Hier ist die große Recap-Folge vom Japan-Trip 2025. Insgesamt sieben Städte, viele Eindrücke, viel Jazz, viele Jazz-Kissa und viele jazzbegeisterte Menschen. Seid herzlich eingeladen, einmal mit mir die Reise Revue passieren zu lassen und in groovigen Erinnerungen zu schwelgen.
Diesmal gibt es keine besprochenen Songs, ein Blick in die Pod-Kissa no Ongaku Playlist lohnt sich aber trotzdem!
Todgeglaubte leben länger. Nach langer Pause gibt es endlich wieder eine Folge Pod-Kissa, direkt zum Sommerloch. Dieses Mal mit einer bevorstehenden Reise nach Japan und einemAnime-Soundtrack, der sich gewaschen hat. Der Originalsoundtrack von Cowboy Bebop ist am Start, eingespielt von den SEATBELTS aus Tokyo. Kann es noch besserwerden?
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Those believed to be dead tend to live longer. After a long break, Pod-Kissa is finally back with another episode, just in time for the summer slump. This episode features an upcoming trip to Japan and an anime soundtrack that's truly exceptional. The episode opens with the original soundtrack from Cowboy Bebop, recorded by the Seatbelts from Tokyo. Can it get any better?
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
So unregelmäßig wie das Schlagzeug im Free Jazz, dafür aber mit Schnupfennase und gleich mehreren Themen, meldet sich Pod-Kissa aus der Erkältungssaison zurück. Diesmal wird der fantastische Jiro Inagaki besprochen, außerdem beschäftigen wir uns mit dem J-Jazz Experten Yusuke Ogawa und werfen einen kleinen audiophilen Blick auf meinen Lieblingssong der letzten Wochen.
Exploring Japanese Jazz; Jiro Inagaki & Soul Media Vol.1
Exploring Japanese Jazz; Jiro Inagaki & Soul Media Vol.2
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Neues Jahr, neue Folge, neues Glück. Pod-Kissa ist zurück, etwas länger mit etwas mehr Ruhe und Gelassenheit. Neben Überlegungen zum Format von Pod-Kissa geht es vor allem um das fantastische Werk der Pianistin Toshiko Akiyoshi. Von Solo über Combo bis hin zu kunstvoller Big Band Musik ist alles dabei.
Sketches od Japan - Tsurusaki Odori
"TOSHIKO AKIYOSHI SOLO Guest:MONDAY MICHIRU" BLUE NOTE TOKYO Live 2022
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Der Pianist Fumio Karashima war zu seinen Lebzeiten nicht nur ein gefragter Sideman, z.B. bei Elvin Jones, sondern auch in eigenen Formationen als Virtuose unterwegs. Sein moderner Stil entwickelt sich schon früh und mutet alsbald sehr visionär an.
Elvin Jones - 1981 Japan - VERY RARE LIVE - 1/2
Elvin Jones - 1981 Japan - VERY RARE LIVE - 2/2
Elvin Jone Jazz Machine - Doll of the Bride
Fumio Karashima - Piranha - Blue-The-Ree
Fumio Karashima Trio - The Fall Zange - ELVIN JONES JAZZ MACHINE LIVE AT "PIT INN"
Fumio Karashima - Transparent (1987)
Fumio Karashima (辛島文雄) and Toot Thielmans - Witchcraft
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
During his lifetime, pianist Fumio Karashima was not only in demand as a sideman, for example for Elvin Jones, but also as a virtuoso in his own formations. His modern style was developed at an early stage and soon appeared to be very visionary.
Pod-Kissa meldet sich zurück mit einer brandneuen Rubrik. Pod-Kissa X History ist ein Format, in dem es um die geschichtlichen Hintergründe des Japanischen Jazz gehen soll. Welche Strömungen entstanden wann, welche Musiker:innen waren stilprägend in der jeweiligen Epoche und was sagt die Forschung zu den gesellschaftlichen Hintergründen?
All diese Fragen und noch viel mehr sollen Thema dieser Rubrik werden. Dieses Mal geht es um die Anfänge des Japanischen Jazz, ausgehend vom Anfang des 20. Jh bis zum Anfang der 1940er Jahre, also bis zum Kriegseintritt von Japan in den Zweiten Weltkrieg.
