Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/3e/26/f7/3e26f708-dd5f-23ff-0323-4eb1b87ec4f8/mza_2884343606610831141.jpg/600x600bb.jpg
Play Nordic – Kultur aus dem Norden
Nordische Botschaften in Berlin
16 episodes
6 days ago
Wer Kinderbücher illustriert, muss ein glücklicher Mensch sein. Warum? Ganz einfach: Bilderbücher entführen Kinder in Fantasiereiche, bringen sie zum Lachen und Nachdenken, machen sie neugierig, lassen sie staunen. Wechselt man dann später auf die andere Seite, denkt sich Geschichten für Kinder aus, schreibt oder illustriert – oder beides –, taucht man selbst wieder ein in diese kindliche Welt. 
 
Über das ganz besondere Glück des Illustratorinnen-Daseins, über ihre Kunst, über Einflüsse und das, was ihnen bei ihrer Arbeit für ein sehr junges und nicht mehr ganz so junges Lesepublikum wichtig ist, sprechen wir in dieser Folge von PLAY NORDIC mit fünf Illustratorinnen aus dem Norden. Und über die Arbeitsbedingungen. Dabei kommt die Sprache mehrfach auch auf das, was vielen Kreativen derzeit den Schlaf raubt: die Künstliche Intelligenz. KI verändert unsere Lebensrealität und unser Denken. Und nicht zuletzt unsere Vorstellung von Originalität und künstlerischem Schaffen.

Mit Anna Jacobina Jacobsen (Dänemark), Linda Bondestam (Finnland), Áslaug Jónsdóttir (Island), Gry Moursund (Norwegen), Stina Wirsén (Schweden) und der Kuratorin Johanna Stenback.

Inspiriert hat diese Folge die gleichnamige Ausstellung, die vom 18. Juli bis 5. Oktober 2025 im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin zu sehen ist.

Ein Podcast von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer im Auftrag der Nordischen Botschaften in Berlin. Mit freundlicher Unterstützung des Nordischen Ministerrats.

Titelmusik von Center of the Universe.
Show more...
Arts
Society & Culture
RSS
All content for Play Nordic – Kultur aus dem Norden is the property of Nordische Botschaften in Berlin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wer Kinderbücher illustriert, muss ein glücklicher Mensch sein. Warum? Ganz einfach: Bilderbücher entführen Kinder in Fantasiereiche, bringen sie zum Lachen und Nachdenken, machen sie neugierig, lassen sie staunen. Wechselt man dann später auf die andere Seite, denkt sich Geschichten für Kinder aus, schreibt oder illustriert – oder beides –, taucht man selbst wieder ein in diese kindliche Welt. 
 
Über das ganz besondere Glück des Illustratorinnen-Daseins, über ihre Kunst, über Einflüsse und das, was ihnen bei ihrer Arbeit für ein sehr junges und nicht mehr ganz so junges Lesepublikum wichtig ist, sprechen wir in dieser Folge von PLAY NORDIC mit fünf Illustratorinnen aus dem Norden. Und über die Arbeitsbedingungen. Dabei kommt die Sprache mehrfach auch auf das, was vielen Kreativen derzeit den Schlaf raubt: die Künstliche Intelligenz. KI verändert unsere Lebensrealität und unser Denken. Und nicht zuletzt unsere Vorstellung von Originalität und künstlerischem Schaffen.

Mit Anna Jacobina Jacobsen (Dänemark), Linda Bondestam (Finnland), Áslaug Jónsdóttir (Island), Gry Moursund (Norwegen), Stina Wirsén (Schweden) und der Kuratorin Johanna Stenback.

Inspiriert hat diese Folge die gleichnamige Ausstellung, die vom 18. Juli bis 5. Oktober 2025 im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin zu sehen ist.

Ein Podcast von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer im Auftrag der Nordischen Botschaften in Berlin. Mit freundlicher Unterstützung des Nordischen Ministerrats.

