKS
4 months ago
27 minutes 18 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Verfahrensdokumentation-Inhalt: Was ist sinnvoll, was nicht?
Die Anforderungen an die Verrechnungspreisdokumentation durch die Finanzbehörde sind heute streng wie noch nie. Betroffene Unternehmen sind angehalten, dem Thema Transfer Pricing die höchste Priorität einzuräumen. Doch die Erstellung einer Verfahrensdokumentation will gut vorbereitet sein, etwa durch die richtigen Tools und Hilfequellen. Auf das Thema Fremdvergleiche bei Verrechnungspreisdokumentation hat sich das Unternehmen smartZebra spezialisiert. Wir haben mit dem Gründer und Geschäftsführer Daniel Dinnebier gesprochen. Er verdeutlicht die Wichtigkeit marktüblicher Vergleichswerte und zeigt die neuesten Entwicklungen im Bereich Fremdvergleiche für Verrechnungspreise auf.
Show more...
4 months ago
21 minutes 30 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Software für Internes Kontrollsystem: entwickelt mit IKS-Expertise
4 months ago
20 minutes 40 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Deshalb ist IKS ein Digitalisierungsthema
4 months ago
29 minutes 52 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Internes Kontrollsystem (IKS) – Notwendigkeit und Nutzen

Show more...
4 months ago
32 minutes 58 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Fremdvergleiche bei Transfer Pricing: Verrechnungspreisdokumentation erstellen, aber entspannter
Die Anforderungen an die Verrechnungspreisdokumentation durch die Finanzbehörde sind heute streng wie noch nie. Betroffene Unternehmen sind angehalten, dem Thema Transfer Pricing die höchste Priorität einzuräumen. Doch die Erstellung einer Verfahrensdokumentation will gut vorbereitet sein, etwa durch die richtigen Tools und Hilfequellen. Auf das Thema Fremdvergleiche bei Verrechnungspreisdokumentation hat sich das Unternehmen smartZebra spezialisiert. Wir haben mit dem Gründer und Geschäftsführer Daniel Dinnebier gesprochen. Er verdeutlicht die Wichtigkeit marktüblicher Vergleichswerte und zeigt die neuesten Entwicklungen im Bereich Fremdvergleiche für Verrechnungspreise auf.
Show more...
5 months ago
13 minutes 30 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Verrechnungspreisdokumentation in der Praxis
6 months ago
44 minutes 29 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Verrechnungspreisdokumentation mit Opti.Tax im Kanzlei-Alltag
6 months ago
11 minutes 28 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2025
6 months ago
21 minutes 2 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Digitale Notfallakte: die Softwarelösung, die Firmen retten kann
1 year ago
21 minutes 7 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Country-by-Country Reporting: CbCR ohne Medienbrüche
2 years ago
13 minutes 48 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Transfer Pricing im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Insights mit Tobias Polka (ADKL)
2 years ago
21 minutes 24 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
LinkedIn: Mehr als nur ein Recruitingtool
2 years ago
21 minutes 52 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Wie Steuerfachleute ihre Bestandskundschaft binden
2 years ago
28 minutes 43 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Stress verringern, Aufgaben erledigen: Zeitmanagement im Alltag
2 years ago
23 minutes 49 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
d.velop & Tax Tech Alliance: digitale Signatur für die Steuerbranche
2 years ago
18 minutes 5 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Upcycling mit Nutzmüll e.V.: Abfall vermeiden, neue Dinge erschaffen

