
Sie wird schnell als faul und nicht belastbar abgestempelt, eine Generation, der Arbeit nicht so wichtig erscheint. „Arbeit ist kein Ponyhof“ sagte sogar die Arbeitsministerin kürzlich über die Generation Z. Dabei gab es diese Unterschiede im Denken über Arbeit zwischen den Generationen schon immer, je nachdem wie sie sozialisiert wurden und welche äußeren Umstände ihre Zeit prägten. Gegenseitiges Verständnis statt Vorurteile und Anpassungsfähigkeit der Arbeitgeber sind gefragt.
Über den Wechsel der Generationen am Arbeitsmarkt, Anforderungen an den Arbeitgeber und das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».