Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/5b/33/61/5b3361a4-4fab-0fc2-541a-5fb8b8cdb8ca/mza_6587482751833625167.jpg/600x600bb.jpg
PNI | Prevention Network International
DieGesundheitsStrategen
113 episodes
2 hours ago
PNI bietet ein Forum für alle, die sich bewusst mit unserer Herzenssache Mensch auseinandersetzen, denn für sie sind Wertschätzung und Prävention ein Thema. Wir führen den Diskurs mit den Menschen, die offen und mit Respekt in der Sache debattieren. Registrieren Sie sich und kommen auch Sie in den Dialog mit Experten und Unternehmen.
Show more...
Management
Business
RSS
All content for PNI | Prevention Network International is the property of DieGesundheitsStrategen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
PNI bietet ein Forum für alle, die sich bewusst mit unserer Herzenssache Mensch auseinandersetzen, denn für sie sind Wertschätzung und Prävention ein Thema. Wir führen den Diskurs mit den Menschen, die offen und mit Respekt in der Sache debattieren. Registrieren Sie sich und kommen auch Sie in den Dialog mit Experten und Unternehmen.
Show more...
Management
Business
Episodes (20/113)
PNI | Prevention Network International
Authentizität in der Arbeitswelt: Echte Mitarbeiterbindung statt Worthülsen

Für viele Unternehmen werden steigende Absentismus- und Präsentismuskosten zunehmend zum Problem und der Druck auf die Mitarbeiter wächst weiter, besonders mit dem bevorstehenden Ausscheiden vieler Babyboomer aus dem Berufsleben. Die Arbeitgeber merken, dass der Mitarbeiter reagiert. Loyalität steht nicht mehr an erster Stelle, und Unternehmen müssen sich authentisch nach außen präsentieren, denn gut qualifizierte Mitarbeiter haben die Chance zu wählen. Hinter der Mitarbeiterfürsorge dürfen deshalb keine leeren Versprechen, Worthülsen und Pseudomaßnahmen stehen.

Über Unwägbarkeiten in der Arbeitswelt und warum Unternehmen das Thema Mitarbeiterorientierung noch immer hinauszögern , diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
1 year ago
45 minutes 39 seconds

PNI | Prevention Network International
Krankheitsflut und Arbeitsausfall: Was steckt hinter der alarmierenden Entwicklung in Unternehmen?

Die Krankheitssaison 2023/2024 ist in vollem Gange, die Wartezimmer füllen sich, die Unternehmen sind mit einem noch nie dagewesenen Krankenstand konfrontiert. Erneut führen Atemwegserkrankungen, aber auch psychische Belastungen die Liste an. Besorgniserregend ist aber nicht nur die Anzahl der Erkrankten, sondern auch die Tendenz der Praxen, schneller und länger krankzuschreiben. Damit stellt sich zunehmend die Frage nach den Ursachen für die steigenden Krankenstände, denen man auf den Grund gehen muss, um Abhilfe zu schaffen.

Über den Wandel des Leistungsgedankens in der Gesellschaft und was der Fachkräftemangel mit dem Anstieg des Krankenstands zu tun haben könnte, diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
1 year ago
43 minutes 11 seconds

PNI | Prevention Network International
Werkzeug und Bedrohung: KI und Digitalisierung in der Debatte

KI und Digitalisierung sind in aller Munde, aber die Diskussion ist oft undifferenziert und mit vielen Unsicherheiten, ja Ängsten behaftet. Dient KI uns als Werkzeug oder besteht die Gefahr einer menschenähnlichen Intelligenz, die uns als Menschen abschafft? Hier gilt wie bei allen technischen Errungenschaften: Der verantwortungsvolle Umgang liegt in den Händen der Nutzer. Statt Ängsten sind Strategien gefragt - bildungs- und arbeitsmarktpolitisch. Denn noch ist es der Mensch, der bewertet, abwägt und urteilt, nur braucht es auch den Mut zum Ausprobieren.

Über unseren Umgang mit technischen Entwicklungen und die Angst abgehängt zu werden diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
41 minutes 22 seconds

PNI | Prevention Network International
Die deutsche Wirtschaft im Wandel: Von Standortzweifeln und fehlenden Visionen

Die Klagen aus der Wirtschaft reißen nicht ab: Der Standort Deutschland wird immer unattraktiver. Die einstige Aufbruchstimmung während und nach der Pandemie weicht einem trüben Ausblick. Unternehmen kämpfen mit Veränderungen, Unklarheit und Unsicherheit über die Zukunft. Hinzu kommen hausgemachte Probleme: Trotz Fachkräftemangel werden Stellen abgebaut. Innovationen werden verschlafen, moderne New-Work-Ansätze sind mehr Schein als Sein, wenn gleichzeitig am alten Führungsstil festgehalten wird.

