Die in Kooperation vom nifbe und dem Fröbel e.V. herausgegebene Podcast-Reihe mit Moderatorin Kathrin Hohmann beleuchtet wissenschaftsbasiert und praxisnah aktuelle Themen rund um die frühkindliche Bildung und Entwicklung.
Wie begleiten wir Kinder heute, damit sie morgen stark durchs Leben gehen? Darum geht’s in diesem Podcast.
Jeden Monat spricht Kindheitspädagogin und Autorin Kathrin Hohmann mit spannenden Gästen über alles,
was frühe Kindheit bewegt: Von kindlicher Entwicklung über Diversität bis hin zur Zusammenarbeit mit Familien. Immer wissenschaftlich fundiert – immer nah an der Praxis.
Ehrlich. Inspirierend. Bedarfsgerecht. Für pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder begleiten.
All content for Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!" is the property of Kathrin Hohmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die in Kooperation vom nifbe und dem Fröbel e.V. herausgegebene Podcast-Reihe mit Moderatorin Kathrin Hohmann beleuchtet wissenschaftsbasiert und praxisnah aktuelle Themen rund um die frühkindliche Bildung und Entwicklung.
Wie begleiten wir Kinder heute, damit sie morgen stark durchs Leben gehen? Darum geht’s in diesem Podcast.
Jeden Monat spricht Kindheitspädagogin und Autorin Kathrin Hohmann mit spannenden Gästen über alles,
was frühe Kindheit bewegt: Von kindlicher Entwicklung über Diversität bis hin zur Zusammenarbeit mit Familien. Immer wissenschaftlich fundiert – immer nah an der Praxis.
Ehrlich. Inspirierend. Bedarfsgerecht. Für pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder begleiten.
Kinderperspektiven berücksichtigen und wirklich ernst nehmen
Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"
37 minutes
2 months ago
Kinderperspektiven berücksichtigen und wirklich ernst nehmen
Kinderperspektiven berücksichtigen und wirklich ernst nehmen - mehr als Partizipation
Kinder mitentscheiden zu lassen – das klingt erst einmal gut.
Doch Kinderperspektiven zu berücksichtigen bedeutet weit mehr, als ihnen die Wahl zwischen zwei Ausflugszielen zu überlassen. Es geht darum, ihre Sichtweisen zu erkennen, ernst zu nehmen und in pädagogisches Handeln einzubeziehen – auch dann, wenn sie leise, indirekt oder nonverbal geäußert werden.
💡 Themen dieser Folge:
-Warum Kinderperspektiven berücksichtigen mehr ist als Partizipation
-Wie Einrichtungen im Alltag strukturiert vorgehen können, um Kinderperspektiven sichtbar zu machen und sich von ihnen beeinflussen zu lassen.
-Warum Kinderperspektiven ein zentrales Instrument der Qualitätsentwicklung sind
Zu Gast:
Ola Bielesza, Erziehungswissenschaftlerin, gemeinsam mit Robert Friedrich gründete sie InPerspektiven, das Institut für Kinderperspektiven, Praxisforschung und Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung eGbR.
Ihr Anliegen: Kinder mit ihren Sichtweisen, Beschwerden, Wünschen und Ideen ernst zu nehmen – ob im Kita-Alltag oder in Qualitätsentwicklungsverfahren.
Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"
Die in Kooperation vom nifbe und dem Fröbel e.V. herausgegebene Podcast-Reihe mit Moderatorin Kathrin Hohmann beleuchtet wissenschaftsbasiert und praxisnah aktuelle Themen rund um die frühkindliche Bildung und Entwicklung.
Wie begleiten wir Kinder heute, damit sie morgen stark durchs Leben gehen? Darum geht’s in diesem Podcast.
Jeden Monat spricht Kindheitspädagogin und Autorin Kathrin Hohmann mit spannenden Gästen über alles,
was frühe Kindheit bewegt: Von kindlicher Entwicklung über Diversität bis hin zur Zusammenarbeit mit Familien. Immer wissenschaftlich fundiert – immer nah an der Praxis.
Ehrlich. Inspirierend. Bedarfsgerecht. Für pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder begleiten.