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Sing Me A Song Of Araby(アラビヤの唄)
Nitto Jazz Band - Walla Walla (1925)
Fumio Nanri, Toshiyuki Miyama & The New Herd – St. Louis Blues 1976
Nakano Tadaharu And The Columbia Rhythm Boys - Yamadera No Osho-San
Pod-Kissa is back with a brand new section. Pod-Kissa X History is a format that focuses on the historical background of Japanese jazz. When did which movements emerge? Which musicians were influential in their time? What does research tell us about the social background?
All of these questions - and many more - will be the subject of this section. This time we will look at the beginnings of Japanese jazz, from the early 20th century to the 1940s, when Japan entered World War II.
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
Taka Nawashiro steht noch ganz am Anfang seiner Karriere. Der junge Gitarrist mit Wahlheimat in New York, findet auf seinem neusten Album "Landscape" immer mehr seine eigene Stimme, welche er mit seinen hohen technischen Fertigkeiten und einem treffsicheren Gefühl für musikalische Phrasen abrundet. Immer mit einer wohligen Weichheit im Sound, die sich auch durch seine Liebe zum Ambient erklären lässt.
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Taka Nawashiro is still at the beginning of his career. On his latest album "Landscape", the young guitarist, whose adopted home is in New York, finds his own voice more and more. He completes it with his high technical skills and an unerring feeling for musical phrases. There is always a cozy softness in his sound, which can also be explained by his love for ambient music.
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
Hiroshi Suzukis Album Cat war zu Lebzeiten relativ wenig erfolgreich, umso verblüffender ist es, dass sich dieses Album zu einem Liebhaberalbum der Lofi-Szene entwickelt hat und mittlerweile in vielen Neuauflagen zu kaufen ist. Trotz des jetzt großen Erfolg, findet man über den Posaunisten relativ wenig Informationen. Dennoch wird schnell klar, dieser Künstler hat in seinem musikalischen Leben noch viel mehr geschaffen und geleistet, als dieses eine Album.
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Hiroshi Suzuki - Romance (Official Music Video 2023)
Hiroshi Suzuki & His Happy Cats - 125th street & 7th avenue -1969
The Freedom Unity – Down By The Naked City 1971
Hiroshi Suzuki's album Cat was relatively unsuccessful during his lifetime, so it is all the more surprising that it has become a fan favorite in the lofi scene and is now available in many reissues. Despite its success, there is relatively little information available about the trombonist. However, it quickly becomes clear that this artist has created and achieved much more in his musical life than just this one album.
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
Shun Ishiwaka ist einer der meist beschäftigsten Drummer der neuen Jazzgeneration Japans. Sein technische Brillianz und seine breite Stilvielfalt lassen ihn mühelos zwischen Genres von Modern Jazz bis Pop und Rock pendeln. Dabei hat er sich nicht nur mit Veröffentlichungen unter eigenem Namen profiliert, sondern auch als Sideman internationaler Acts, wie z.B. Kurt Rosenwinkel und Hiromi.
SONGBOOK TRIO - Tokyo Basement Sessions
Shun Ishiwaka, FOUND NATION, Marty Holoubek, スガダイロー, 環Roy, "JAZZとBREAKIN’が真夏の夜にWhat’s Up !!!
Ohzora Kimishima Ensemble "whatever floats your boat" - tiny desk concerts JAPAN
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Shun Ishiwaka is one of the busiest drummers of Japan's new jazz generation. His technical brilliance and wide range of styles allow him to move effortlessly between genres from modern jazz to pop and rock. He has made a name for himself not only with releases under his own name, but also as a sideman for international acts such as Kurt Rosenwinkel and Hiromi.
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
Masabumi Kikuchi, oder auch Poo-San, ist ein wahrer Exzentriker in der japanischen Jazzwelt. Innovativ und wandlungsfähig arbeitet er bis zu seinem Tod 2015 wie besessen an der Umsetzung seiner innersten Klangwelt. Dabei bricht er nicht nur Tabus auf dem Klavier, seinem Hauptinstrument, sondern arbeitet auch mit Klanginnovatoren, wie z.B. Gil Evans eng zusammen.