Über die Stimmung in der Wirtschaft diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
36 minutes 33 seconds

PNI | Prevention Network International
Diskussion um Elterngeld, Ehegattensplitting & Co.: Wenn der Staat in familiäre Entscheidungen eingreift

Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Tagen die Gemüter so erhitzt: Aufgrund von Sparzwängen soll die Einkommensgrenze für Elterngeldbezieher um 50 Prozent gesenkt werden. Kein Problem, meint ein Großteil der Bevölkerung, 150.000 Euro sind doch mehr als genug, ohne zu bedenken, dass im schlimmsten Fall plötzlich 50 Prozent oder mehr des Haushaltseinkommens wegfallen. Gleichzeitig entbrennt die Diskussion um Eliten, Leistungsträger und mangelnde Wertschätzung, die dazu beiträgt, dass Familien gegeneinander ausgespielt werden und Spaltung befördert wird.

Über Gleichbehandlung, traditionelle Rollenverteilung und Identitätskrisen diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
43 minutes

PNI | Prevention Network International
Kollektive Erschöpfung in Unternehmen (Teil II)

Was sind die Gründe, warum Unternehmen und Mitarbeiter in eine Beschleunigungsfalle geraten? Die Universität St. Gallen hat in einer Studie vier Hauptursachen ausgemacht:

1.    Mangelndes persönliches Sinnempfinden

2.    Autoritäre Führung

3.    Rückständige Unternehmenskultur

4.    Leistungsdruck durch HR-Systeme 

Über adaptive Führung und gelebte Unternehmenskultur diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
29 minutes 48 seconds

PNI | Prevention Network International
Kollektive Erschöpfung in Unternehmen (Teil I)

Zu wenig Mitarbeiter, zu viele offene Stellen und eine Verstärkung der Engpässe durch die anstehende Urlaubszeit – eine Situation, in der sich aktuell zahlreiche Unternehmen befinden. Hinzu kommt, dass die Digitalisierung zwar mehr Effizienz bringt, aber durch die Beschleunigung auch die Leistungsdichte zunimmt und schon befinden sich Unternehmen und Mitarbeiter in der Beschleunigungsfalle.

Über Hochleistungsunternehmen, Selbstoptimierer und warum Langeweile nichts Negatives sein muss diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
14 minutes 54 seconds

PNI | Prevention Network International
New Work, Generation Z und Wahlergebnisse: Wenn einfache Erklärungen an Grenzen stoßen

Viele behaupten, dass New Work bereits gescheitert ist, obwohl sie sich nie wirklich mit der eigentlichen Philosophie beschäftigt haben. Andere sagen, dass die Generation Z nicht bereit sei, hart zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen, ohne sich mit Fragen zur Erziehung, Bildung und sozialen Prägung auseinanderzusetzen. Viele verteidigen die Wahlergebnisse in Sonneberg als einen Denkzettel für die Bundesregierung.

Doch das Konditionieren von Negativem und vereinfachte Darstellungen werden nicht dazu beitragen, komplexen Themen zu begegnen.

Über Realitätsbewusstsein, das politische Interesse der Generation Z und Bruchkanten in der Gesellschaft diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
44 minutes 11 seconds

PNI | Prevention Network International
Die 4-Tage-Woche: Marketingtool oder Modell für die Zukunft?

Es gibt eine breite Zustimmung unter Arbeitnehmern: Die Idee, nur noch 4 Tage zu arbeiten bei vollem Lohnausgleich, findet großen Anklang. Dabei bedeutet eine 4-Tage-Arbeitswoche nicht zwangsläufig weniger Arbeit. In der Vorstellung der meisten Arbeitgeber heißt das, dass die bisher festgelegten Arbeitsstunden lediglich auf weniger Tage verteilt werden. Die Auswirkungen dieses Modells auf Arbeitnehmer, Unternehmen und die Volkswirtschaft insgesamt sind nur schwer einzuschätzen.

Über das Für und Wider, rechtliche Fragen sowie bisherige Erfahrungen von Unternehmen mit der 4-Tage-Woche diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht». 

Show more...
2 years ago
55 minutes 39 seconds

PNI | Prevention Network International
Wirtschaftsstandort Deutschland – Quo Vadis?