Titelmusik von Center of the Universe.
Show more...
Arts
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/3e/26/f7/3e26f708-dd5f-23ff-0323-4eb1b87ec4f8/mza_2884343606610831141.jpg/600x600bb.jpg
Gleichstellung in den Nordischen Ländern
Play Nordic – Kultur aus dem Norden
50 minutes 15 seconds
4 years ago
Gleichstellung in den Nordischen Ländern
Gleiche Lebensverhältnisse, Teilhabe und Chancen für alle – wenn es um Fragen der sozialen Gleichstellung geht, gelten die Nordischen Länder international oft als Vorbilder. Auch im Norden besteht noch keine vollständige Gleichstellung auf allen Gebieten, doch die Utopie eines gleichberechtigten Zusammenlebens, der Glaube an die Gleichheit aller Menschen scheint hier tiefer verankert zu sein. Was sich eben auch in der Politik spiegelt. Und damit wiederum im Alltag vieler Menschen.

In dieser Folge von »Play Nordic« stellen wir fünf Institutionen, Gesetzgebungen, Initiativen vor, die den Alltag im Norden ein wenig gleicher machen: Rund-um-die-Uhr-Kitas in Finnland; schwedische Initiativen für mehr Gleichberechtigung in der Filmwelt; das norwegisch-deutsche Projekt StartUp Migrants, das migrantische Gründerinnen und Gründer fördert; Islands Regelungen zur Elternzeit, bei denen Väter eine besondere Rolle spielen; Kopenhagen, eine der LGBT+-freundlichsten Städte überhaupt. Und wir sprechen mit Thomas Blomqvist, dem finnischen Minister für nordische Zusammenarbeit, über die Gleichstellungsziele des Nordischen Ministerrates.

Zitate aus: 
Marta Breen: How To Be A Feminist – Die Power skandinavischer Frauen und was wir von ihnen lernen können. Mit einem Vorwort von Teresa Bücker. Aus dem Norwegischen von Nora Pröfrock. Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. Aus dem Englischen von Stephanie Singh. btb, München 2020
Joni Saeger: Der Frauenatlas. Ungleichheit verstehen: 164 Infografiken und Karten. Aus dem Englischen von Renate Weitbrecht und Gabriele Würdinger. Hanser Verlag, München 2020

Musik von Otis Sandsjö (Ity Bity / Tremendoce), Die Konsequenz (Bleiben Sie links) und Frowein St. John (Le Pas du Loup / Bacharachitique). Titelmusik von Center of the Universe (Flash Forward).

Ein Podcast von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer im Auftrag der Nordischen Botschaften in Berlin. Mit freundlicher Unterstützung des Nordischen Ministerrats.
Play Nordic – Kultur aus dem Norden
Wer Kinderbücher illustriert, muss ein glücklicher Mensch sein. Warum? Ganz einfach: Bilderbücher entführen Kinder in Fantasiereiche, bringen sie zum Lachen und Nachdenken, machen sie neugierig, lassen sie staunen. Wechselt man dann später auf die andere Seite, denkt sich Geschichten für Kinder aus, schreibt oder illustriert – oder beides –, taucht man selbst wieder ein in diese kindliche Welt. 
 
Über das ganz besondere Glück des Illustratorinnen-Daseins, über ihre Kunst, über Einflüsse und das, was ihnen bei ihrer Arbeit für ein sehr junges und nicht mehr ganz so junges Lesepublikum wichtig ist, sprechen wir in dieser Folge von PLAY NORDIC mit fünf Illustratorinnen aus dem Norden. Und über die Arbeitsbedingungen. Dabei kommt die Sprache mehrfach auch auf das, was vielen Kreativen derzeit den Schlaf raubt: die Künstliche Intelligenz. KI verändert unsere Lebensrealität und unser Denken. Und nicht zuletzt unsere Vorstellung von Originalität und künstlerischem Schaffen.

Mit Anna Jacobina Jacobsen (Dänemark), Linda Bondestam (Finnland), Áslaug Jónsdóttir (Island), Gry Moursund (Norwegen), Stina Wirsén (Schweden) und der Kuratorin Johanna Stenback.

Inspiriert hat diese Folge die gleichnamige Ausstellung, die vom 18. Juli bis 5. Oktober 2025 im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin zu sehen ist.

Ein Podcast von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer im Auftrag der Nordischen Botschaften in Berlin. Mit freundlicher Unterstützung des Nordischen Ministerrats.

Titelmusik von Center of the Universe.