Kurzdokumentation: MASABUMI KIKUCHI - Out of Bounds
Elvin Jones / Masabumi Kikuchi - Hollow Out
The Rest Of Gil Evans Live At The Royal Festival Hall London
Masabumi Kikuchi -Melancholy Gil
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Masabumi Kikuchi, or Poo-San, is a true eccentric in the Japanese jazz world. Innovative and versatile, he worked obsessively on the realization of his innermost sound world until his death in 2015. He not only broke taboos on the piano, his main instrument, but also worked closely with sound innovators such as Gil Evans.
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
Die heutige Folge ist etwas ganz Besonderes, denn wir verlassen den reinen Audiobereich und dippen unseren großen Zeh in die Welt des animierten japanischen Films. Blue Giant ist ein Anime über Jazz, über Träume und schwierige Aufgabe, die es zu meistern gilt. Eine typische Heldengeschichte in deren Mittelpunkt der junge Saxophonist Dai Miyamoto steht. Unterlegt werden die Bilder mit Musik aus der Feder der fantastische Hiromi Uehara. Hört rein, auf Spotify, Apple Podcasts oder Amazon Music.
Today's episode is a very special one, as we leave the realm of audio-only and dip our big toe into the world of Japanese animation. Blue Giant is an anime about jazz, about dreams, and about difficult tasks that have to be overcome. It is a typical heroic story. The main character is a young saxophonist named Dai Miyamoto. The visuals are accompanied by music written by the fantastic Hiromi Uehara. Check out Spotify, Apple Podcasts or Amazon Music.
Terumasa Hino ist wohl der bekannteste japanische Jazztrompeter, der auch über die Grenzen Japans wirkt und arbeitet. Mit seinem kraftvollen und oft experimentellem Stil definiert er die Grenzen seines Instruments stets neu. Mit über 60 Jahren Bühnenerfahrung gehört er zu einem der einflussreichsten Jazzmusiker in Japan und kann auf zahlreiche und facettenreiche musikalische Veröffentlichungen und Kollaborationen zurückblicken.
Terumasa Hino - Alone, Alone, and Alone 1967
Terumasa Hino Quintet – Hino At Berlin Jazz Festival '71 (1971)
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Terumasa Hino is probably the best known Japanese jazz trumpet player who has also been active beyond the borders of Japan. His powerful, often experimental style continually redefines the boundaries of his instrument. With more than 60 years of experience on the stage, he is one of the most influential jazz musicians in Japan and can look back on a large number of musical releases and collaborations of various kinds.
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
Nobuo Hara und seine Sharps & Flats sind eine der bedeutendsten und am längsten aktiven Big Bands Japans. Seit den 50er Jahren feierte diese Band große, auch internationale, Erfolge. Bis 2008 wurde sie von Nobuo Hara geleitet, welcher leider 2021 verstarb.
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Nobuo Hara and his Sharps & Flats are one of Japan's most important and longest-running big bands. Since the 1950s, this band has enjoyed a great deal of success, including on the international stage. Until 2008, the band was led by Nobuo Hara, who sadly passed away in 2021.
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
Sadao Watanabe hat über 70 Jahre Bühnenleben hinter ich und ist immer noch mit unbändigem Schaffensdrang aktiv. Gerade hat er mit 91 Jahren sein neuestes Album herausgebracht. Absoluter Wahnsinn!!!
Sideman wie John Patitucci, Steve Gadd, Dave Grusin, Will Lee, Lee Ritenour und viele mehr zeigen, der Typ ist wirklich Ausnahmeklasse und ein internationales Schwergewicht.
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Sadaos 1. Album findest Du HIER.
Sadao mit Vinnie Colaiuta und Will Lee.
Sadao bei der Probe.
Sadao Watanabe has been performing for more than 70 years and he's still going strong. At the age of 91, he has just released his latest album. Absolute madness!
Sidemen such as John Patitucci, Steve Gadd, Dave Grusin, Will Lee, Lee Ritenour and many more show that this man is truly an exceptional musician and an international heavyweight.