Von 21 Industriestaaten liegt Deutschland mittlerweile nur noch auf Platz 18, laut ZEW-Studie. Ganz Europa verliert durch die nachlassende ökonomische Stärke des ehemaligen Zugpferds. Die Ursachen scheinen vielfältig und hängen doch meist zusammen: Eine allgemein strategielose Politik und damit mangelnde Planbarkeit, die ausbaufähige (digitale) Infrastruktur, fehlende Fachkräfte, das Steuersystem und Defizite in der Bildungspolitik sind die Hauptgründe für den Rückgang der Investitionen in den letzten Jahren.

Über problemerzeugende Pseudolösungen, Mikromanagement und Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
1 hour 1 minute 24 seconds

PNI | Prevention Network International
Die Legalisierung von Cannabis: Eine Debatte über Kontrolle und Verantwortung

Polizei und Gerichte will man entlasten und damit Ressourcen einsparen, der Schwarzmarkt soll ausgetrocknet werden – die Bundesregierung sieht gute Gründe für ihr Gesetzt zur Legalisierung von Cannabis, wenn auch eingeschränkt über Vereine oder Clubs. Vor allem Kinder- und Jugendärzte warnen, sehen die Gefahr von Gehirn- und Entwicklungsstörungen, eine steigende Suchtgefahr und das Risiko des Einstiegs in härtere Drogen.

Über die Tücke von Gesetzen, Verbote, klare Grenzen und Suchtpotential im Allgemeinen diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
42 minutes 9 seconds

PNI | Prevention Network International
Generationen in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt: Verstehen statt verurteilen

Sie wird schnell als faul und nicht belastbar abgestempelt, eine Generation, der Arbeit nicht so wichtig erscheint. „Arbeit ist kein Ponyhof“ sagte sogar die Arbeitsministerin kürzlich über die Generation Z. Dabei gab es diese Unterschiede im Denken über Arbeit zwischen den Generationen schon immer, je nachdem wie sie sozialisiert wurden und welche äußeren Umstände ihre Zeit prägten. Gegenseitiges Verständnis statt Vorurteile und Anpassungsfähigkeit der Arbeitgeber sind gefragt.

Über den Wechsel der Generationen am Arbeitsmarkt, Anforderungen an den Arbeitgeber und das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
46 minutes 32 seconds

PNI | Prevention Network International
‚Die machen das schon-Mentalität‘: Wird die Gesellschaft entmündigt?

Die Demokratie ist das Fundament, auf dem das aufbaut, wie und was wir heute leben – Freiheit, Gerechtigkeit und Wohlstand. Politik und Gesellschaft in einem Wechselspiel des gegenseitigen Gebens und Nehmens, das ist die Idee unseres Zusammenlebens, unserer Werteordnung. Oder sollte man besser sagen, war, angesichts einer zunehmenden Tendenz zur Entmündigung des Bürgers durch Verbote, einer zum Teil staatlichen Überfürsorge und der Zersplitterung der Gesellschaft in immer kleinere Interessengruppen?

 

Über eine funktionierende Demokratie, Gebote statt Verbote und die Rolle von KI diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
50 minutes 54 seconds

PNI | Prevention Network International
Starker Staat ja, Rundum-Sorglos-Staat nein

Gerade in den Krisen der letzten Jahre war es wichtig, dass ein starker Staat den Bürgern und Unternehmen Sicherheit, Halt und Planbarkeit bietet. Ob dies immer gelungen ist, mag jeder für sich selbst beantworten. Entscheidend ist: Es braucht einen starken Staat, nicht nur in Krisenzeiten, aber keinen Rundum-Sorglos-Staat, der jeden Ansatz von Eigenverantwortung untergräbt und mit Verboten und Überregulierung Gesellschaft und Wirtschaft lähmt.

Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen, spricht in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ über eine Einheit von Staat und Gesellschaft und gibt Impulse zur Bedeutung von Strategien und der Aufrechterhaltung des Dialogs.

Show more...
2 years ago
6 minutes 41 seconds

PNI | Prevention Network International
Zwischen Vorsicht und Glaubwürdigkeit: Die Diskussion um die Panzerlieferungen an die Ukraine

Wer A sagt, muss auch B sagen. Deutschland lieferte Schützenpanzer in die Ukraine, zögerte aber lange, auch Kampfpanzer zu liefern. Die Sorge, damit als Kriegspartei zu gelten, war groß. Mit der Zusage der Amerikaner, ihrerseits Kampfpanzer zu liefern, war die Entscheidung gefallen. Ob und welche Konsequenzen zu erwarten sind, kann niemand sagen. Die gespaltene Haltung der deutschen Bevölkerung zeigt eine gewisse Unsicherheit und Besorgnis. Aber Angst ist immer ein schlechter Ratgeber, wenn es um rationale Entscheidungen geht.

