
Es gibt eine breite Zustimmung unter Arbeitnehmern: Die Idee, nur noch 4 Tage zu arbeiten bei vollem Lohnausgleich, findet großen Anklang. Dabei bedeutet eine 4-Tage-Arbeitswoche nicht zwangsläufig weniger Arbeit. In der Vorstellung der meisten Arbeitgeber heißt das, dass die bisher festgelegten Arbeitsstunden lediglich auf weniger Tage verteilt werden. Die Auswirkungen dieses Modells auf Arbeitnehmer, Unternehmen und die Volkswirtschaft insgesamt sind nur schwer einzuschätzen.
Über das Für und Wider, rechtliche Fragen sowie bisherige Erfahrungen von Unternehmen mit der 4-Tage-Woche diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».