Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/50/3f/df/503fdff2-1afe-371a-72b3-55a0203500d0/mza_17244686151144843601.jpg/600x600bb.jpg
Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland
Mirna Funk, Shelly Kupferberg und Miron Tenenberg
72 episodes
3 days ago
Für das Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland sprechen die Journalist*innen Shelly Kupferberg, Miron Tenenberg und Mirna Funk wöchentlich im Wechsel mit spannenden Gästen über das Thema jüdisches Leben in Deutschland. Ziel des Podcasts ist es, über zum Teil sehr persönliche Erfahrungen der Gesprächsteilnehmer*innen die Diversität jüdischen Lebens in Deutschland sicht- bzw. hörbar zu machen. Auch die über 1700-jährige Geschichte jüdischen Lebens auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands sowie der erstarkende Antisemitismus und Verschwörungsmythen werden thematisiert. Der Podcast gibt auch künstlerischem Ausdruck Raum: Sänger*innen können singen, Instrumentalist*innen etwas vorspielen, Poet*innen etwas vortragen.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland is the property of Mirna Funk, Shelly Kupferberg und Miron Tenenberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Für das Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland sprechen die Journalist*innen Shelly Kupferberg, Miron Tenenberg und Mirna Funk wöchentlich im Wechsel mit spannenden Gästen über das Thema jüdisches Leben in Deutschland. Ziel des Podcasts ist es, über zum Teil sehr persönliche Erfahrungen der Gesprächsteilnehmer*innen die Diversität jüdischen Lebens in Deutschland sicht- bzw. hörbar zu machen. Auch die über 1700-jährige Geschichte jüdischen Lebens auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands sowie der erstarkende Antisemitismus und Verschwörungsmythen werden thematisiert. Der Podcast gibt auch künstlerischem Ausdruck Raum: Sänger*innen können singen, Instrumentalist*innen etwas vorspielen, Poet*innen etwas vortragen.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/35742427/5aa47e3ed237c3dc.jpeg
Doron Kiesel
Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland
51 minutes 18 seconds
3 years ago
Doron Kiesel
Doron Kiesel war bis 2016 Professor für interkulturelle und internationale Pädagogik an der Fachhochschule Erfurt und ist seit zehn Jahren Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland. Im Gespräch mit Mirna Funk erzählt er, wie er als Zehnjähriger in den 1960er Jahren aus Israel nach Deutschland kam und erst langsam verstand, in welchem Land er angekommen war. Außerdem sprechen die beiden über die Rolle von Bildung für die Arbeit des Zentralrats und über den Aufbau der jüdischen Akademie in Frankfurt am Main als Ort der Selbstverständigung und der Kontroversen.
Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland
Für das Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland sprechen die Journalist*innen Shelly Kupferberg, Miron Tenenberg und Mirna Funk wöchentlich im Wechsel mit spannenden Gästen über das Thema jüdisches Leben in Deutschland. Ziel des Podcasts ist es, über zum Teil sehr persönliche Erfahrungen der Gesprächsteilnehmer*innen die Diversität jüdischen Lebens in Deutschland sicht- bzw. hörbar zu machen. Auch die über 1700-jährige Geschichte jüdischen Lebens auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands sowie der erstarkende Antisemitismus und Verschwörungsmythen werden thematisiert. Der Podcast gibt auch künstlerischem Ausdruck Raum: Sänger*innen können singen, Instrumentalist*innen etwas vorspielen, Poet*innen etwas vortragen.