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
Hiromi Uehara, oder kurz Hiromi, ist die wohl derzeit bekannteste und erfolgreichste Jazzmusikerin aus Japan. Ihr unverwechselbarer Stil, ihre Virtuosität und die Auswahl hochkarätiger Sidemen und -women für ihre Bands macht ihre Musik zu einem Erlebnis, was schwer in eine Schublade zu stecken ist. Rock, Pop, Jazz, Fusion und noch viel mehr findet sich in Ihrer Musik wieder und wird organisch miteinander verzahnt.
Um ihrem Werk gerecht zu werden, wird es erstmals zwei Teile zu einer Künstlerin bei Pod-Kissa geben. Viel Spaß!!!
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Hiromi Uehara, or Hiromi for short, is probably the best known and most successful jazz musician from Japan today. Her unmistakable style, her virtuosity and her choice of top-notch sidemen and women for her bands make her music an experience that defies categorisation. Rock, pop, jazz, fusion and much more can be found in her music and are organically intertwined.
In order to do justice to her work, there will be two parts about Hiromi at Pod-Kissa. Have fun!!!
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
Hiromi Uehara, oder kurz Hiromi, ist die wohl derzeit bekannteste und erfolgreichste Jazzmusikerin aus Japan. Ihr unverwechselbarer Stil, ihre Virtuosität und die Auswahl hochkarätiger Sidemen und -women für ihre Bands macht ihre Musik zu einem Erlebnis, was schwer in eine Schublade zu stecken ist. Rock, Pop, Jazz, Fusion und noch viel mehr findet sich in Ihrer Musik wieder und wird organisch miteinander verzahnt.
Um ihrem Werk gerecht zu werden, wird es erstmals zwei Teile zu einer Künstlerin bei Pod-Kissa geben. Viel Spaß!!!
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Hiromi Uehara, or Hiromi for short, is probably the best known and most successful jazz musician from Japan today. Her unmistakable style, her virtuosity and her choice of top-notch sidemen and women for her bands make her music an experience that defies categorisation. Rock, pop, jazz, fusion and much more can be found in her music and are organically intertwined.
In order to do justice to her work, there will be two parts about Hiromi at Pod-Kissa. Have fun!!!
On the Pod-Kissa no Ongaku playlist, you can listen to all the songs discussed!
Shigeharu Mukai ist nicht nur ein Posaunist mit riesengroßem Schaffensdrang, sondern ist auch stilistisch äußerst wandelbar. Ob Straight Jazz, Bossa Nova, Fusion oder Reggae, he did it all.
Taucht ein in die Klangwelt eines absoluten Ausnahmemusikers, der auch bis zum jetzigen Tage noch aktiv ist und seine Musik ständig weiterentwickelt.
Alle besprochenen Songs könnt ihr auf der Pod-Kissa no Ongaku Playlist nachhören!
Das 8o Jahre Birthday-Konzert von Terumaso Hino und seinem Quintett findest Du HIER.
Shigeharu Mukai beim Mt. Fuji Jazz Festival 1989 und 1991.
Der erste Künstler ist schon ein wahres Schwergewicht des J-Jazz. Der Pianist Ryo Fukui war zu Lebzeiten leider eher mittelmäßig erfolgreich. Dies änderte sich jedoch durch das Internet, welches Ihn und seine Musik wiederentdeckte und zu ungeahnten Höhenflügen und einem regelrechten Renaissance-Hype verhalf. Sein eigensinniger Stil bezaubert nunmehr Jazzfans aus der ganzen Welt, was sich auch in der Neuauflage aller seiner Platten zeigt.
Hört Ihn euch auf der Pod-Kiss no Ongaku Playlist an!!!
Konbanwa und Hallo. Herzlich willkommen zur 1. Folge von Pod-Kissa. In dieser Folge erfährst Du, was ich mit diesem Podcast vorhabe und was der Name mit den ganz eigentümlichen japanischen Jazzcafes, den Jazz-Kissa, zu tun hat.
Hör rein in Dein digitales Jazzcafe!
Pod-Kissa nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise in den japanischen Jazz. Erforsche mit mir Musik, Kultur und Geschichte dieses Musikstils und lass Dich von einer ganz eigenen Ästhetik verzaubern.