Über Salamitaktik, Drohkulissen und Gesichtswahrung in Kriegszeiten diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
54 minutes 8 seconds

PNI | Prevention Network International
Die juristische Perspektive auf Lützerath

Bei den aktuellen Bildern, die uns täglich aus Lützerath erreichen, mag sich so mancher fragen, wie es denn bei all den Aktionen und deren Auswirkungen um die rechtliche Lage bestellt ist. Der Rückbau des Ortes wurde in der Vergangenheit legitimiert, alle beteiligten Stellen haben sich dazu vereinbart. Eine Rechtsgrundlage war geschaffen und auch rechtskräftig. Ob der dargelegte Grund zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit durch den Abbau der Braunkohle aktuell noch immer greift, mag strittig sein, rechtlich scheint die Lage klar.

Über Grundrechte, Ideologien und Handlungsalternativen diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
39 minutes 38 seconds

PNI | Prevention Network International
Die Zeitenwende mit Inhalten füllen

Die Gesellschaft ist politischer geworden, engagierter, nur leider meist wenig gestaltend und im wertschätzenden Diskurs, stattdessen zu häufig mit moralischem Anspruchsdenken und in aggressiver Auseinandersetzung. Es fehlen die politischen Visionen und Strategien für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen. Es fehlt auch ein Verständnis für die Ausgewogenheit der Verantwortungsübernahme durch die Politik, die Unternehmen und jeden einzelnen Bürger.

Über Zukunftsgestaltung und das Verständnis für unser gesellschaftliches Zusammenleben diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
43 minutes 32 seconds

PNI | Prevention Network International
Wie steht es um das Vertrauen in staatliche Institutionen?

Vor der bundesweiten Razzia in der Reichsbürgerszene sollen Informationen durchgedrungen sein. Einem verurteilten Mörder gelingt es mit selbst gebauten Waffen Justizvollzugsbeamte in seine Gewalt zu bringen. Klimaaktivisten scheinen weiterhin ungehindert Recht und Gesetzt ignorieren zu können. Die Reaktionen des Staates auf demokratiefeindliche, extremistische und terroristische Bedrohungen sind vielen zu zögerlich.

Über den Umgang mit demokratiefeindlichen Bewegungen, gesellschaftspolitische Verantwortung und warum der Fachkräftemangel auch hier eine entscheidende Rolle spielt, diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
48 minutes 53 seconds

PNI | Prevention Network International
Teilhabe statt hohes Gehalt: Warum Führungskräfte umdenken müssen

Die Wechselwilligkeit von Mitarbeitern ist so hoch wie nie. Laut einer Forsa Studie von Xing E-Recruiting liegen die Gründe dafür vor allem im Führungsverhalten. Das Gehalt ist die Basis, aber nicht mehr der entscheidende Faktor. Stattdessen geht es darum, sich in flachen Hierarchien eigenverantwortlich und sinnbringend entfalten zu können. Soziale und kulturelle Teilhabe rücken in den Fokus. Für Unternehmen und Führungskräfte bedeutet das, sich für neue Denkweisen zu öffnen und ihr Führungsverhalten und ihre Mitarbeiterstrategien entsprechend anzupassen.

Über Bildung, Wertschätzung und netzwerkartige Strukturen in Unternehmen diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
41 minutes 32 seconds

PNI | Prevention Network International
Klimaaktivismus: Wenn die Wahl der Methoden vom eigentlichen Ziel ablenkt

Klimaaktivisten wie die „Letzte Generation“ wollen vor allem eines: Aufmerksamkeit erregen. Dass ihnen das gelingt, scheint jedoch weniger an der Intention selbst, als an der Wahl der Mittel zu liegen. Die reine Blockadehaltung rückt in den Fokus und forciert somit Unverständnis und Widerstand in der Bevölkerung. Denn wir haben kein Erkenntnis-, sondern vielmehr ein Umsetzungsproblem, welches ein proaktives, sozialverträgliches Handeln erfordert, statt apokalyptischer Diskussionen und schädlichem Aktivismus.

Über Moral und die Grenzen politischen Engagements diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».

Show more...
2 years ago
33 minutes 43 seconds

PNI | Prevention Network International
PNI bietet ein Forum für alle, die sich bewusst mit unserer Herzenssache Mensch auseinandersetzen, denn für sie sind Wertschätzung und Prävention ein Thema. Wir führen den Diskurs mit den Menschen, die offen und mit Respekt in der Sache debattieren. Registrieren Sie sich und kommen auch Sie in den Dialog mit Experten und Unternehmen.