Müll ist nicht gleich Müll. Müll wird erst zu Müll, wenn wir etwas wegwerfen. Allerdings ist nicht alles, was wir wegwerfen, unbrauchbar. Viele Dinge können dazu verwendet werden, neue Dinge zu erschaffen. Dieser Vorgang wird »Upcycling« genannt. Über dessen Mehrwerte insbesondere für Unternehmen sprachen wir in „hsp live um 11“ mit Susanne Förster.
Auf Susanne ist das hsp-Team während des aktuellen Büroumbaus gestoßen. Seit einiger Zeit wird das hsp-Hauptquartier in Hamburg-Bahrenfeld umgestaltet. In dem Zuge werden alle Arbeitsplätze modernisiert und sämtliche Monitore ausgetauscht. Doch wohin mit den alten, aber funktionstüchtigen Bildschirmen? Ab in den Transporter und zum Wertstoffhof fahren? Das kam uns nicht richtig vor. Auf der Suche nach einer Lösung kam Benjamin von hsp mit Susanne Förster in Kontakt.
Susanne ist geschäftsführende Vorständin von Nutzmüll e.V. Der Verein wurde vor 40 Jahren gegründet und nimmt Sachspenden an, um diese aufzubereiten oder weiterzuverarbeiten. Verfolgt werden nachhaltige Ziele wie Müllvermeidung, Wiederverwendung und Upcycling. Susanne betont dabei die Wichtigkeit der Vernetzung. Denn es gibt immer Menschen, die etwas loswerden wollen, und jene, die etwas benötigen. Nur eine weitreichende Vernetzung bringt diese beiden Parteien zusammen. Genau diesen Weg haben auch die Monitore der hsp beschritten. Alle Bildschirme wurden Nutzmüll e.V. gespendet und haben mittlerweile neue Einsatzorte gefunden.
Nachhaltige Versorgung statt voreiliger Entsorgung
Der Verein achtet darauf, nur verwertbare bzw. brauchbare Sachspenden anzunehmen. Sollte mal etwas dabei sein, das entsorgt werden muss, tut es der Verein sachgerecht. So hat der Nutzmüll e.V. einen Vertrag mit der Wohnungsgesellschaft SAGA abgeschlossen und übernimmt alle Fahrräder, deren Besitz nicht mehr geklärt werden kann. Sind diese in einem solch maroden Zustand, dass sie nicht mehr verkehrstauglich gemacht werden können, werden sie zerlegt und fachgerecht entsorgt.
Bei Nutzmüll e.V. handelt es sich aber nicht um einen gemeinnützigen Flohmarkt, wo sich jeder Mensch beliebig bedienen und 20 Monitore für seine neue Firma mitnehmen kann. Die nutzbaren Sachspenden werden an bedürftige Menschen weitergegeben. Diese müssen ihre Bedürftigkeit nachweisen. Bei diesen Menschen handelt es sich um Geringverdienende, Geflüchtete und ähnliche Gruppen. Auch die Monitore der hsp wurden entsprechend an Menschen verteilt, die sich nicht mal eben ein Computer-Setup leisten können.
Der Verein ist kein Wertstoffhof
Dem Verein ist wichtig, zu betonen, dass er kein Recycling betreibt – nur Upcycling. Das bedeutet, dass aus alten Bestandteilen oder Dingen neue Dinge hergestellt werden. So erhält der Verein immer wieder Stücke aus Lkw-Planen, die zu Taschen und anderen kleinen Accessoires verarbeitet werden. Angeboten werden die hergestellten Produkte im vereinseigenen Onlineshop. Aber wer stellt all diese wunderbaren Unikate her? Hier vertraut der Verein auf Langzeitarbeitslose, die mit der Tätigkeit einen Schritt zurück in die Beschäftigung gehen. Das bedeutet, dass der Verein nicht nur das Thema Ressourcen und Umwelt angeht, sondern auch Menschen ohne Arbeit unterstützt.
Und wie funktioniert das Spenden? Wer Sachspenden tätigen möchte, kann dem Verein eine Liste mit den Gegenständen sowie Fotos schicken. Fachleute vom Verein sichten die angebotenen Dinge und entscheiden, welche gebraucht werden können. Für die Abholung setzt der Verein eigene Transporter ein. Bei der Spende der hsp funktionierte die Übergabe tadellos, schließlich betreibt der Verein vier Werkstätten in Bahrenfeld in unmittelbarer Nachbarschaft zum Firmensitz.
Unternehmen geben weiter, andere Unternehmen freuen sich
Von Unternehmen wünscht sich Susanne genau das, was die hsp auch getan hat.
Show more...
2 years ago
14 minutes 44 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Wie Unternehmen spezielle Fachleute für spezielle Steuerthemen finden
2 years ago
19 minutes 24 seconds

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Wie führen Kanzleien ihre Mandanten in die digitale Zukunft? Wie erfüllen Unternehmen ihre Compliance-Pflichten? Welche Tools nutzen Steuerberater:innen von heute? Wie entwickelt eine Softwarefirma gemeinsam mit Kanzleien spezialisierte Lösungen für komplexe Themen wie Transfer Pricing und Tax Compliance? In „Tschüss, Medienbruch!“ erfährst du es – und noch viel mehr.
Gewinne spannende Einblicke in innovative und digitale Themen wie Automation, lebende Dokumentation, Prozessvisualisierung, KI-Assistenz im Rechnungswesen, Tax Compliance und IKS oder Nachhaltigkeitsreporting. „Tschüss, Medienbruch“ wird dir präsentiert von Paul Liese und Maori Kunigo von der hsp Software aus Hamburg.