Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/ec/ad/0a/ecad0aa6-1044-4254-01fd-09ad1391f827/mza_16347936909053599685.jpg/600x600bb.jpg
Plotten für Chaoten
Kathrin Lange
4 episodes
3 days ago
Julia Dibberns erstes eigenes Buch hat eine besonders spannende, ein bisschen verrückte Veröffentlichungsgeschichte, die ganz anders abgelaufen ist als bei vielen anderen Autorinnen und Autoren. Mit ihr spreche ich in dieser Folge über das Büchermachen mit und ohne Verlag, über die Ink Rebels, eine Autorinnengruppe mit Widerspruchsgeist, und eine fiktive Bürogemeinschaft samt Praktikant.
Julias aktuelles Buch erscheint im April 2024 mit dem Titel „Unter Wasser ist es still“. Wir sprechen über die Idee, die dahintersteckt und wie sie eines Tages einfach in Julias Zimmer stand. Wir reden darüber, ob lieber Nord- oder Ostsee. Außerdem habe ich ein paar Figurenbau-Fragen, und es geht diesmal sehr konkret um Sprache, Erzählperspektiven und Formulierungen. Darüber hinaus fragen wir uns auch noch, was passiert, wenn man schreibend eigene Überzeugungen infrage stellt.


Show more...
Books
Arts,
Education,
Self-Improvement
RSS
All content for Plotten für Chaoten is the property of Kathrin Lange and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Julia Dibberns erstes eigenes Buch hat eine besonders spannende, ein bisschen verrückte Veröffentlichungsgeschichte, die ganz anders abgelaufen ist als bei vielen anderen Autorinnen und Autoren. Mit ihr spreche ich in dieser Folge über das Büchermachen mit und ohne Verlag, über die Ink Rebels, eine Autorinnengruppe mit Widerspruchsgeist, und eine fiktive Bürogemeinschaft samt Praktikant.
Julias aktuelles Buch erscheint im April 2024 mit dem Titel „Unter Wasser ist es still“. Wir sprechen über die Idee, die dahintersteckt und wie sie eines Tages einfach in Julias Zimmer stand. Wir reden darüber, ob lieber Nord- oder Ostsee. Außerdem habe ich ein paar Figurenbau-Fragen, und es geht diesmal sehr konkret um Sprache, Erzählperspektiven und Formulierungen. Darüber hinaus fragen wir uns auch noch, was passiert, wenn man schreibend eigene Überzeugungen infrage stellt.


Show more...
Books
Arts,
Education,
Self-Improvement
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/c2464c67/episode/a854c9f9/artwork-3000x3000.jpg?t=1710844884
[PfC03] "Die Kinderbuchwelt ist so viel bunter"
Plotten für Chaoten
50 minutes 27 seconds
1 year ago
[PfC03] "Die Kinderbuchwelt ist so viel bunter"
Maren Graf schreibt Krimis und Kinderbücher. Sie hat mit ihrer zweiten Manuskript-Bewerbung gleich einen Verlag gefunden, sich erst danach eine Agentin gesucht und vor Freude getanzt, wie eine Neunjährige, als sie von der renommierten Agentur Meller genommen worden ist. Wir unterhalten uns darüber, was das Schreiben von Krimis von dem von Kinderbüchern unterscheidet und was eine gute und inspirierende Zusammenarbeit mit einer Agentin ausmacht. Maren erzählt, warum ihr Verlag dtv den Arbeitstitel ihres ersten Kinderbuches – Die Gangstafee – nicht wollte, wie die Zusammenarbeit zwischen einer Autorin und einer Illustratorin aussieht und wie es sich anfühlt, für Grundschülerinnen und -schüler zu lesen.
Wir reden über die Organisation im Vorfeld des Schreibens und zwischendurch erfinden wir gleich noch nebenbei ganz neue, spannende Projekte: Vorleseseminare für Mamas und Papas zum Beispiel oder ein Literaturarchiv für die Nachlässe von Unterhaltungsautor*innen.

[Edit: Im letzten Drittel unterläuft mir ein kleiner Fehler. Ich spreche davon, dass Nora Bossong und ich über Literaturarchive für Unterhaltungsautor*innen gesprochen haben. Richtig ist: Es war Nora Gomringer, mit der ich über diese Frage sprach!]
Plotten für Chaoten
Julia Dibberns erstes eigenes Buch hat eine besonders spannende, ein bisschen verrückte Veröffentlichungsgeschichte, die ganz anders abgelaufen ist als bei vielen anderen Autorinnen und Autoren. Mit ihr spreche ich in dieser Folge über das Büchermachen mit und ohne Verlag, über die Ink Rebels, eine Autorinnengruppe mit Widerspruchsgeist, und eine fiktive Bürogemeinschaft samt Praktikant.
Julias aktuelles Buch erscheint im April 2024 mit dem Titel „Unter Wasser ist es still“. Wir sprechen über die Idee, die dahintersteckt und wie sie eines Tages einfach in Julias Zimmer stand. Wir reden darüber, ob lieber Nord- oder Ostsee. Außerdem habe ich ein paar Figurenbau-Fragen, und es geht diesmal sehr konkret um Sprache, Erzählperspektiven und Formulierungen. Darüber hinaus fragen wir uns auch noch, was passiert, wenn man schreibend eigene Überzeugungen infrage stellt.